Elternforum Stillen

Verhütung

Verhütung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Habt ihr schon mal was von Natürlicher Empfängnisregelung gehört? Empfehle das Buch von Prof. Dr. Med. Rötzer-Natürliche Empfängnisregelung. Wir (Empfängnisregelung betrifft beide Partner) haben einen Kurs besucht sind sehr zufrieden mit dieser Methode. Ich stillte unseren Kleinen 6 Monate voll (auch ca. 4-5 nachts WICHTIG) Jetzt bekommt er ein Mal täglich ein Hipp-Glas. Die Periode habe ich bis heute nicht, und konnte bis jetzt auch keine Fruchtbare Zeit mittels Schleimbeobachtung feststellen. Themperaturmessen spar ich mir zur Zeit. In unseren Freundeskreis ist diese Methode wieder Aktuell-Hormone sind out. Trotzdem muß jeder für sich die besste Methode herausfinden. Anfragen an: Karin Türck,Göserweg 28, D-88400Biberach Elisabeth Rötzer,Vorstadt 6, A-4840 Vöcklabruck Alles Gute! Sigrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sigrid, meines Wissens ist VOLL stillen an sich EINE moegliche natuerliche Verhuetungsmethode. Die praktizierst du aber NICHT, da du ja schon zufuetterst. Andere natuerliche Verhuetungsmethoden einschliesslich Temperaturmessung und Schleimbeobachtung sind meines Wissens nach in der Stillzeit sehr unzuverlaessig, d.h. mit einer weit groesseren Fehlerquote behaftet als die ca. 2%, die man beim VOLL Stillen in den ersten 6 Monaten riskiert. Irgendwo versteh ich dein Posting da im Moment nicht ganz. Gruss aus Calgary, Canada Beatrix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kenn ich eigentlich auch so mit dem Vollstillen :-) Hier nochmal ein Text dazu: Seit den 80er Jahren wird in wissenschaftlichen Studien weltweit unter unterschiedlichen Bedingungen geprüft, ob das Stillen als moderne Empfängnisverhütungsmethode genutzt werden kann (siehe Literaturverzeichnis). Daraus entstand LAM, Lactational Amenorrhoic Method, die Methode des stillbedingten Ausbleibens der Regelblutung. Bei korrekter Anwendung bietet sie in den ersten 6 Monaten nach der Entbindung einen Empfängnisschutz von mindestens 98%. Danach nimmt der Schutz ab. "Korrekte Anwendung" heißt: Sie haben noch keine Regelblutung; Sie stillen ausschließlich oder fast ausschließlich, das heißt, dass das Baby praktisch nur Muttermilch erhält; das Baby bekommt keinen Schnuller oder Teefläschchen; das Baby erhält mindestens sechs lange Stillmahlzeiten pro Tag oder mehr; der größte Abstand zwischen zwei Stillmahlzeiten beträgt nicht länger als sechs Stunden; das Baby ist jünger als 6 Monate. Eine Trennung von Mutter und Kind erschwert die Anwendung von LAM; in einer Studie mit erwerbstätigen Frauen betrug die Empfängniswahrscheinlichkeit 5% (Valdés 2000). Wenn Ihre Periode wieder einsetzt oder z.B. Ihr Baby nachts plötzlich sieben Stunden durchschläft, dann besteht nur noch ein geringer Empfängnisschutz. Wie weit das Stillen eine neue Empfängnis hinauszögert, ist individuell verschieden. Bei vielen Frauen bleibt die Periode relativ lange aus, manches mal bis zum Ende der Stillzeit. Je länger jedoch die Geburt zurückliegt, desto eher kann es auch ohne Regelblutung zu einer neuen Schwangerschaft kommen. Quelle: http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuelles/a_Gesundheit/s_477.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne stillende Frauen, die natuerlich verhueten mit Temp-Schleim etc., das geht wohl auch ganz gut, wenn man schon laenger Erfahrung damit hat. Aber der Zyklus sollte schon einigermassen wieder eingependelt sein. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

SORRY! War eigentlich als Antwort zu "verhüten u. stillen" vom 16.11. gedacht