Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Maus ist jetzt 9 ½ Monate alt. Bis zum 6 Lebensmonat habe ich sie voll gestillt und dann mit Beikost angefangen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sie gut gegessen. Zuletzt Mittags Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei (selbstgekocht) und Abends Milchbrei. Sie freute sich schon wenn ich mit dem Brei ankam und hat ihn ruck-zuck weggeschlabbert. Vor 5 Wochen fing es dann an, dass sie weniger aß und dann die Beikost gänzlich verweigerte. Biggi W. machte mir Mut und empfahl mir das Buch „Mein Kind will nicht essen“. Gut, Kind erst mal 2 Wochen ganz in Ruhe gelassen, nur gestillt und Buch bestellt. Tja, vor 2 Wochen bin ich dann wieder angefangen mit der Beikost und es schien aufwärts zu gehen. Sie hat sicherlich nicht so gut gegessen wie zuvor, aber ich war zuversichtlich. Aber mittlerweile bin ich doch wieder frustriert. Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei mal ¼ Gläschen, mal nur 2 Löffel und dann wieder gar nicht (egal ob selbstgekocht oder gekauft – alles schon ausprobiert). Abends das Gleiche – wir machen schon nur die Hälfte der empfohlenen Menge. Oft beginnt sie mit Appetit, so wie heute Abend, und nach 2 Löffeln haut sie den Löffel weg bzw. prustet nur wenn sie den Löffel schon sieht. Ich füttere dann auch nicht weiter, aber ich habe eigentlich auch keine Lust mehr überhaupt irgendwas für sie zuzubereiten. Also stille ich quasi sie wieder voll, damit habe ich weniger ein Problem – meine Umwelt eher. Das einzige was anstrengend ist, sie meldet sich Nachts 2 stündlich. Das o.g. Buch habe ich ja schon angelesen, hört sich auch logisch und gut an. Ich brauche aber unbedingt Mutmacher bzw. Tipps von Müttern denen es ähnlich ging. Lasse ich es mit der Beikost wieder ganz sein? Sie bekommt morgens immer eine ½ Dinkelstange an der sie rumlutscht, aber das meiste landet dann doch auf der Erde. Etwas anderes, wie z.B. Butterbrot kann ich noch nicht ausprobieren – es ist noch nicht ein einziger Zahn da. Hat einer Tipps? Danke schon mal im voraus! Sonja Sorry ist etwas lang geworden!
Mach Dir keine Sorgen, das wird schon. Ich habe 5 Monate voll gestillt, und das mit der Beikost wollte auch nicht so recht klappen. Unser Sohn ist jetzt 8,5 Monate und hat auch noch kein Zähnchen. Ich stille ihn nur noch 1x in der Nacht. Ansonsten bekommt er morgens ein und abends ein Fläschen, das trinkt er mit großer Begeisterung. Bis vor einer Woche hat er mittags auch nur ein halbes Gläschen gegessen und etwas Obst. Aber jetzt ist er mittags ein ganzes Gläschen und vormittags und nachmittags eine Zwischenmahlzeit (Obst oder Griesbrei). Hab Geduld, das klappt schon noch und zwing Deinem Kind nichts auf. Viel Glück.
Meine Tochter (8,5 Monate)ißt auch keine Beikost, oder nur paar Löffel davon. Das bringt mich manchmal auch zur Verzweiflung. sie hat auch noch keine Zähne. was aber mir aufgefallen ist, dass wenn ich ihr die glässchen nach dem 4. Monat geben, ißt sie mehr davon. Versuch du auch mal. selbstgekochtes verweigert sie komplett. ansonsten gebe ihr ihr abend einen löffel mehr pulver ins fläschchen, damit sie wenigsten auf mehr kalorien kommt.
Hallihallo, meine ältere Tochter hat als Baby auch alles verweigert, bis sie 11 Monate war (da bekam sie auch ihren ersten Zahn - auch ein Anzeichen für die Reife für Beikost) und dann mit "homöopathischen Dosen" begonnen. Meine andere Tochter war da ganz anders, sie hat uns ab 5 Monaten das Essen aus der Hand geklaut (bekam ihren ersten Zahn mit ungefähr 4 Monaten). Das ist vielleicht ein gutes Beispiel wie groß die Unterschiede sein können. Wenn Du Dein Kind nach Bedarf stillst, dann wird es ganz normal zunehmen, es ist eben nur evtl. anstrengender für Dich. Wenn das Kind dann ganz langsam Interesse zeigt, dann wird sich mit Toleranz für den Weg des Kindes alles von selbst geben. Uns hat es dabei geholfen, dem Essen weniger Aufmerksamkeit zu geben, den Kindern ihren Freiraum zu lassen und nicht dauernd mitzuzählen, was sie nun genau gegessen haben. Jedes Kind verdaut anscheinend sowieso anders und man überschätzt den Bedarf eines Kindes leicht. Kein Kind verhungert freiwillig, deshalb wird es sich bei einem guten Angebot das nehmen, was es braucht. Wenn es das mal nicht tut, dann hat es seinen Grund und sollte nicht Dein Problem oder Dein Mißerfolg sein. Meiner Ansicht nach gilt das alles auch für ältere Kinder, man braucht vielleicht mehr Geduld mit der Sauberkeit, aber sonst haben alle einfach mehr Spaß am (gesünderen) Essen. Für Dich könnte das vielleich heißen, Deinem Kind mehr Dinge zum selber probieren zu geben (ohne zuviel zu erwarten): geschälter Apfel (gut ist ein Ganzer, da können sie gut etwas abschaben - wenn sie denn mal mindestens einen Zahn haben - und verschlucken sich weniger) andere Dinge zum Knabbern, (zerdrückte) Kartoffeln und Gemüse von dem, was die Erwachsenen essen usw. Es bedarf nur wenig Aufwand, Du mußt also auch nicht extra für Dein Kind kochen (was Dir eine Menge Frust erspart, wenn sie nichts von dem speziell Gekochten ißt). Es kann nach und nach alles von Euch probieren und auch mit seinem eigenen Löffel (Welch ein Spaß für Euch alle, wo das Essen überall landen kann ;-)) und auch bald mit vielleicht eigenem Becher zum Beispiel mit Wasser gefüllt. Sie wird sicher bald Spaß wenigstens an ein wenig Essen haben, nur kein Streß ;-). Herzliche Grüße Julia
Hallo, mein 2. Sohn war auch so ein Beikostverweigerer - Breinahrung hat er grundsätzlich nicht gegessen. Er war dann glaub ich 10 oder 11 Monate da hat er mit Fingerfood angefangen. Am Anfang nur kleine Mengen - aber dann bald auch schon mit der Gabel und auch immer mehr. Er hat auch immer alle 2h gestillt - jetzt ist er 3 Jahre und ißt immer noch alle 2 h (Im KiGa lachen sie schon - alle 2 h pünktlich kommt Simon mit Hunger), nur nachts halt nicht mehr, das ist irgendwann so mit 15 oder 18 Monaten immer weniger geworden. Hatte aber definitiv nichts mit Beikost zu tun. Nach den Gläßchen Mengen (190g oder 220g) würde ich übrigens nicht gehen - die Menge würde mein 6jähriger noch nicht mit einer Mahlzeit essen. Alles Gute Steffi
Danke für eure Antworten. Haben mir doch mut gemacht. Ich werde wohl auf die ersten Zähne warten müssen und dann mit Fingerfood anfangen. Danke
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!