Elternforum Stillen

Wann Folgenahrung?

Wann Folgenahrung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Mamis! Habe mehrere Fragen. Michèle ist am 03.03. geboren und Anfang August fange ich wieder an zu arbeiten, aber nur 30% und nur morgens (hoffe ich). Michèle wird voll gestillt, als ich mal dachte, ich hätte ev. zuwenig Milch, versuchten wir sie zuzufütten mit der Flasche. Leider gelang uns das nicht. Milch habe ich jetzt genug. Nun aber zu meiner Frage: Wenn ich wieder arbeite, ist sie genau 5 Monate alt. Kann ich bis dann voll stillen und dann gleich mit Brei anfangen oder muss man sie während meiner Abwesenheit ev. mit einer Tasse füttern da sie ja die Flasche nicht nimmt? Und wann soll ich anfangen, etwas zu ändern, ich kann ja nicht knall auf Fall etwas anders machen, sie wird sich schon im 4. Monat umgewöhnen müssen. Ich möchte gerne dann, wenn ich da bin, stillen. Bis jetzt habe ich vor, sie sicher ein halbes Jahr zu stillen. Hoffe, jemand weiss Rat, ich werde sicher auch noch zur Mütterberatung deswegen gehen, aber Erfahrungswerte von anderen Müttern sind auch immer wertvoll. Bin jetzt schon etwas nervös, wie es sein wird, wenn ich wieder arbeite. Die Zeit geht so schnell vorbei... lange dauert es nicht mehr (leider!). Danke im Voraus, mamamichèle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich wuerde vielleicht erstmal versuchen, ob sie jetzt abgepumpte Mumi trinken mag. Das aendert sich ja immer mal wieder. Statt der Flasche kann man auch einen Becher o.a. verwenden. Was die Beikost angeht: empfohlen wird ja, mind. sechs Monate voll zu stillen. Wenn das Kind nicht allergiegefaehrdet ist und Interesse an Beikost zeigt, wuerde ich das aber nicht soo eng sehen. Aber ich wuerde damit schon so lange wie moeglich warten. Entweder das Kind mag schon etwas essen oder nicht, das zeigt sich meistens recht schnell. Wie lange bist du denn genau von zu Hause weg? Wenn ihr morgens vor dem Weggehen stillt, kommt ihr vielleicht mit einer Beikostmahlzeit aus? LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Berit Danke für Deine Antwort. Ich bin nicht weit von zu Hause weg: ca. 10 Minuten! Ja, das könnte ich versuchen. Aber ich glaub, sie kommt nicht um die Flasche rum (oder Becher), wenn ich ja schon genug früh damit anfangen soll, eine Aenderung einzubringen. Im 4. Monat kann ich ihr ja noch keine Folgenahrung geben. Ich möchte ihr ja etwas Zeit geben, wenn ich was Neues einführe. Werde vermutlich abpumpen für die paar Wochen bis sie soweit ist, dass sie Folgenahrung kriegen kann. Stillen tue ich dann auch weiterhin, einfach nicht mehr voll. Lieben Gruss, mamamichèle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vor einem Jahr hatte ich das gleiche Problem: mein Sohn wollte nichts von Flasche, Becher oder sonstigem wissen. Wir hatten echt fast alle Sauger und Trinklern-Systeme! Ich habe wieder im Beruf angefangen, als er sechs Monate war, und habe auch nur vormittags gearbeitet. Wir haben dann zwei oder drei Wochen vorher mit Reisflocken in Wasser angefangen. Die fand er super! So konnten wir die zeit zwischendurch ohne Mama überbrücken. Du kannst auch Deine eingefrorene Mumi zum Auflösen der Flocken verwenden. Reisflocken sind gut für allergiegefähredete Kinder geeignet. Und wie schon geschrieben: Folgemilch brauchst Du nie. Die haben wir auch nie gebraucht, denn Jonathan wird noch gestillt. Viel Erfolg. Das wird schon!! Vera mit Jonathan (18 Mo.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Michele, wenn Du nur 10 Minuten von der Arbeit wohnst, vielleicht kann man ja auch für die erste Zeit Stillpausen mit dem Arbeitgeber vereinbaren? Ich habe bei meinen beiden Kindern noch im ersten halben Jahr begonnen wieder Halbzeit außer Haus zu studieren (mit meinem Mann geteilt) und ich habe nie einen Mumibecher oder eine Flasche gebraucht. Irgendwann, meist nach dem ersten halben Jahr, werden die Stillpausen häufig sowieso tagsüber so lang, daß man vielleicht vor der Arbeit stillen kann und dann, wenn man zurückkommt. Zum Zufüttern von Milch: Übrigens brauchst Du nie Folgemilch, Du solltest immer die Premilch füttern, die ist am nächsten an der Mumi (Mumi ändert sich doch auch nicht nach 6 Monaten) und kann die ganze Babyzeit nach Bedarf gegeben werden. Folgemilch enthält nur zusätzliche "Sattmacher" (Fettmacher ;-)) und ist nicht so nützlich für das Kind. Herzliche Grüße Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, weiß zwar nicht ob ich dir helfen kann, aber ich würde - da du ja in der Früh weg bist - einfach nochmal die Flasche versuchen, am besten 1-2 Wochen bevor es ernst wird. Und zwar nicht mit Folgemilch sondern mit Pre, HA1 oder 1. Als Flasche kann ich dir Avent empfehlen. Die hat meine Kleine ohne weiteres genommen. Kannst ja bevor du die industrielle Nahrung nimmst mal ein bisschen Mumi in die Flasche tun. Vielleicht nimmt sie sie dann eher (meine Kleine hat z.B. die HA-Nahrung verweigert) Viel Glück!