Mitglied inaktiv
Ich habe meinen ersten Sohn 6 Monate voll und dann ganz langsam abgestillt. Ich hab stillen als sehr angenehm und praktisch empfunden :-)die Zeit war richtig schön. Jetzt stille ich meinen zweites Kind (4 Wochen alt) und bin schlicht verzweifelt. Schon im Krankenhaus schmerzte das saugen an der Brust am 2ten tag mehr als die Kaiserschnittnarbe. Ich habe versucht mir Hilfe zu besorgen, aber mehr als das was ich schon wußte (richtig anlegen, wollfettsalbe, Brustwarze trocknen lassen...) haben die mir nicht sagen können und eigentlich weiß ich ja auch wie es gehen muß. Beim anlegen schmerzt das saugen bis in die Zehenspitzen und ich beiße mir so fest auf die Zähne, daß mein nacken und mein Kiefer extrem verspannt sind. Ich bekomme Kopfschmerzen davon. Die Brustwarzen sehen gut aus der schmerz kommt von innen scheint mir, wobei eine Seite besser als die andere ist. Nach dem stillen habe ich das gefühl die brust wurde "unterkühlt" so wie erfroren.... Einen Milchstau o.ä. hatte ich bisher nicht. Ich mag schon gar nicht mehr die Warze in diesen kleinen Mund stecken :-(. Gestern Nacht habe ich ihm sein erstes Fläschchen gefüttert, weil ich einfach nicht mehr konnte. Besonders abends ist es schlimm, weil er da ständig an die Brust will und ich mich konstant überwinden muß. Alle um mich herum reden auf mich ein...da müsse ich durch aber ich kann so einfach nicht mehr. liebe Grüße
Hallo, hast du denn schon eine Stillberaterin befragt (www.bdl-stillen.de unter Beratung)? Die wissen in der Regel besser bescheid als Krankenschwestern oder Hebammen. Fuer deine Schmerzen fallen mir verschiedene Ursachen ein: > Gefaesskraempfe. Koennen zum Beispiel entstehen, wenn man in der SS Magnesium genommen hat und dann ploetzlich absetzt. Gegenmassnahme: wieder Mg einnehmen und langsam ausschleichen. > Soor (Pilzbefall) der Brust. Tritt z.B. oft auf, wenn man eine Brustentzuendung hatte, einen Vaginalpilz, das Kind Windeldermatitis oder Mundsoor hatte..aber manchmal auch "einfach so". Abhilfe: Pilzsalbe regelmaessig nach dem Stillen auftragen (z.B. Nystaderm Creme), Arzt kann Diagnose mit Abstrich bestaetigen > schlechtes Saugverhalten des Kindes. Zum Beispiel verursacht durch einen Schnuller, ein kurzes Zungenbaendchen oder falsches Anlegen. Gegebenenfalls wuerde ich auch mal andere Positionen ausprobieren beim Stillen. LG Berit
Hallo Mariel, hast Du schonmal nachgeschaut, ob vielleicht bei deinem Sohn das Zungebändchen zu kurz ist? Was Du schreibst, kommt mir sehr bekannt vor. Auch ich hatte anfangs immer Schmerzen beim Stillen, an der Brustwarze war aber nichts zu sehen. Irgendwann habe ich dann festgestellt, dass Adrians Zungenbändchen zu kurz ist. Danach habe ich nur noch mit Stillhütchen gestillt und die Schmerzen waren nach ein paar Tagen verschwunden. Ich kann es so gut verstehen, dass Du schreibst, dass Du deinen Sohn schon nicht mehr anlegen möchtest, aus Angst vor den Schmerzen. Mir ging es genauso. Auch eine Stillberaterin hat nicht gesehen, dass Adrians Zungenbändchen zu kurz ist. Auf solche Sachen muss man scheinbar selbst achten. Ich wünsche Dir auf jeden Fall gute Besserung! Liebe Grüße! Macim
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!