Elternforum Stillen

Verhütung während der Stillzeit

Verhütung während der Stillzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi zusammen! Wie verhütet Ihr denn während der Stillzeit??? Wir möchten zwar noch ein drittes und letztes Kind, aber erst in ca. 3Jahren. Daher möchten wir eine "sichere" Verhütungsmethode, die aber meinen geliebten Sohn in keinerlei Weise schädigt. Welche Alternativen gibt es? Ist die Antibabypille "erlaubt"? Was macht/nehmt Ihr? Herzlichen Dank schon einmal für Eure wie immer lieben Antworten! LG; Dine. (die auch endlich ganz bald stillen darf ***zwinker***)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben die ersten 7 Monate nach Barbaras Geburt mit Kondomen verhütet. Danach dann gar nicht mehr, weil wir noch ein Baby wollen. Leider hat es bisher noch nicht geklappt (hatte im Feb. eine FG). Die normale Antibabypille darf man in der STillzeit nicht nehmen, nur die Minipille. Alternativen sind Implanon (stäbchen im Arm) oder die Mirena (Hormonspirale). Naja und eben Kondome, aber das ist nicht jedermanns Sache. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau, mit Kondomen haben wir ein gaaaaaaanzes Jahr verhüttet, und haben jetzt echt genug davon. Eine Minipille darf man also nehmen? Wieviel bwz was geht davon in die Mumu über??? Welche Nebenwirkungen, bwz Auswirkungen gibt es??? LG; Dine.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also,so viel ich weiss sollte man diese Pille ziemlich genau einnehmen. Hat man es mal vergessen,so muss du innerhalb vo 3 std.die nächste nehmen sonst keine wirkung!Bei der Antibabypille hast du ja bis zur 12 std.zeit...Und die Minipille(stillpille)die nimmst du ohne Pause ein.Weil du ja keine Periode bekommst,so lange du stillst... Nebenwirkungen kenn ich keine,aber geh doch zur deine Frauenarzt,der klärt dich besser auf,oder in den Forum Verhütung...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die sicherste nichthormonelle Verhuetung ist wohl die Kupferspirale, ansonsten Lea oder Kondome. NFP ist ziemlich schwierig, vor allem so lange man keinen vernuenftigen Zyklus hat. Hormonell werden reine Gestagenpraeperate empfohlen (Hormonspirale, Implanon, Minipille etc.). Bei den Minipillen ist die Cerazette die hoechst dosierteste und sicherste. Natuerlich gehen die Hormone teilweise in die Mumi ueber, sollen aber keine negativen Auswirkungen haben. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dine, ich habe nachdem ich die regel (ca. 15 mon nach der entbindung) wiederbekommen habe, mit NFP (Natürliche Familienplanung) verhütet. Allerdings haben wir das auch schon vorher ein paar Jahre praktiziert, so auch unser Kind gezeugt. Du musst zum einen regeklmnäßig deinen körper beobachten: Muster des Gebärmutterhalsschleimes und Temperatur sind die wichtigsten. Früher hieß es, dass man die Temperatur nach 6-8 h Schlaf messen solte, aber neuere Untersuchungen haben wohl gezeigt, dass auch mit einer kürzeren Ruhedauer vernümftige Kurven möglich sind. Wenn du einen Temperatursprung hast von ca. 0,3°C (min für drei Tage), dann ist der Eisprung vorbei und die 100% sichere Phase kommt. So bekommst du auch heraus, ob du überhaupt wieder einen Eisprung hast (bei KiWu). Wenn du näheres dazu wissen willst, dann gibt es bei amazon dazu Bücher und auch das Forum bei www.famplan.de. Für manche Frauen ist es schwierig, den Körper so genau zu beobachten (Wie eben den Zervixschleim), aber es steigert sehr dein Gefühl für deinen Körper, was ich nur positiv finde. Außerdem spielt natürlich der parnterschaftliche Aspekt eine große Rolle. Ich selber fand diese Methode gar nicht so schwierig, hatte aber auch irgendwann genug davon, ständig Hormone in mich reinzuschütten. lg astrid