Mitglied inaktiv
Hallo, ich stille unsere Tochter (4 1/2 Monate) jeden Abend in den Schlaf, d.h. sie schläft beim Stillen ein und dann lege ich sie ins Bett. Nun mache ich mir Sorgen, dass sie nur noch an der Brust einschläft. Häufig wird sie dann noch mal ca. 30 min später wach. Dann lege ich sie noch mal an und sie schläft wieder ein. Wie war das bei euch? Ab wann konnten eure Kinder von alleine einschlafen, d.h. ab wann hat es geklappt, dass ihr sie wach ins Bett gelegt habt? Vielen Dank und liebe Grüße, Katja
Hallo, ich hab meine Kinder immer gern in den Schlaf gestillt - ist doch eine tolle Möglichkeit die Kinder ohne Geschrei und Theater einschlafen zu lassen. Mein inzwischen 2jähriger rennt immer ins Bett - dort stillen wir nochmal und dann schläft er inzwischen alleine ein. Nur noch selten beim Stillen direkt, da muß er schon sehr müde sein. Alle meine Kinder haben irgenwann zwischen 10 Monaten und 1,5 Jahren aufgehört beim Stillen einzuschlafen und waren noch wach als ich rausging. Aber Theater beim Bettgehen lerne ich erst jetzt bei meinem 8jährigen kennen. Seither sind alle Kinder immer gern ins Bett (und die beiden Kleinen tun das auch heute noch). Steffi
Ich habe meinen Kleinen am Anfang auch in den Schlaf gestillt, inzwischen schläft er beim Stillen aber nicht mehr ganz ein, sondern bekommt noch mit, wenn wir ihn hinlegen. Wenn es doch einmal passiert, dass er schlafend hingelegt wird und dann aufwacht, macht er Radau. Er mag es wohl nicht, woanders aufzuwachen, als wo er eingeschlafen ist. Aber das ist halt seine Eigenart, ich finde nicht, dass etwas dagegen spricht, in den Schlaf zu stillen. Manchmal, wenn er völlig überdreht ist und gar nicht zur Ruhe kommen will, nehme ich ihn auch mit in mein Bett, stille ihn dort liegend in den Schlaf und lasse ihn dann auch bei mir schlafen. Nach der nächsten Stillmahlzeit lässt er sich dann meist problemlos wieder ins eigene Bettchen legen. Das wichtigste ist, glaub ich, dass man nach Gefühl geht und sich nichts vorschreiben lässt, denn man kennt sein eigenes Kind halt doch am besten und es ist eben keins wie das andere.
Ich stillen meinen jetzt zweijährigen Sohn noch immer in den Schlaf ;-) Naja, mit mehr oder weiger langen Unterbrechungen, denn zwischendurch waren wir immer mal wieder davon weg. Aber sobald ein Entwicklungsschub, Zähnchen oder ein neuer Lebensabschnitt (wie jetzt Kindergarten)kamen, waren wir zurück dabei. Aber ich glaube, das hat nicht unbedingt was damit zu tun, dass ich ihn von Anfang an in den Schlaf gestillt habe. Er ist nunmal ein sehr anhängliches Kind. Eine Freundin hat das auch gemacht und als der Sohn etwa ein halbes Jahr war, konnte sie ihn wach ins Bett legen. Kinder sind halt unterschiedlich. LG platschi
hallo, ich mache das jetzt auch noch so, hannah wird bald 1 jahr. oft ist sie schon noch ein bißi munter wenn ich sie ins bett lege- sch läft dann aber fein ein. ich wollte es immer wieder mal abgewöhnen schon wegen dem zähne putzen; habe dann im wohnzimmer gestillt, zähne geputzt und dann war oft e 1 stunde lang theater... wo ich mit ihr singen musste etc. und geendet hat es dann doch beim stillen. jetzt bin ich soweit, dass ich es akzeptiere und mir unnötiges theater gar nicht mehr antue- obwohl ich im hinterkopf halt auch immer ein bißi habe, wie wir uns das dann abgewöhnen werden bzw. wie ist es wenn ich mal wirklich nicht zu hause bin, aber es haben sich schon so viele "problemchen" mit der zeit alleine gelöst.........schaun wir mal. aber- es gibt halt nichts schöneres als ein vom stillen entspanntes kind ins bett zu legen- so friedlich. liebe grüße p.s. wie macht ihr das mit zähne putzen nach dem stillen (jetzt putzen wir halt vorher;-.) aber ob das sinn macht)
Hi, ich hatte gar kein Interesse daran, dass sich meine Kinder das schnell abgewöhnen! Das ins Bett Gehen ist bei uns eins der schönsten Dinge des Tages - meine Kinder hatten dabei einfach nie Stress, sondern wussten, dass jetzt was angenehmes kommt. Meine große TOchter habe ich ein knappes 3/4 Jahr in den Schlaf gestillt, dann sind wir dazu gar nicht mehr gekommen, weil sie vor Müdigkeit immer so schnell eingepennt ist, ehe ich mein T-Shirt hochziehen konnte ;-). Jetzt ist sie 4 Jahre, aber ich (oder mein Mann) bringe sie immernoch ins Bett und gehe erst raus wenn sie fest schläft (die 3 Minuten Zeit habe ich!!). Supersüß. Bei meiner kleinen TOchter lief es etwas anders; sie habe ich ein gutes Jahr in den Schlaf gestillt, aber dann "funktionierte" es einfach nicht mehr - sie war dann mit Stillen fertig, aber eben immer noch putzmunter! Also habe ich sie ab da auch einfach so ins Bett gebracht, aber natürlich auch so lange bis sie schläft. Jetzt ist sie 2, wird noch (selten) gestillt, aber mit EInschlafen hat das seit Ewigkeiten bei uns gar nichts mehr zu tun. Ich (oder meine Mann) bringe einfach beide gemeinsam ins Bett; dauert nur Minuten. Ich hatte nie und habe kein Interesse daran, sie "wach ins Bett zu legen". Aber ich weiß, dass sie irgendwann ohne mich einschlafen werden ( und wollen!), einfach weil es die normale Entwicklung ist. Mach Dir also keinen Kopf - lass Dir diesen Quatsch mit "Einfädeln schlechter Gewohnheiten" usw von niemandem einreden! ALLE Kinder sind irgendwann von selber soweit. Wenn Du keinen Stress, aber dafür Kinder haben möchtest, die ihr Leben lang ohne Angst und gerne ins Bett gehen, dann warte einfach deren Entwicklung ab. LG; Anna
... für eure auführlichen Berichte. Ihr habt mir Mut gemacht, es doch so weiter zu machen. Ihr habt recht, ich hab' mir das mit dem wach ins Bett legen eher von "außen" einreden lasssen. Danke euch nochmal! LG, Katja
liebe leute ich finde, man kann es so oder so machen. muss halt für alle passen, auch für die eltern. unser großer hat sich mit dem einschlafen schwer getan und ich hatte nicht immer die geduld, stundenlang dabei zu bleiben. das haben wir dann anders gelöst. die kleine hingegen (nun 3 monate alt) konnte von anfang an alleine einschlafen. ich lege sie hin, manchmal nimmt sie den schnuller dazu und sie dreht ihr köpfchen selbst in den schlaf. wie lange das noch anhält, weiß ich nicht. aber das gibt es auch. lg paula
Das kann sich so weit steigern, dass dein Baby nicht mahr ohne Brust einschlafen kann und dann musst du sie immer stillen. Spreche aus Erfahrung!!! Bin nachts bis zu 6mal aufgestanden zum Stillen. Füttere dein Kind nur, wenn es wirklich Hunger hat! Es muss auch die Chance bekommen, alleine einschlafen zu dürfen. auch schon mit 4,5 Monaten. LG Ally.
...nach meinem "Lieblingsbuch". @Katja: lass dir keinen Mist einreden, mach es genauso so, wie es deinem Gefühl nach für dich und dein Kleines richtig ist ;-)
...ich BIN ein Schnuller. Es gibt nämlich nichts besseres für die Milchproduktion, als das GESAMTE Saugbedürfnis an der Brust befriedigen zu lassen, frag mal Biggi ;-)
... nur so viel: Wer war zuerst da, die Brust oder der Schnuller? Ergo: Der Schnuller ist Brust-Ersatz, nicht umgekehrt!! LG, Julia
Stillen ist keine Lebensart sondern die Ernährung des Kindes. Deshalb sollte es auch auf die Mahlzeiten beschränkt bleiben und nicht als Beruhigungsmittel eingesetzt werden. Wäre die Brust ein Schnuller, würde keine Milch rauskommen. LG Ally.
Die Brust gibt es schon ein wenig länger als Schnuller, also ist der Vergleich Blödsinn. Schnuller sind nicht notwendig, eher schädlich, wenn man Pech hat. Jede Stillberaterin wird dir sagen, dass es optimal ist, das Saugbedürfnis vollständig an der Brust befriedigen zu lassen und natürlich ist Stillen viel mehr als nur Ernährung. Mit dem Buch meine ich "Jedes Kind kann schlafen lernen", da steht derselbe Quatsch drin.
Stillen ist mehr als nur Ernährung. Stillen gibt auch Kuscheln, Geborgenheit und Vertrauen und das gibt es nicht nur zu festen Zeiten. VG Babsi
Ganz deiner Meinung ;-) (Meintest du @Allly?)
Hallo Katja, Den Grossen habe ich immer in den Schlaf gestillt, beim Kleinen mache ich das noch. Der Grosse ist nach dem Abstillen (mit 1.5) noch etwa bis er 2 war nachts 1-2x aufgewacht und hatte Durst. Beim Abstillen das Einschlafstillen wegzulassen war voellig undramatisch. Seit er etwa 2 ist, schlaeft er (jetzt 4) idR nachts durch (es sei denn, er hat sehr salzig gegessen oder ist krank). Das mit dem "Alleine einschlafen" ist Definitionssache, das tut er naemlich trotzdem nicht: Einer von uns liest ihm im Bett noch was vor und bleibt dann nach dem Licht aus noch da, bis er schlaeft. Das dauert idR 5 Minuten. Mir macht das gar nichts aus, mein Freund findet das etwas laestig, weil er bereits in den 5 Minuten immer selber mit einschlaeft, und dann ist fuer ihn der Abend gelaufen. Ich finde das Abendritual schoen, finde es aber auch gut, wenn wir uns dabei gelegentlich abwechseln. Der Kleine wird noch immer in den Schlaf gestillt (13.5 Monate) und wacht nachts ca. 2x auf zum Trinken. Bei ihm werden wir es genauso machen (wenn er mitmacht). Beide haben aber (ausser Hunger beim Kleinen) keine Durchschlafprobleme. Es gab nie dieses in manchen Buechern prophezeite "Hilfe! Ich finde nicht meine Einschlafsituation vor!"-Panik. Beide konnten immer und koennen jetzt problemlos ohne Hilfe wieder weiterschlafen, wenn sie nachts aufwachen und nicht hungrig sind. Wie oft das vorkommt, weiss ich zwar nicht, schlafe ja meistens selber, aber gelegentlich habe ich mal den einen oder anderen nachts im Bett sitzen sehen. Schaut sich um und legt sich dann wieder hin. Beste Gruesse, und schoenes Einschlafen, Sabine
Hihi, mit dem Hinsetzen kennen wir auch! Bei Theo (17M) ist es ähnlich: Abendritual und dann das schönste: ab ins Bett und stillen! Wenn er sehr müde ist, schläft er an der Brust ein. Wenn er nicht so müde ist, dockt er ab, dreht sich in seine Schlafposition (oder manchmal muß er mir noch Küßchen geben und den Plüschtieren und....) und schläft ein. Manchmal auch ganz eng an mich gekuschelt. Ich finde das richtig schön. Er scheinbar auch. Irgendwann wird er mich rausschicken BEVOR er schläft, da bin ich mir ganz sicher! Nacht wird er nun selten wach, manchmal mag er nur kurz Wasser trinken, manchmal hat er schlecht geträumt und ich stille ihn dann wieder, manchmal schläft er einfach allein weiter. Luise (3) möchte gern allein einschlafen, d.h. Abendritual, Küßchen, winkewinke, Tür ran! dann singt sie leise vor sich hin und schläft ein! Sie durfte auch immer so einschlafen, wie sie es wollte. Es ist ihre Entscheidung. Beide fühlen sich wohl im Bett! LG Michi
Hallo Katja, mein Sohn hat das "von allein" geregelt. Er schlief mit etwa 10 Monaten einfach nicht mehr beim Stillen ein, also kam er wach ins Bett. Und so lernte er dann auch, alleine einzuschlafen, denn mit rumtragen oder schaukeln habe ich nicht angefangen. Er hat auch mal gebrüllt, aber ich war immer bei ihm, habe Händchen gehalten und so. Zuverlässig selbstständig einschlafen (mit Schnuller allerdings) konnte er so mit einem Jahr. LG, Silke