Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Frage passt nicht ganz hier rein, aber es sind doch viele hier, die sich mit dem Tragen auskennen. Meine erste Tochter hab ich in einem Baby Björn getragen (nur zum einkaufen), sonst im Arm und später auf dem Rücken. Nun hat man ja mit 2 Kindern und einem Haus bissi mehr zu tun und nun überlege ich, mir ein Tagetuch zuzulegen. Allerdings kenn ich mich gar nicht aus! 1) Welche Firma? Ich möchte nicht zu viel ausgeben, am liebsten auch geb´raucht, falls es uns doch nicht so zusagt (hab ja auch schon Kiwa, BB und Rückentrage) 2) Welche Trageform gibt es so? könnte mir das jemand erklären (was bedeutet Kreuztrage usw...)? 3) Welche Trageformen sind sagen wir mal von 4 Wochen bis 6 Monate am besten geeignet? 4) Welche Tuchgrösse brauche ich (bin 1.60 m und habe Grösse 38, hoffentlich bald wieder weniger) für die verschiedenen Trageformen, was würdet ihr empfehlen. Wichtig ist noch, das ich mich auch mal mit dem Tuch setzen kann und dann nicht die ganze Zeit stehen bleiben muss, nur weil die Kleine schläft und ich sie sonst irgendwie erdrücke( wie zb auf dem Rücken (c; 5) gut wäre noch, ich könnte sie im Tuch stillen (womit mein Posting auch in dieses Forum passt!!!) LG Mäusemutti und Danke für Eure Hilfe
Hallo Mäusemutti, ich hatte auch mal überlegt mir ein Tragetuch zu kaufen, hab mich aber dann für einen Ergo Baby Carrier entschieden, da ich mir dieses Gefummel mit dem Tuch schrecklich vorstelle (natürlich nur für mich, wenn man das kann, ist das bestimmt auch einfacher). Den EBC kann man vorne, auf der Seite und auf dem Rücken tragen und ich hab damit bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Zur Info: Meine Tochter ist 8 Monate und wiegt 11,5 kg. GLG Babs
Hi! In meinem Geburtsvorbereitungskurs haben wir ausgiebig über diese Tragetücher und andere Babytragen gesprochen. Es gibt dazu ja recht unterschiedliche Auffassungen. Eine Teilnehmerin empfahl ein Tragetuch der Firma Hoppedietz (weiß nicht genau, ob es richtig geschrieben ist), Kostenfaktor um die 70 EUR. Als alternative Tragehilfe empfahl uns die Hebamme die Tragesäcke der Firma Glückskäfer. Diese und die Tücher sind angeblich am besten geeignet, weil da das Kind auch wenn man sich mal nach vorne beugt, nicht oben herausfallen kann bzw. der Kopf immer schön gestützt ist und nicht hin und her fallen kann. Ich persönlich habe mich für das Glückskäfermodell entschieden. Die Tücher sind aber auch gut und einfach in der Handhabung- wenn man es ein paar mal ausprobiert hat, geht das mit dem Binden innerhalb von ein paar Augenblicken!
hallo, du glaubst gar nicht wie froh ich heute bin ein TT zu haben, mein kleiner wurde am Di. geimpft und wenn ich ihn heute nur hinlege dann geht das geschrei los. Wir hatten auch einen BB´, aber darin kann ich ihn schon seit 2 Monaten überhaupt nicht mehr tragen, hat eher der Papa genommen ;-) Ich war am Anfang nicht begeistern vom TT, aber jetzt.... und das binden lernt man sehr schnell, wirklich. Gebrauchte Didymos Tücher kannst du super über Ebay erhalten, ich habe mir sagen lassen das gebrauchte besser wären weil sie elastischer sind. Dort sind dann auch immer Anleitungshefte dabei, bei mir war sogar eine CD mitdabei. Schau mal auf diese Seite: www.zwerge.de viel spaß
Zum Tragetuch kann ich mal wieder sehr auf die Seite www.rabeneltern.org verweisen: Da gibt es eine Rubrik Tragen, u.a. mit verschiedenen Tragetüchern im Test, und ein Forum. 1) Welcher Hersteller, nun das ist wohl geschmackssache. ich persönlich bin Hoppediz-Fan (www.hoppediz.de), weil die Tücher qualitativ zu den besten gehören, dabei sehr preiswert sind. Außerdem ist das Anleitungsheft das beste, was es derzeit gibt :-) Bei manchen Internet-Shops (z.B. www.babygerecht.de) kann man auch erst mal ein Tuch für einen Monat mieten und dann entscheiden, ob man es kauft oder zurück schickt. 2) Es gibt etliche verschiedene Trageweisen, schwer, das ohne Bild zu erklären. 3) Für ein Neugeborenes - und eine noch tuch-unerfahrene Mutter finde ich die Wickel-Kreuztrage (bei manchen Herstellern heißt es Wickel-X-Trage) ideal. Aber das ist auch wieder individuell verschieden, jeder schwört auf was anderes. Ich habe meinen Sohn mit 4 Wochen auch schon auf dem Rücken im Tuch getragen. 4) 4,20 - 4,60 reichen für dich locker für alle Bindearten (auch Wickel-X - für die braucht man den meisten Stoff.) 5) Das geht bei vielen Frauen gut, bei Neugeborenen in der Wiege oder Kreuzwiege (dabei liegt das Baby vor dem bauch des Trägers) oder auch in allen anderen Varianten, bei der das baby vor dem Körper aufrecht getragen wird, und das Tuch zum Stillen gelockert werden kann, z.B. Kreuztrage. Das klingt alles sehr kompliziert - ist es aber gar nicht! Mit einer guten Anleitung hast du halb gewonnen! Ideal ist natürlich auch ein Tragetuch-Kurs! LG Kitte
Hallo, 1) Welche Firma? Ich hatte ein Didymos-Tuch und war super-zufrieden! Über andere Tücher kann ich nichts sagen, aber auch Didymos-Tücher gibt es gebraucht (zB bei Ebay). 2) Welche Trageform gibt es so? Schau mal auf www.didymos.de - da werden (fast) alle Trageformen ausführlich mit Bildern erklärt 3) Welche Trageformen sind sagen wir mal von 4 Wochen bis 6 Monate am besten geeignet? Am Anfang die Wiege oder die Wickelkreuztrage bzw die Variante der WKT (man kann das Baby da hinausheben und wieder hineinsetzen ohne neu binden zu müssen), siehe: http://www.didymos.de/neu/html/ba_wka.htm 4) Welche Tuchgrösse brauche ich? Da du nicht besonders groß ud dick bist, wird dir Größe 6 locker reichen. Mit dem Tuch kannst du dich ohne Probleme setzen... 5) gut wäre noch, ich könnte sie im Tuch stillen (womit mein Posting auch in dieses Forum passt!!!) Das kannst du, wenn du sie in der Wiege trägst. Braucht aber etwas Übung... Alles Gute! Silke
1) Storchenwiege Günstig und sehr gute Bindeeigenschaften, Qualität sehr gut 2)alle erklären??? Verschieb ich dann mal auf später, ja ;-)? 3)anfangs Känguruh, später Rucksacktrage. Du siehst, jeder hat so seine Vorlieben. Diese beiden Arten machen dem Baby einen schönen runden Rücken, benötigen nicht viel Stoff und lassen viel Bewegungsfreiheit. 4)4,20m, höchstens 4,60m 5)Höchstens in der Wiege, alles andere mußt Du zumindest lockern. Aber Du hlost das Kind ja eh auch mal zum wickeln ect. raus.. lg!
.
hallo! schön, dass du tragen willst, ich selber trage meine 2 nur (auch jetzt mit fast 20 mon!!) die investition lohnt sich also!! bei den rabeneltern (www.rabeneltern.org) gibt es seit kurzem eine tragetuchvorstellung, sie enthält zwar noch nicht alle hersteller, aber gibt schon mal gute hinweise, aus was man achten sollte!! http://www.rabeneltern.org/tragen/rabentipps/tragetuch-vorst_2006.shtml außerdem traeiben sich dort im forum "Stillen, Tragen, Schlafen" viele tragekundige mütter herum, die man auch um rat fragen kann. lg astrid p.s.: folgende gute tücher fehlen (noch?? bei den rabeneltern: bebina, storchenwiege, lana, easycare
ich nochmal ;-) bei den rabeneltern gibt es auch ein expertenforum zum thema. die Wickelkreuztrage ist für den anfang gerade bei ungeübten ideal. wenn du dir unsicher bist: vielleicht findest du unter www.trageschule-dresden.de in der beraterinnenlsite jemanden in deiner nähe. die beraterinnen von dort haben gute un fundierte kenntnisse! lg astrid