Mitglied inaktiv
Hallo! Bin in der 38 Woche mit Zwillingen schwanger und möchte sie unbedingt stillen, weil das mit Lena auch so gut geklappt hat. Ich habe mir das "Zwillinge stillen" von S. Wittmair besorgt, stecke dennoch voller Fragen... Gleichen sich die Stillrhythmen der zwei von alleine an, oder muß ich nachhelfen, wenn ja wie? Lena nahm die Brust nur bei richtigem Hunger, hat sie sonst verweigert. Stillt ihr nacheinander oder gleichzeitig? Wie habt ihr das nachts gemacht? Eins nach Bedarf, das andere geweckt? Mußtet ihr zum Anregen abpumpen? Bei Lena konnte ich gar nicht abpumpen, hab´s mal versucht, damit Papa notfalls Fläschen geben kann, während ich zur Rückbildung bin oder so...hatte trotz aller Tricks und Kniffe meiner Hebamme eine Pumpblockade... Durftet ihr sie gleich nach der Geburt anlegen, oder kam ein KS mit Vollnarkose dazwischen? Wie hat´s dann geklappt? Ich könnte ewig so weitermachen... Lieben Gruß und Danke für alle Tipps, die ich kriegen kann Claudia mit Justus und Johanna inside
hallo , also super 38 ssw. mit geminis...KLASSE !nur wenige schaffen das... ich gebe dir den tipp:STILLBERATERIN schon vor geburt...schau mal unter www.lalecheliga.de oder unter www.afs-stillen.de bzw. www.bdl-stillen.de jeweils in die beratung rein /plz eingeben und in kontakt tretten ansonsten ist das buch :Das handbuch für die stillende Mutter (der lalecheliga ) sehr zu empfehlen!!! na dann ne gute geburt und ALLES GUTE lg mona
Das mit dem Rhythmus anpassen ist ein sehr schwieriges Thema, ich hab es nie bewusst versucht sie aneinander anzupassen. Beide hatten einen sehr unterschiedlichen Rhythmus und auch ein ganz unterschiedliches Trinkverhalten. Janina hat immer nur getrunken wenn sie wirklich Hunger hatte, Clemens "konnte" immer und hat auch sehr viel die Brust gefordert, so dass ich ihn dann meistens einfach dazugenommen habe wenn Janina wollte. Aber man muss schon ehrlich sagen, die ersten 3-4Monate hab ich meine Tage fast nur mit Stillen verbracht, bis beide überhaupt einen eigenen Rhythmus hatten. Wenn möglich habe ich häufig Tandem gestillt, weil es für mich am einfachsten war und eine gute Möglichkeit Zeit zu sparen. Bei gewissen Mahlzeiten hab ich einzelnt gestillt um einfach jedem Kind die alleinige Aufmerksamkeit zu geben oder weil der andere gerade schlief. Zum Stillen geweckt hab ich sie nie, aber nachts ist der andere eh meistens mitwachgeworden und wollte auch gleich an die Brust, so dass ich nachts meistens mit 1-2mal stillen ausgekommen bin. Meistens war es so dass Janina die erste war die wach wurde und Clemens mit aufgewacht ist, Janina hat sich aber immer schon mit einmal stillen pro Nacht zufrieden gegeben und auch relativ schnell durchgeschlafen, wärend Clemens lang die Brust brauchte. Zusätzlich angeregt hab ich nie mit der Pumpe, die Milchmenge hat sich von ganz allein eingependelt auf 2Kinder. Und zur Anregung hatte ich ja immer zwei kleine Mäuler, einer von beiden hat sich immer anlegen lassen wenn ich das Gefühl hatte wir müssen die Menge steigern. Ich hab die beiden spontan entbunden und konnte deshalb wenige Minuten nach der Geburt problemlos anlegen. Nina
Liebe Claudia, da ich weiss, dass Du noch nicht im KH verschwunden bist, würde ich Dich bitten, Dir dringend eine Stillebraterin in der Nähe zu suchen, die Dir dann tatkräftig unter die Arme greifen kann (eine Nachsorgehebi hast Du bestimmt auch schon oder?). Zwillingsstillen ist durcvhaus möglich, aber wie das funktioniert, kann ich Dir leider nicht sagen, darum denke ich, dass eine Stillberaterin (die Du auch jetzt schon kontaktieren kannst) das sehr sehr hilfreich wäre. LG Heike
hallöchen! ich bin auch zwilli mama!! und stille beide voll! da meine beiden leider in der32ssw schon auf die welt wollten, habe ich in den ersten wochen meine milch abpumpen müßen da sie noch zu schwach waren selber zu trinken bekamen sie die milch über eine sonde, etwas später dann aus der flasche und dann durfte ich sie endlich anlegen... erst klappte das nur mit stillhütchen aber seit sie zuhause sind (5wo KH-aufenthalt) wo wie unsere ruhe haben und uns von keinem rein quatschen lassen klappt das ohne hütchen usw... zu unserem rhytmus: im kh wurden sie streng nach vorschrift alle 4 std gefüttert ob sie wollten oder nicht! am anfang zuhause sind sie auch alle 4std gekommen(waren sie ja so gewohnt) aber mittlerweile haben sie ihren eigenen! am liebsten stille ich sie nacheinander dann hat mal mehr zeit und ruhe mit jeder einzelnen, wenn sie aber beide gleichzeitig kommen leg ich sie auch gemeinsam an! als buch tipp von mir "Zwillinge, wie wird man mit ihnen fertig ohne selbst fertig zu sein!" von gratkowski(schreibt man glaube so oder?) ist echt klasse und schon in der ss hilfreich! so wenn du noch fragen hast ich schaue öfter mal hier rein frag mich einfach laber laber mal wieder kein ende... liebe grüße elisabeth mit melanie und marlena