Elternforum Stillen

Verschlucken,wer kann uns helfen

Verschlucken,wer kann uns helfen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe ein großes Problem mit unserer Kleinen. Sie ist jetzt 7 Wochen alt, kam 4 Wochen zu früh zur Welt (Gestose seit dem 5.Schwangerschaftsmonat) und wird voll gestillt. Ich habe jeden!!! Tag das Problem, dass sie sich ganz böse beim trinken verschluckt.(Kommt wohl zuviel Milch auf einmal) Ich halte sie dann immer ganz gerade damit sie besser husten kann. Trotzdem war es jetzt schon 2 x so schlimm, dass ich echt Angst bekam. Sie wird dann ganz rot im Gesicht und atmet einfach nicht mehr. Ich versuche sie dann natürlich zum atmen zu animieren, bis sie richtig pfeifend Luft zieht und manchmal völlig erschöpft weiteratmet. Wenn der Spuk vorbei ist weint sie ganz doll, trinkt aber sofort weiter sobald ich sie wieder anlege. Was kann ich nur tun, damit sie sich nicht mehr so schrecklich verschluckt???? Bin für jede Antwort dankbar. Danke Liebe Grüße Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, versuche vorm Stillen Deine Brust auszustreichen, dazu machst du einen warmen Umschlag auf die Brust und streichst die Milch aus. So verhinderst Du daß Deine Maus den ganz großen Milchschwall abbekommt. Ansonsten hilft nur öfters anlegen und kürzer, damit sich erst gar nicht zuviel Milch bilden kann. Beim Verschlucken selbst hilft es der kleinen ins Gesicht zu pusten. Lg,Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, wenn Du stillst, dann trinkt Dein Sohn zunächst die Milch, die sich noch in der Brust befindet, die also zwischen den Stillmahlzeiten gebildet wurde (erstmal was für den Durst). Wenn Du dann so etwa nach 1 Minute (das ist sehr unterschiedlich, kann kürzer oder länger dauern) ein Kribbeln spürst, dann hast Du einen Milcheinschuß und die eigentliche Produktion der kalorienreicheren sogenannten "Hintermilch" beginnt. Kurz nachdem das Kribbeln beginnt kommt dann manchmal soviel Milch, daß es in den Hals des Kindes spritzt. Man kann dann das Kind, wenn es Probleme hat kurz von der Brust abnehmen, bis der Milcheinschuß sich abschwächt (und evtl. mit Tuch auffangen - nicht daß es Dir ins Auge spritzt ;-)). Es kann sein, daß sehr kleine Babys ersteinmal so besser zurechtkommen. Mit der Zeit wird das Verschlucken immer weniger. Ich würde Dir nicht empfehlen häufiger als nach Bedarf zu stillen, weil das die Milchproduktion noch mehr anregt und erstens der Milcheinschuß noch verstärkt wird und zweitens es passieren kann daß Dein Kind zu wenig der kalorienreicheren Milch bekommt. Wenn Du Angst hast, daß sie nicht wieder richtig Luft kriegt, dann kannst Du das Kind auf Deine Bein mit dem Kopf (etwas, bei größeren Kindern fast senkrecht) abschüssig nach unten legen und mit der hohlen Hand (vorsichtig) zwischen die Schulterblätter klopfen. Das kann man sich auch mal für später merken (wenn es mit fester Kost losgeht). Allerdings glaube ich, ist das bei so kleinen Babys nur mit Vorsicht (wegen des Nackens) zu machen, meistens reicht es das Baby hochzunehmen und etwas auf dem Rücken zu klopfen. Richtig vermeiden kannst Du das Verschlucken nicht, das muß Eure Kleine lernen. Manche Kinder verschlucken sich eher als andere. Zum Beispiel meine kleinere Tochter hat sich (wegen der Gier) schon öfter mal verschluckt zuletzt an so harten Weingummis und ich mußte diesen oben beschriebenen Griff anwenden. Da bleibt einem fast das Herz stehen... Aber so weit ist es ja bei Euch noch nicht ;-). Eine schöne gemeinsame Zeit mit Deinem kleinen Mädchen wünscht Julia