Elternforum Stillen

Vorbeireten aufs Stillen (hab ich auch bei Biggi eingestellt)

Vorbeireten aufs Stillen (hab ich auch bei Biggi eingestellt)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen! Folgenden Beitrag habe ich gerade bei Biggi eingestellt. Jetzt würde mich aber noch Eure Meinung interessieren. "Hallo Biggi, ich bin jetzt in der 20. Woche schwanger. Dies ist mein 3. Kind. Die beiden anderen habe ich auch gestillt und freue mich auch jetzt schon wieder auf die Stillzeit mit dem Kleinen. Allerdings habe ich da mal ein paar Fragen bzgl. vorbereiten der Brust aufs Stillen. Ist dies überhaupt notwendig, bzw. bringt das wirklich etwas? Ich habe das bei den beiden anderen Kindern jedesmal gemacht, aber ich hatte trotzdem immer Probleme am Anfang der Stillzeit mit extrem wunden Brustwarzen etc. Wenn ja, wann fange ich an damit, also ab welcher SSW ist dies sinnvoll? Und welche Art der Vorbereitung bringt wirklich etwas. Ihnen ein schönes Wochenende und viele Grüße Cindy" Wie steht Ihr zu dem Thema Vorbereitung der Brust aufs Stillen, was habt Ihr gemacht und hat es Euch etwas gebracht? Euch allen auch ein schönes Wochenende udn viele Grüße Cindy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meiner Ansicht nach bringt das nichts. Man kann die BW nicht wirklich "abhaerten". Wichtig ist es, das Kind richtig anzulegen und keine anderen Sauger zu geben (Flasche, Schnuller). Trotzdem kann es am Anfang zu Reizungen der Brustwarzen kommen, weil das Baby erst richtig saugen lernt mit der Zeit. Bei mir war das aber schnell wieder vorbei (zum Glueck). LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe mich aufs Stillen überhaupt nicht vorbereitet u. obwohl ich immer äußerst empfindliche Brustwarzen hatte, gab es beim Stillen bis jetzt noch keinerlei Probleme mit wunden BW, Milchstau od. Sonstigem. Ich hatte aber vom ersten Tag an im Krankenhaus sehr gute Unterstützung von den Schwestern, die immer darauf schauten, daß die Babies richtig saugen! LG Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaube die beste Vorbereitung ist sich sehr gut zu informieren. Da Du bereits 2 Kinder gestillt hast denke ich mal dass Du das wichtigste weißt :c) Achja..wenn Dein Kind richtig angelegt ist und richtig trinkt dann sollten die Probleme mit den BW nicht gar so schlimm werden...gereizt werden können sie dennoch. lg KÄferchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, die "Abhärtungsmaßnahme" bringen nix. Ich hatte beim Grossen 10 Tage wunde Brustwarzen, bei der Kleinen nur 5 Tage. Habe die Brust nicht vorbereitet, aber da der Grosse sich erst 2 Monate vor der Geburt der Kleinen abgestillt hatte, kann die Brust ja nicht sooo aus der Übung gewesen sein?! Und bei der Kleinen habe ich mit Sicherheit wie ein Schießhund auf richtiges Anlegen geachtet. Ich denke aus folgenden Gründen hat man u.U. trotzdem kurzfristig mit Problemen zu kämpfen: - manche haben einfach eine etwas empfindlichere Brust - der Mund des Neugeborenen ist so klein, dass es nicht so einen grossen teil Brust in den Mund nehmen kann. - bei mir ist nach dem Milcheinschuss die Brust erstmal so prall, dass sie für das Kleine einfach schwer zu packen ist. Geholfen hat mir: - Stillposition wechseln - Kühlkissen beim stillen auf die jeweils gerade nicht benutzte Brust - auf perfektes Anlegen achten - Lanolin schmieren Und aus der Erfahrung mit dem Grossen wusste ich ja, dass es sich 1000x lohnt, ein paar Tage die Zähne zusammenzubeissen :-) Freddy mit W 11/99, 2 1/2 Jahre gestillt und J 19 Monate, noch fleissig am stillen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen, vielen Dank Euch allen für die Antworten. Ihr, wie auch Biggi, habt mir genau das bestätigt, was mir die Stillerfahrung von zwei Kindern gezeigt hat. Ich wollte es halt einfach nur nochmal lesen, daß mich mein Eindruck nicht täuscht. Das Wundsein hielt sich bei mir auch immer in Grenzen und dauerte nur ein paar Tage. Aber es war teilweise sehr schmerzhaft und das teilweise echt schmerzhafte Vorbereiten (abrubbeln mit Frotteetuch, etc. odere Brustwarze in eine Zitrone stecken, war dagegen noch unangenehmer und umständlicher). Diesmal lasse ich das ganz. Nur, was ich mir angewöhnt habe und seit meiner 1. Schwangerschaft mache, egal ob ich stille oder nicht: Ich wasche meine Brustwarzen nicht mehr mit Seife oder Duschgel und achte auch immer darauf, daß da nix drankommt. Informiert bin ich, denke ich ziemlich gut, obwohl ich auch immer noch begierig bin dazu zu lernen. Ich habe mir z. B. vorgestern das Buch von Eva Hermann gekauft und sowas in der Art übers Stillen habe ich wirklich noch nicht gelesen. Ein tolles Buch, was ich nur jedem empfehlen kann! Das nur so am Rande. Danke nochmal. In 20 Wochen ca. bin ich sicher öfter hier in diesem Forum zu finden. Euch allen ein schönes Wochenende und liebe Grüße Cindy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, *hihi* ich hab das Buch jetzt schon eher gegen "Ende" der Stillzeit bei meinem 3. und letzten Kind (jetzt 19 Monate) gelesen. Das was ich in den letzten 6 Jahren mir mühsam an Infos und Erfahrung zusammengesammelt und "für gut" ;-) befunden habe, steht hier geballt in einem Buch. Ich wünsch dir ne schöne Stillzeit! Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mary, ja, da hast Du Recht. Das Buch ist super, ich bin fast fertig damit. Ich hab ja jetzt noch 20 SSW. vor mir, bis ich wieder stillen darf. Und darauf freue ich mich schon sehr. Es ist doch auch mal schön als Mama, wenn man durch dieses Buch die Gewißtheit bekommt, daß man was richtig gemacht hat, bei seinen Kindern. So geht es mir jedenfalls beim Lesen des Buches und was meine beiden Großen betrifft. Dir noch einen schönen Tag Cindy