Mitglied inaktiv
Liebe Muttis, ihr seid ja auch immer dafür, das Baby nicht unbedingt an das Trinken aus der Flasche zu gewöhnen, nciht wahr? Ich hätte da mal ne Frage: ab wann kann man den Kleinen denn beibringen, aus dem Becher zu trinken? Was haltet ihr von Trinklernbechern? Sind die nicht ähnlich wie Flaschen, kann das Kind nicht gleich richtig aus dem Becher trinken lernen? Ab wann ist es überhaupt nötig, dass sie etwas anderes trinken als Muttermilch? Erst wenn sie Beikost kriegen? Und WIE bringt man den Kleinen das bei? Bitte um eure Erfahrungen, dankeschön :-). LG, Ellen.
Hallo Ellen, solange das Kind voll gestillt wird, braucht es nichts anderes als Muttermilch. Da der Beikostbeginn auch meist das langsame Abstillen einleitet, ist es ein guter Zeitpunkt, ein anderes Getränk als Muttermilch einzuführen (vorzusweise Wasser). Ich habe einfach begonnen, zur Beikost Wasser aus dem Becher anzubieten. Dafür habe ich erstmal einen Eierbecher genommen und ihn mit sehr wenig Wasser gefüllt (echt nur so 2 TL voll). Das habe ich meinem Sohn an die Lippen gehalten und ihn trinken lassen. Als das gut geklappt hat, bin ich auf einen größeren Becher umgestiegen. Mit der Zeit lernte er dann auch, den Becher selber zu nehmen und daraus zu trinken. Das hat aber gedauert, also bis er das gut konnte, war er fast 2 Jahre alt. Den Trinklernbecher habe ich eingeführt, als ich nachts abgestillt habe - einfach weil eine normale Tasse im Bett eher unpraktisch ist ;-) Auch für unterwegs ist ein tropffreier Becher praktisch. Von der Flasche unterscheidet er sich dadurch, dass der Aufsatz idR fest ist (wir haben anfangs einen weichen Aufsatz genommen, weil mein Sohn mit dem harten nicht gleich klar kam, dann aber sobald er geschnallt hatte, was er da tun soll, zum harten gewechselt). Das heisst, er verleitet nicht zum unnötig langen Nuckeln (manche Kinder rennen ja noch mit der leeren Flasche im Mund rum), sondern wenn das Kind fertig getrunken hat, gibt es den Trinklernbecher dann normalerweise auch wieder ab. Ich habe auch noch nie davon gehört, dass es Schwierigkeiten damit gab, ein Kind vom Trinklernbecher zu entwöhnen, wie das mit der Flasche oft der Fall ist. Eben weil der Trinklernbecher für gewöhnlich kein "Schnullerersatz" wird. Ich hoffe, das war jetzt alles verständlich *g* LG, Silke
Hallo Ellen Mein Kleiner ist jetzt 8 Monate jung.Seit ca. 4 Wochen bekommt er zur Beikost etwas zu trinken angeboten.Leider mag er kein Wasser pur. Da er weder mit der Flasche,noch mit dem Trinklernbecher mit Aufsatz klarkommt,habe ich ihm sein Getränk im Plastikbecher angeboten.Und es klappte von anfang an recht gut.Mittlerweile hat er es so perfektioniert,dass er kaum noch kleckert.Allein hält er den Becher (logischerweise) aber noch nicht. LG
Theo hat mit 4 Monaten das erste Mal Wasser aus nem Becher probiert. (nur ne winzige Menge, wurde ja vollgestillt) Und nach dem 6. Monat immer wieder mal. Jetzt ist er 15 Monate und trinkt allein aus dem Becher (ich muß allerdings schnell sein, denn wenn er keinen Durst mehr hat, kippt er sich den Rest übern Bauch *lol*) Wie SilkeJulia schon sagt, Tropffrei macht sich gut nachts und unterwegs. Wir haben Avent Magic. LG Michi