Mitglied inaktiv
Hallo! Ich war ueber Silvester mit meinem Mann das erste mal ohne Dominik weg (theoretisch fuer 3 Naechte). Sicherheitshalber haben wir ein Hotel gewaehlt, dass nur ca 1/2 Autostunde von zu Hause weg ist. Tagsueber hat es ganz gut funktioniert, aber die Naechte waren ein Problem. Einschlafen funktionierte ganz gut, aber sobald er nachts aufwachte hat er zwar nicht geschrien, aber nach der Mama gesucht. In der 2. Nacht war er mal 1 1/2 Std. munter. Da die Oma dann schon sehr geraedert war, haben wir ihn am 3. Abend abgeholt und die letzte Nacht hat er bei uns im Hotel geschlafen. Hat mich aber nicht wirklich gestoert ;-) 2 Naechte fand ich eh genug fuer den Anfang. Dazu muss ich sagen, dass Dominik noch sehr viel stillt (zumindest fuer sein Alter - er ist 19 Monate). Mich haette es nicht besonders gestoert, wenn er sich in der Zeit das Stillen abgewoehnt haette, aber es war genau umgekehrt. Vorher hatte ich es schon auf abends/nachts/morgens reduziert, aber jetzt ist es wieder zusaetzlich mindestens 3x pro Tag. Im Juni mach ich eine knapp 1woechige Kreuzfahrt mit meinem "Grossen" (6 Jahre) und meiner Mutter. Dominik bleibt bei Papa und der anderen Oma. Mal sehen, ich hoffe, dass er sich bis dahin selbst abgestillt hat, allerdings bezweifle ich das leider....Ich bin mir nicht ganz im Klaren, ob es besser ist, ihn bis dahin abzustillen oder nicht?!? Aber ich wuesste gar nicht wie ich das anstellen kann. Ich moechte es auf keinen Fall mit vielen Traenen. Mir ist es eigentlich egal, ob er dann nach dieser Woche noch stillen moechte oder nicht. Er waere dann genau 2 Jahre alt. Weiss hier jemand Rat? Wie wuerdet Ihr das machen? Bzw. vielleicht hat jemand Erfahrung mit einer aehnlichen Situation? LG Christina
Hallo Christina, ich finde die Abstillmethode "Mutter verlaesst Stillkind fuer einige Zeit" ehrlich gesagt nicht so gut und wuerde es auch nicht machen. Wenn sich das Kind mit sanfteren Methoden wie Ablenken, Vertroesten, Reduzieren u.s.w. (siehe z.B. Buch "Wir stillen noch") nicht vom Stillen abhalten laesst, dann ist es in meinen Augen einfach noch nicht bereit zum Abstillen und ich persoenlich wuerde nicht ohne das Kind in Urlaub fahren. Wenn ich nun aber die Trennung nicht verhindern koennte, wuerde ich es wohl eher drauf ankommen lassen als deswegen vorher abzustillen.. LG Berit mit Jessy (demnaechst 17 Monate)
Hallo Berit, danke fuer Deine Antwort. Das Problem ist leider, dass ich die Kreuzfahrt schon vor ueber einem halben Jahr gebucht habe, weil es ein sehr guenstiges Angebot war und meine Mutter und ich immer schon eine Schifffahrt machen wollten, aber unsere Maenner nicht :-) Damals war ich ueberzeugt, dass Dominik bis dahin nicht mehr stillt. Wenn ich nicht fahre muesste ich trotzdem 80% bezahlen, da die Stornoversicherung in diesem Fall nix bezahlt...Mit den ueblichen "sanften" Abstillmethoden hab ich es vor Silvester geschafft, dass Stillen tagsueber zu minimieren. Aber ich weiss nicht, wie es in der Nacht funktionieren kann??? Haettest Du vielleicht eine Idee, was ich probieren koennte? Er stillt nachts immerhin zwischen 2 un x mal! Nochmals Danke und liebe Gruesse Christina
Ich würde zwecks Abstillen als erste probieren das Kind zu den üblichen Stillzeiten abzulenken, z.B. Papa bringt Kind ins Bett, oder man ist gerade unterwegs, etc. Wenn das nicht funktioniert würde ich mit Tricks arbeiten wie in Chile, d.h. Merrettich/Senf auf die Brust streichen und dem Kind vorher erklären, daß die Milch "Bäh" ist weil Mama krank ist (oder so ähnlich). Aber fang rechtzeitig an, das kann sicher dauern. Servus Karin
Das würde ich niemals machen. Ich finde es so gemein, einem Kind, dass die Brust bisher geliebt hat sie plötzlich so schockartig zu verleiden. Das finde ich das ja mit den Pflastern noch besser. Wenn ich mir vorstelle, mein geliebter Milchkaffe wäre morgens plötzlich versalzen oder so.... *schüttel* Liebe Grüsse Christiane