Elternforum Stillen

Vorbereitung u. Aufwärmen Fläschchen

Vorbereitung u. Aufwärmen Fläschchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich nochmal, hab da noch ne wichtige Frage zum vorbereiten der Pre-Fläschen. Lese überall, immer frisch zubereiten. Hatte das auch erst gemacht. Nun hat mir meien Hebi aber gesagt, es geht auch Fläschen schon anzurühren und kühl zu stellen und dann zu erwärmen, solange die Flasche sterilisiert ist. Habe das also gemacht. Nun denke ich mir, ist es vielelicht doch nicht so gut? Macht das sonst noch jemand? Und dann noch zum aufwärmen bzw. warmhalten. Mein Kleiner braucht echt ne Stunde für seine 100 ml (er ist 3 1/2 Wochen alt) und bevor sie kalt wird, stelle ich sie zwischendrin immer wieder in den Flaschenwärmer, ist das ok. Mache ich mit der Mumi auch. Diese ganze Essensgeschichte mahct mich echt total fertig, zumal noch dazu kommt, dass er danahc immer voll rumspuckt. Wie läuft das bei Euch ab. Wie lange brauchen Eure für ne Flasche, wie bereitet ihr sie vor. Wie lange schreien Eure, bis die Flasche fertig ist. Meiner wacht nämlich auf und shcreit sofort, als wenn die Welt untergeht, und er hat noch nicht mal feste Zeiten. Hilfe...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich rate ab die Milch vorher zuzubereiten. Das Milchpulver ist einfach nicht keimfrei ... neeee *bäh* Die Zeit sollte man sich auf jeden Fall nehmen. Vorallem wenn du zum Füttern schon ne Stunde brauchst. Kannst auch mal hier was dazu nachlesen: http://www.dgkj.de/453.html Hast du schonmal versucht einfach weniger zu füttern und dafür dann eben häufiger? Oder "motzt" dann dein Kind? Mit 3,5 Wochen wären ja so an die 8 Mahlzeiten in 24h normal. Ich rate dir wirklich, dich an eine Stillberaterin zu wenden, denn sie kann dich in dieser Situation wirklich gezielt informieren und dir helfen. Über Forum, Mail etc. kann man selten wirklich gut Unterstützung geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei einem so jungen Säugling würde ich die Flasche immer frisch anrühren, diese Empfehlung steht ja nicht umsonst auf jeder Packung. Es macht doch keine große Mühe, das eben mal schnell zu machen. Ich habe tagsüber immer eine Thermoskanne mit abgekochtem, auf Körperwärme heruntergekühltem Wasser bereit stehen, die ich nur morgens und abends neu fülle. Damit kann ich jederzeit ruckzuck ein Fläschchen anrühren. Für unterwegs nehme ich auch immer eine kleine Thermoskanne mit lauwarmem und zuvor abgekochtem Wasser mit. Ins Fläschchen tue ich schon die abgemessene Pulvermenge. Dann braucht man bei Bedarf nur mit Wasser aufzugießen und fertig. Nach dem Anrühren ist die Milch maximal eine Stunde benutzbar, optimal ist sogar nur eine halbe Stunde. Man sollte hier eher zu vorsichtig sein, als zu locker. Ich selbst hatte als Säugling einen schweren Darminfekt, der gefährlich wurde (weil Babies extrem rasch austrocknen und körperlich bei Durchfällen erschreckend schnell abbauen). Ich war damals insgesamt sechs Wochen im Krankenhaus. Wenn man so was weiß, ist man beim eigenen Kind vorsichtig. Liebe Grüße, Hexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also nur mal als beispiel gedacht(!) im KH werden die nahrungen AUCH VORGEKOCHT...d.h. siedendes wasser wird mit fertigpulver gefertigt und IN STERILIEN FLASCHEN abgefüllt...WICHTIG ist das die nahrung dann SOFORT RUNTERGEKÜHLT wird (in kalten wasserbad)und sofort in den kühli kommt (das dann natürlich hygiene vorherschen muß versteht sich von selbst!!!) die so sauber hergestellte nahrung kannst du 24 h verwenden danach ab in den ausguß (!!!!) zum erwärmen nicht länger als 1h im wasser stehen lassen ...oh wie tummelt sich da der durchfallerreger(!)... WARUM stillst du nicht voll wenn du doch milch hast...anlegen ,anlegen ,anlegen-ist das zauberwort! alles liebe mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, wenn das mit dem anlegen so einfahc ginge. Es klappt einfach nicht und das habe ich für mich jetzt akzeptiert. Er wehrt sich total dagegen, kann meien Schlupfwarzen nicht fassen, Brusthütchen halten nicht, er müsste ewig saugen bis was kommt, habe alles erdenkliche ausprobiert, meien Hebi sagte auch, es bringt jetzt nix mehr. Was soll ich ihm den Stress geben, wenn er auch mit der Flasche satt wird. Hab ich halt mehr Stress beim vorbereiten, aber was solls. Schlimmer war es immer unter dem Druck zu stehen, stillen zu wollen, und bevor ich jedes Mal einen Heulkrampf bekomme, weil es nicht klappt, nee, das tu ich uns beiden nicht mehr an. Ich beneide echt alle, die stillen können, aber ich denke, wenn es nicht geht, muss man es eben akzeptieren. Und Körperkontakt udn Kuschelzeit, dass machen wir beim Fläschen geben auch. Wir mahcne eben einfahc das beste draus. PS: Danke für die Infos


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du mal noch jemanden anders befragt außer Deiner Hebi? Ich hatte zu meiner Hebi vollstes Vertrauen, sie war wirklich gut, aber meine wunden Warzen hat sie auch nicht wegbekommen. Habe dann eine Stillberaterin kontaktiert und die hat eine halbe Stunde lang die gleichen Tips auf Lager gehabt wie die Hebi (das war wirklich viel), bis wir auf die richtige Lösung kamen! Kann ich Dir nur empfehlen : lalecheliga.de Und er ist ja noch so klein und muß es auch lernen, meiner hat 5 Wochen gebraucht! Und ich hab ganz normale Brustwarzen. Ich würd es jederzeit wieder tun. Wir haben keine Magenprobleme, kein Temperatur- oder Aufwärmproblem, nix. Einfach ran und fertig. Mit der richtigen Hilfe und ein bißchen Geduld bekommst Du das bestimmt auch hin! LG Michi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Steffi, ich kann Dich so gut verstehen, mir gehts genauso! Mein Kleiner wollte von Anfang an nicht an die Brust, mit Stillhütchen haben wir es 2 Wochen probiert, aber da hat era uch nie richtig gezogen u. ist immer eingeschlafen. Habe dann immer abgepumpt u. ihm die Flasche gegeben. Wusste dann auch, was er bekommt u. er ist weniger eingeschlafen. Braucht aber immer noch sehr lange für 100 ml. Eigentlich müsste er schon mind. 150 ml pro Mahlzeit trinken. Ist halt ein kleiner Fauler. Jetzt hatte ich meine 2. Brustentzündung u. habe jetzt abgestillt. Jemand der stillen kann, kann nicht nachvollziehen, was es für einen streß macht, wenn es nicht klappt. Es ist ja nicht so,d ass wir nicht wollen, aber es liegt nunmal auch am Kind. Und erzwingen kann man nix. Flaschenkinder werden auch groß u. viel Liebe bekommen sie trotzdem von uns! Klar wäre MuMi besser, aber wenns nicht geht, gehts nicht. lg diene