Elternforum Stillen

Umfrage: Tragetuch

Umfrage: Tragetuch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle tragetuchnuzenden Stillmammies! Hier wieder mal eine Umfrage: Welche/s Tragetuch/tücher besitzt und benutzt ihr? Wie zufrieden seid ihr damit und habt ihr auch Vergleichsmöglichkeiten zwischen den verschiedenen Anbietern? Es geht nämlich mal wieder um meine Schwester, die sich für nach der Schwangerschaft zum Tuchtragen entschlossen hat. Ich habe ein Didymos Gr.6 und bin sehr begeistert davon. Ich habe aber auch schon von den Tüchern von Hoppediz und Bebina gehört ( aber noch nicht "Live" gesehen). Wie strapazierfähig sind die denn? Sind es schon solche Qualitätsunterschiede, die diesen extremen Preisunterschied rechtfertigen? Ich hoffe auf viele Antworten;O) LG Inga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallihallo inga, danke erstmal für die antwort zu meinem problem... ich und vor allen dingen thilia stillen mit genuß weiter ;-) nun zum tragetuch... also ich bin ja ein absoluter fan, und das nicht erst seit thilia. habe mir bei meiner großen ein gebrauchtes tuch von hoppediz zugelegt, da saß vorher ein kind drin, emily wurde darin getragen, bis sie so 20 monate alt war und ich schon im 4. monat schwanger... danach verlieh ich es an eine freundin, auf daß ich nicht nochmal in versuchung komme... es ist halt einfach zu praktisch. naja, und nun habe ich thilia drin, seit sie 6 tage alt ist und der kinderwagen, der bei emily noch wenigstens ab und an benutzt wurde, steht immer noch im hausflur und wartet, und wartet, und wartet ;-) von daher würde ich also sagen, hoppediz ist robust, denn es sieht immer noch aus, wie neu... und es ist nicht so teuer, wie ein didimos. mir ist allerdings aufgefallen, daß die webart eine grobere ist, das tuch insgesamt aber weicher ist, als die didimos. zumindest, was ich jetzt si an vergleichbaren tüchern gesehen hab... ich würde aber jedem raten, dem ein didimos zu teuer ist, auf hoppediz-tücher zurückzugreifen... preiswert und qualitätsmäßig wirklich gut... hoffe, ich konnte dir helfen, liebe grüße, steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Is ja witzig;o) meine Tochter heisst auch Emily und ich nenne sie Milly. Danke für die Schnelle Antwort. LG Inga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch ein Didymos ( 5,20m, Gr. 7? ). Habe davor ein NoName-Tuch gehab und war absolut unzufrieden: -viel zu dicke Nähte - zu dicker Stoff **schwitz** - und zu dehnbar, es wurde immer wieder sehr schnell locker Habe mir dann auf anraten meiner ( unabhängigen ) Trageberaterin ein Didymos zugelegt. Bei xbay gabs auch neue Tücher günstiger als direkt vom Hersteller... Bebina, Hopediz und ( ich glaube ) "Strochennest"? sollen laut der Trageberaterin aber auch recht empfehlenswert sein. Ich habe sie leider nur gesehen und nicht probiert... Ich bleib bei meinem Didymos und weiß dass ich da nix falsch machen kann! LG standi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das bei xbay hab ich auch schon gesehen und bei der lll gibt es jetzt eins als Angebot des Monats. Mal schaun. LG Inga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte 2 - beide von Easycare (hier in Wien) - ein kurzes und ein langes. Bin total begeistert und werde das 2.Baby sicher noch viel mehr tragen (vor allem früher), als meine Tochter. Die ist bis letzten September rumgetragen worden (16,7kg) - dann war ich schwanger und habs eingestellt. Liebe Grüße Edith


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kenne nur das Tragetuch von didymos und bin total zufreiden damit. Ich habe es bei meinen 2 Kindern viel und gerne benutzt, jetzt hat es meine Schwester und wenn unser 3. Kind da ist wird es wieder von uns verwendet. Ist jetzt also seit 6 Jahren im Dauereinsatz und man sieht es dem Tuch nicht an. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe ein Tragetuch von Girasol (4.60m? lang), das jetzt nicht mehr benutzt wird - mein Sohn ist 3 J. alt. Aber ich habe ihn sehr viel damit getragen, auch als er schon grösser war, und das Tuch ist noch in supergutem Zustand. Vergleiche habe ich leider nicht, ich wohne im Ausland, wo das Tragetuch absolut unbekannt ist :-( LG Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe ein XXXXL-großes von Hoppediz und ein mittelgroßes von Didymos (über xbay). Beide sind prima, das Hoppediz ist weicher, wärmer und nicht ganz so "straff" beim binden - für den Winter also prima, finde ich. Das Didymos scheint mir unverwüstlicher, ist etwas leichter und daher eher für den Sommer geeignet. Ansonsten bin ich mit beiden zufrieden, vielleicht sollte ich noch sagen, dass Hoppediz das wohl längste Tuch auf dem Markt anbietet (5,40 m, glaube ich), ist also besonders für ganz große Väter sehr geeignet. Grüßle, Helena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Inga, ich trage seit 3 Jahren im Hoppediz und habe seit einem Jahr auch noch ein - gewonnenes - Didymos. Das Didymos ist schon etwas feiner gewebt, aber ich würde nicht sagen, dass das eine oder andere besser ist! Ich trage mit beiden Tüchern gleich gerne und entscheide nach Farbe (c: Vielleicht lebt das Hoppediz keine 20 Jahre wie das Didymos (c; wie gesagt, meines ist schon über 3 Jahre alt (habe es vor 3 Jahren selbst gebraucht gekauft) und es ist noch super! Es ist eines der allerersten Hoppediz-Tücher überhaupt (c: ich würde es NIE hergeben (c: LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo inga, gut sollen sein: bebina lana storchenwiege die kenne ich nicht aus eigener erfahrung. ich habe ein langes didymos, bin damit sehr zufrieden, hab es damals etwas günstiger über www.hebammenshop-rundum.de gekauft (ersparnis ca. 25 eur), die haben aber nicht alle möglichen farben. dann habe ich noch eines aus dem 3.-welt-laden, das gefällt mir nicht so gut, das abschließende straffziehen der kanten und bahnen klappt damit nicht so gut, so dass man schon von anfang an immer sehr straff binden muss. lg astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe auch hoppediz (das "lange", ca. 4,50). Da kann man alles mit binden - es kommt übrigens zu dem tuch noch, wenn man es bestellt, eine sehr gute anleitung dazu. aber das gibt es bei den anderen tüchern auch. der stoff bei didymos und hoppediz ist ganz anders... beim hoppediz kann es mal sein, wenn das kind schon recht schwer ist, dass man den knoten nach einer zeit nochmal nachziehen muss... ansonsten finde ich es echt super - vorallem das preis-leistungs-verhältnis stimmt. ich war (und bin) nicht bereit 100 EUR für ein didymos-tuch auszugeben, wenn ich ein genauso gutes tuch für den halben preis haben kann.... unter www.hoppediz.de kann man sie sich anschauen und bestellen... lg, tigerlily


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also bei uns bin ich wohl auch ein seltenes objekt. wurde schon öfters drauf angesprochen....ich liebe mein tuch ( gr.7 Didymos )und mein kleiner auch. stillen tu ich auch noch voll , er wird jetzt 7 monate und ich habe die erfahrung gemacht dass die frauen die lieber flasche geben nicht gebunden sein wollen, nicht nur mutter und hausfrau und nicht nur noch baby....schade aber die denken sie verpassen was im leben wobei sie nicht wissen was sie dann eigentlich verpassen...... lieben gruss bianca