Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe unseren Sohn, da er es anfangs etwas schwer hatte, zum Einschlafen gestillt und möchte das jetzt ändern. Wer kann mir Tips geben, wie es klappen kann? Er ist jetzt 10 Monate. Dankeschön!!
Adnan schläft nämlich auch am liebsten ander Brust ein - er hat da auch einen so zufriedenen Gesichtsausdruck... Leider weint er, wenn er aufwacht und ich nicht danebenliege, dann ist es manchmal schwer, ihn wieder zum schlafen zu bringen. Ich glaube schon, daß etwas dran ist, daß das Kind die Umgebung so vorfinden muß, wie es eingeschlafen ist. That's the problem!!!! Gruß susanne
Hallo ! Also ich hatt auch dieses Problem...Meine kleine ist jetzt 6 Monate alt und schläft nachts durch ,schläft alleine ein und ist ein sehr zufriedenes ausgeruhtes Kind.Das haben wir aber auch nur mit dem Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" geschaft.Man sollte sich genau danach halten und normalerweise nach 2 Tagen macht das Deiner bestimmt auch.Was meinst Du wohl wie entspannend das auch für Dich ist :-)Es lohnt sich dieses Buch anzuschaffen . Liebe Grüsse Herzchenherz
ich kann das Buch "Jedes kind kann..." gar nicht empfehlen. Kannst ja mal die Kritiken über das Buch unter rabeneltern.org lesen. Viele Grüße Babsi
Dieses Buch ist SUPER und Du siehst es hat Super funktioniert. Denn wenn man danebenliegt und sich dann davon schleicht ,sobald das Baby wird es einen Check machen und wenn das dann nicht so ist wie es eingeschlafen ist dann wird es anfangen zuschreiein....Stell Dir mal vor man wacht aufeinmal in einem anderem Bett auf.Da würdest Du auch schreien !!!? Hats Du das Buch denn schonmal gelesen ?
Also ich finde jedes Kind kann...auch furchtbar und meiner Tochter machen Lagewechsel überhaupt nichts aus. Sie schläft übrigens außergewöhnlich gut durch, allerdings nicht jede Nacht, was ich aber als normal ansehe. Viele Grüße A.
Mich würde mal interresieren,was an dem Buch so "furchtbar" ist ??? Gruss Herzchenherz
Habe das Buch auch und kann es bis jetzt auch nur empfehlen. Meine Tochter (8 Wochen) hat am anfang auch immer geschrieen sobald sie in ihr bett gelegt wurde. Sie konnte vorher noch so fest schlafen. Das war nachts bei einem Stillrythmus von 2h nicht grade schön. Habe mich an ein zwei tipps aus dem Buch gehalten und jetzt schläft meine Tochter immer brav ab 8 uhr und schläft nach dem Stillen auch ohne Gemecker in ihrem Bett ein. Auch wenn ich sie komplett wach in ihr bett lege. Also nix mit in den Schlaf stillen. Liebe Grüße Moni und eine friedlich schlafende Larissa
:-)
Hallo, ich finde diese Buch eine Katastophe, und bei uns haben damit die Schlafprobleme erst richtig angefangen. Mein Sohn ist heute 5 Jahre alt und hat nachts noch immer panische Angst, wir könnten ihn alleine lassen. Ein Kind hat keine eingebaute Uhr die ihm sagt, nach ... Minuten kommen meine Eltern wieder, sondern es ist alleine und hat Angst!!! Mein 2. Sohn ist jetzt 23 Monate, wird immer noch in den Schlaf gestillt und schläft zwar nicht zuverlässig durch, aber wesentlich besser als der Große!!! Er hat überhaupt kein Problem damit, das ich ihn erst im Elternbett stille und dann in sein Bett ins Kinderzimmer bringe, meist ist der dann sogar noch wach und singt dann noch ein bischen. Er schläft auch mittags problemlos ein und freut sich jedes Mal wenn er ins Bett darf mit der Mama. Wenn ich mal nicht da bin geht er auch mit Papa oder Oma ohne Probleme. Ich finde es klasse in den Schlaf zu stillen und hoffe das ich diese unkomlizierte Methode noch lange habe, bin nämlich wieder schwanger und weiß noch nicht wie das weiterhin mit dem stillen klappen wird. Aber das Buch ist sch... und ich bereue es total das bei meinem Großen durchgezogen zu haben, das Buch zerstört das Vertrauen des Kindes in seine Eltern!!! Und welche Eltern wollen das schon. Steffi
... kannst du mal hier nachlesen: http://www.rabeneltern.org/bib/bibliothek_roteliste.htm#jedeskind oder auch hier: http://www.s-line.de/homepages/bradfisch/Familie/Ausstattung/Kast.html und außerdem bei Dr. Posth http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/ Und hier unter "das emotionale Bewusstsein" oder auch per suchfunktion mit den Begriffen "Ferber", "Kast-Zahn" oder "Durchschlafen" Ich kann auch gerne mal einen speziellen link suchen wo er sich doch nochmal wegen Ferber zu Wort melden musste, obwohl er eigentlich keine Fragen dazu mehr beantwortet. Tschö Mary mit einem ebenfalls Kast-Zahn geschädigten Kind, weil es auch nach hinten los gehen kann, wenn man solche Tipps in die Tat umsetzt!
Also erstmal will ich nur loswerden, daß das Buch: "Jedes Kind ..." in meinen Augen verboten werden sollte!!! Ich habe es bei meiner Tochter so gemacht. Als ich sie abstillen wollte (14 Mon. war sie und ich wieder im 5. Monat schwanger) habe ich mich mit ihr in unser großes Bett gelegt und ihre Hand gehalten bis sie eingeschlafen war. Dann habe ich sie in ihr Bett getragen. Einige Wochen später habe ich sie in ihr Bett gebracht und mich daneben gesetzt. Sie wollte dann meine Hane halten und wenn sie schlief bin ich einfach aus dem Zimmer gegangen. Das konnte auch ohne Probleme mein Mann übernehmen. LG Diana
Hallo, jetzt hatte ich eben einen langen Beitrag geschrieben und ... weg war er :-(. Also schreibe ich jetzt nur kurz. Ich beziehe mich auch auf die Quellen, die die anderen genannt haben. Kurzgesagt: Ich möchte nicht so behandelt werden, dass mich keiner unterstützt, wenn ich Angst habe und nicht weg kann und deshalb möchte ich mein Kind auch nicht so behandeln. Schreien lassen bis zum Übergeben finde ich grausam. Das Programm ist einfach durchzuführen und wirkt (und wird deshalb so viel angewendet), aber deshalb muss es noch lange nicht gut für das Kind sein!!! Den Vorschlag von Diana fand ich z.B. sehr gut. Viele Grüße Babsi
.
Katharina ist bis etwa 10 Monate auch ander Brust eingeschlafen (oder im KiWa, sonst nicht). Die Methode, die im o.g. Buch empfohlen wird, fand ich nach einem Abend so schrecklich (mein Kind wimmerte nur noch und war völlig fertig)! Geholfen hat: Ich bringe sie ins Bett, nach einem "Ritual" (Abendbrot, baden, stillen) und bleibe einfach neben dem Bett sitzen, bis sie eingeschlafen ist. Ich singe ihr zwei bis drei Schlaflieder vor (immer die gleichen), streichle sie ein bißchen und verhalte mich aber ansonsten eher "langweilig". Manchmal will sie nochmal raus und meckert dann kurz, läßt sich aber mit gut zureden und streicheln überzeugen. Es dauert in letzter zeit ca. 15 Minuten bis zum Einschlafen, manchmal, und am Anfang auch, bis zu 30 Minuten. Durchschlafen tut sie trotzdem nicht (nachts 1-2x stillen), aber alles ist viel entspannter, und sie schläft nach dem Stillen nachts auch wieder ohne Probleme ein. Ach so, sie ist jetzt 14 Monate. Zum Buch: Ich habe es komplett gelesen und würde das so sehen: die Methode zum "Schlafen lernen", um die es bei den Diskussionen hier meistens geht, finde ich auch nicht gut (siehe oben). In dem Buch stehen aber auch noch ein paar andere Tipps, die damit gar nichts zu tun haben, z.B. allgemein über das Schlafverhalten etc., und das finde ich gar nicht so verkehrt zu wissen. LG Konstanze