Mitglied inaktiv
ich habe beschlossen das ich gerne versuchen möchte, etwas abzupumpen, denn ich werde auf arbeit etwas verlangt und ich würde gerne abends etwas geld verdienen ( tut uns gut :-) ) .. jedoch stille ich ja voll.. ich habe gedacht das ich etwas abpumpen könnte und mir einen vorrat anlegen köönnte und wenn mein mann das baby füttern muss, an den vorrat gehen kann.. ABER was tue ich? wie tue ich es? was brauche ich.. brauche ne komplettaufklärung bitte und woher bekomme ich welche sachen die ich am besten benötige??? Hilfeee... danke biene
Also dass mit dem abpumpen ist eigentlich ganz einfach. Besorg dir eine Milchpumpe. Am besten elektr. Ich hatte eine von Medela. Am besten im Internet, da kann man die Preise vergleichen. Dann versuchst Du am besten wenn du ganz entspannt bist die Milch abzupumpen. Am besten während Dein Kind an der anderen Brust trinkt, aber wenn nicht viel Milch kommt nicht erschrecken. ich musste das abpumen aufgeben, da ich nach 10 Min gerade mal 5 ml beisammen hatte. Und auch fand ich das mit dem Pumpen irgendwie komisch ich kam mir vor wie ne "Milchkuh". Bei mir hat es besser geklappt wenn ich ausgestrichen habe und mir dann die Einfrierbeutel direkt drunter gehalten habe (klingt komisch aber so kam bei mir super viel Milch) Du kannst die MuMi dann einfrieren. Ich hatte diese speziellen Beutel, aber neulich hat in der Stillgruppe eine Mama gesagt, dass sie ganz normale Gefrierbeutel nimmt. Ach ja und Flaschen natürlich oder was noch besser ist ein Doidy Cup, den hatten wir auch http://www.amazon.de/Doidy-Cup-Red/dp/B001N30W8I/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=baby&qid=1270234055&sr=8-1 Also nur Mut und viel Glück LG Yvi
Wie geht es dir und deinen Kindern denn? Also ich hatte bei meiner großen auch eine elektrische Pumpe von Medela, die Swing (verkaufe sie grade - siehe Flohmarkt). Bei vielen Frauen kommt am Anfang nicht viel Milch beim Abpumpen, man muss das erst lernen. Ich hab immer die Nuk-Flaschen eingefroren, da ich nicht viel Milch vorrätig hatte. So konnte mein Mann, dann immer eine "fertige" Flasche aufwärmen, Sauger drauf und gut. Bist du sicher, das du dir das auch noch "antun" willst, oder glaubst du, dass dir diese Selbstbestimmtheit gut tun wird. Ich meine manchmal hilft es, nicht mehr das Gefühl zu haben, von anderen abhängig zu sein. Und was sagt denn dein Mann dazu? Schafft er das, nach der Arbeit sich um das Baby zu kümmern? Es könnte grade am Anfang doch auch schwierig werden. Ich will dich auf gar keinen Fall abhalten, ich weiß ja auch gar nichts über die Arbeitssituation. Du solltest das nur für dich entscheiden. Ich wünsche dir alles Gute.
dannke eva.. meinem großem geht es schon besser..fieber ist weg und nur noch husten und dickemandeln aber er sagt er habe keine schmerzen mehr.. waren heute den ganzen Tag bei meinen eltern ( 2,5 std entfernt) und mein e schwester und familie war auch da..er fand es super..waren viel im garten usw.. mir geht es auch wieder gut..meine brust fliesst wieder fast normal..danke ich fühle mich gut wenn ich arbeiten etwas abends,bin aushilfe und kann immer nein sagen..und mein mann findet es auch gut und ich habe mit ihm darüber gesprochen das er es gut fände wenn er nene vorrat hätte das ichmal unabhängig was machen kann, auch wenn es arbeit ist, er weiss das ich gerne arbeite...hehe nur meine frage ist..wie fange ich an zu pumpen, weil wenn ich pumpe während an der anderen brust getrunken wird, ist doch da evtl dann nicht zu wenig drin? oder sollte ich nach dem stillen nochmal pumpen? kann man unterschiedliche milchgepumptes mischen? wieviel trinkt denn ca ein baby? wieviel muss ich denn für eine mahlzeit einplanen? wenn ich jetzt abpumpe, wird doch mehr produziert oder? habe ich nicht zu viel milch dann??? ahhh fragen über fragen @otter zeigst du mir mal den link deiner zu verkauften pumpe??? dankie
Hier ist meine Pumpe: http://www.rund-ums-baby.de/flohmarkt/detail.php?siteid=407805&finde=Medela&catid=0#kontakt Ich denke für den Anfang sollten 70-100ml pro Mahlzeit reichen, später dann natürlich mehr. Ich konnte nie beim Stillen pumpen, so viele Hände hab ich nicht. Meine Freundin macht das immer so, aber ich habe es einfach nicht hinbekommen. Ich habe meistens so ca. eine Stunde nach dem Stillen, manchmal auch davor gepumpt. Die Milch kannst du 48h im Kühlschrank (nicht in der Tür) aufbewahren und so lange zusammenschütten und dann einfrieren. Und ja, es kann sein, dass du dann mehr Milch produzierst. Das kommt aber darauf an, wieviel du pumpst. Sorry, dass ich mich so kurz fasse, aber das Baby weint ich schreib morgen mehr. lg
Hallo liebe Megasenf, ich habe nach 6 Wochen wieder gearbeitet (halbtags) und trotzdem voll weitergestillt, das geht also schon. OBen schrieb schon jemand, was bei dir klappt, pumpen oder ausstreichen, musst du selbst rausfinden. Eine Stillberaterin vor Ort oder eine Stillgruppenleiterin koennen helfen, sollte das nicht "von alleine" klappen. ES ist eine erlernte Kunst, kann von alleine klappen, ist aber auch normal, dass es mit fachkundiger Anleitung besser geht. Den ersten Vorrat legst du so an: Am besten entnimmst du Milch von einer Brust am Morgen, entweder waehrend du dein Kind an der anderen stillst, oder davor. Du kannst das Kind dann hinterher noch stillen lassen, das Kind ist viel effektiver im Ausloesen des Milchspendereflexes und auch im Entnehmen der Milch. Wenn du ueber ein paar Tage das so machst und die Milch einfrierst, dann wirst du die Milchproduktion nicht ueber die Massen hochtreiben und hast am Ende doch einen kleinen Vorrat beieinander. Du kannst kuehlschrankkalte Milch auf tiefgefrorene giessen, solange die Kuhelschrankmenge weniger ist als die Tiefkuehlmenge. Die schon gefrorene Milch taut dann in der Tiefkuehltruhe deshalb nicht auf. So kannst du auch kleine Mengen aufeinanderschuetten, bis du eine "Ration" beieinander hast. Wie gross die ist, haengt von deinem Kind ab, ob es gerne seltener grosse Mahlzeiten nimmt oder oefter kleine. Kann sein, dass ihr das erst rausfindet, wenn Papa wirklich mit der Flasche fuettert. Unserer nahm immer super mini Mengen. Ich hab daher auch in Kleinportionen eingefroren, so 5Oml. andere nehmen groessere Mengen, und du kannst groessere MEngen zusammenfrieren, ohne zu befuerchten aufgetautes wegschuetten zu muessen. Aufwaermen geht am besten im Kuehlschrank oder bei Zimmertemperatur oder unter fliessendem warmen wasser oder im warmen Wasserbad. JE nachdem, wieviel Zeit man hat. Nie in der Mikrowelle. Zimmerwarm reichte uns eigentlich immer. Wirst du auf ARbeit pumpen? So hab ich das gemacht. Und dann die gepumpte Milch am naechsten Tag meinem MAnn dagelassen. Uebers Wochenende haelt die Milch ganz hinten im Kuehlschrank problemlos. Wenn du taeglich arbeitest und auf arbeit pumpst, dann kannst du so ein "rollendes" System haben. Auch wenn du alle paar Tage arbeitest. Wenn groessere ABstaende sind, dann musst du wohl einfrieren. Wenn du auf ARbeit nicht pumpst, dann musst du zuhause eine gute Zeit finden, um die extra Milch zu pumpen. Wenn du nur kurz weg bist, dann gibt es auch Kinder, die lieber warten bis du wieder da bist, als eine Flasche zu nehmen, das wird sich zeigen. Das koennte evtl eine gute Loesung sein, wenn du nur kurze Zeit weg bist. Du wirst dann eben in der Zeit in der du daheim bist oefter stillen. LAss mich wissen wie es laeuft und wenn du noch fragen hast. Ich hab damals einen 3 stuendingen "Die arbeitende Stillmama" oder so aehnlich Kurs genommen, das hat schon geholfen, hab drum auch keine Ahnung, was ich jetzt alles vergesse... Hoffe es ist was brauchbares dabei, LG, S