Mitglied inaktiv
Hallo, meine tochter ist 6 wochen alt. ich hab schon in der 3. woche angefangen ihr mal (1 mahlzeit alle paar tage ausnahmsweise mal) Mumi aus der Flasche zu geben. Einfach, weil ich viel habe und sie so läuft war die Versuchung groß, das zu probieren. natürlich mit dem hintergedanken, dass ich dann auch mal den Vater füttern lassen darf und ich auch mal wegkann. Ist das in ordnung oder bin ich da zu egoistisch? ich dachte auch, je früher, desto besser, mit der Flasche (natürlich mit Mumi) anzufangen, da ich von vielen Kindern weiß, die im 3. Monat die MumiFlasche verweigert haben. Das geht auch, aber besonders gut trinkt sie nicht aus der Flasche. Sie lässt immer selbst Luft in die Flasche strömen durch ihren Mundwinkel, so dass diese ausgleichventile gar nicht erst zum einsatz kommen. Manchmal saugt sie auch länger, ohne Milch zu trinken und das scheint sie auch nicht zu stören...??? Natürlich ist mir das richtige stillen sehr wichtig, deswegen will ich nicht häufiger als alle 3-4Tage mal eine Mahlzeit die Flasche geben. Was würdet ihr machen? Gruß, sonnine
Hi, also meine stille ich auch noch voll .Sie wird 6.Monate.Aber aus der Flasche hat sie noch nie Mum bekommen,weil mir meine Hebamme mal gesagt hat das es passieren kann das sie dann die Brust verweigert,wenn sie oft aus der Flasche trink. Wenn du soviel Milch hast,warum friest du sie nicht ein???Ich an deiner Stelle würde es lassen mit der Flasche es sei den du willst nicht stillen!!
Hallo, wie meine Vorschreiberin schon meinte, es besteht immer die Gefahr einer Saugverwirrung. Wenn ihr schon die Flasche verwendet, dann sollte jemand anders fuettern, also z.B. dein Mann. Dein Kind sollte mit dir das Stillen verbinden und sonst nichts. Und immer den kleinsten Sauger verwenden, damit das Trinken nicht viel leichter als aus der Brust ist. Insgesamt finde ich Flaschegeben aber eher ueberfluessig, wenn man nicht arbeitet. Frau bekommt schnell genug wieder mehr Freiheit, wenn die Kinder Beikost essen. LG Berit
ich hab das bei meiner großen auch gemacht, hat wunderbar geklappt, aber jedes kind ist anders. meine kleine hat bis zum 4. monat die flasche genommen und dann war schluss, also garantie, dass sie zum abstillen hin die flasche nimmt, ist das jetzt nicht. freiheitstechnisch kann ich dich aber voll verstehen, ich hatte zwei dauerhungrige kinder und konnte noch nicht mal 2h weg... lg vallie
...wenn Du Lust auf Stillstreik und Saugverwirrun hast....dann mach so weiter und gib die Flasche (auch wenn Mumi drinn ist). Das Trinken aus der Flasche verlangt eine ganz andere Technik als das Trinken an der Brust.....beim Stillen werden viel mehr Muskeln in Anspruch genommen...... Also eigentlich musst Du selbst entscheiden, was Du willst.....Dein Kind ist noch zu klein um mitzuentscheiden, das geht erst ab ca. 6-8 Monaten, da wissen dann die Zwerge schon ziemlich genau, was sie wollen. LG Heike und Stillkind Torben (30 Moante, davon 12 voll)
Hallo, also bei uns klappt es prima...Normalerweise stille ich, muß aber manchmal zu abgepumpter Mumi greifen, da ich arbeite und dann eben der Papa füttern muß!!! Schade daß hier manche so zynische Antworten geben es gibt sicherlich viele Gründe, warum man auch mal die Flasche geben muß!!! Schön wenn hier alle die so zynisch sind das Privileg haben immer da zu sein wo ihr Kind auch gerade ist.... Fänd ich auch schöner, aber wenn es nicht anders geht...und wie gesagt bei uns klappt es super!!!! Klar kann es zu einer Saugverwirrung kommen...muß aber nicht...meiner hampelt auch manchmal an der Brust rum...dann hat er aber grad einen Entwicklungsschub oder kämpft mit seiner Verdauung....danach trinkt er wieder brav an der Brust.... Lg Sonja
oT
Was gibt es denn für eine alternative...?
Hallo, es gibt einige Alternativen, wenn man nur ab und an nicht stillen möchte. Ich kenne sogar eine Frau, die ging Vollzeit arbeiten und deren Kind hat NIE eine Flasche bekommen. Zum einen kann man Muttermilch auch mit dem Löffel füttern oder mit einem Schnapsglas/Fütterbecher. Wenn man arbeiten geht und das Kind auf lange Sicht mehrere Mahlzeiten am Tag braucht, gibt es noch von Medela den Softcup. Also es gibt eigentlich kaum einen Grund, warum eine stillende Mutter zur Flasche greifen MUSS und somit eine Saugverwirrung des Babys zu riskieren. Tschö Mary
Wir machen das auch ab und zu (etwa 1mal pro Woche), wenn ich mal unterwegs bin (unterwegs bedeutet ja nicht immer gleich "Ausgehen", ich geh abends z.B.auch mal zu Fortbildungen, um nicht völlig aus dem Arbeitsleben rauszukommen, du mußt dich also nicht rechtfertigen, wenn du mal was ohne dein baby machst!!). Glaube nicht, das es dem Kind schadet. Du merkst es ja, wenn das Kind nicht klarkommt und kannst es dann ja auch sein lassen. Aber wenns gut klappt, warum nicht! P.S. Ist auch für den Papa schön, mal das Füttern zu übernehmen!
hallo, klar weiß ich, daß es auch Alternativen zur Flasche gibt...aber bei uns klappt es ohne Probleme....unser Sohn hatte mehr Probleme mit den Flaschenalternativen!!! Ich fand es halt nur schade, daß hier direkt jemand so vorverurteilt wird, weil er mal die Flasche geben will oder muß!!! Letztlich muß jeder seinen Weg gehen und mir ist die Gefahr einer Saugverwirrung durchaus bewußt, aber wie gesagt es muß eben auch nicht dazu kommen... lg sonja
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!