Mitglied inaktiv
SUPER GROßER ReSPEKT UND SCHULTERKLOPF !!!!!!! ach es ist so schön das es auch mal einen komentar von einer Mutter die es betraff KOMMT... ich finde es super klasse und nur nachmachbar(UND ALS BEWEIS)bzw. vorzeigbar !!! ach warum halten sich diese alten ammenmärchen nur so vehemment(man hat zu wenig milch ect.) DU bist der beste beweis das es funktionieren kann WENN MAN möchte und gut informiert ist... (*g*) alles liebe mona(die seit 1 jahr über über 380 !!!liter mumi gespendet hat !) mit naomi(9 mon. vollgestillt-nun 1 jahr und immernoch 6 mz an der titti ZUR beikost! schlappert)
sorry habe deinen user falsch angegeben ...lol..
Hallo Mona Ich hätte das mit den falschen Usernamen gar nicht bemerkt *gg* Ich hab nur ne 71 und Zwillinge gelesen und mich irgendwie spontan angesprochen gefühlt... Danke Danke, aber ich hab nur getan was unzählige Generationen vor mir auch getan haben, den Zwillis das Beste gegeben was sie bekommen können. Ich finde es eigentlich eher schade, dass man dafür heute noch extra Respekt und Schulterklopfen bekommt... Zeigt nur leider, wie UNnormal stillen heut zu Tage leider ist. Über zu wenig Milch konnte ich nie klagen, ich hätte auch noch ein drittes Kind satt bekommen ohne Probleme :-) Das A und O am Stillen ist nun mal ein Wille und weit danach kommt eine gewisse Aufklärung, vorallem für die erste Zeit im Krankenhaus. Ich weiß noch wie sie mich dort damals belächelt haben als ich sagte dass ich die Zwillinge vollstillen werde und sie ja weit wegbleiben sollen mit ihren Latexsaugern und Schnullern. Teilgestillt hab ich dann ja noch bis zur Folgeschwangerschaft, da waren die beiden rund 20Monate, dann wollten sie nicht mehr. Heute kenn dich aber auch einige Zwillingseltern die ihre Zwerge vollgestillt und nicht mit 4Monaten mit Beikost begonnen haben, aber in der breiten Masse sind es schon Ausnahmen. Aber man lernt ja meistens eh nur die 2% der Frauen kennen, die aus biologischen Gründen nicht stillen konnten *lach* Oder die die nicht stillen wollen, weil man könnte ja von seinem Kind abhängig sein.... Oh man, bei dem Argument wird mir immer ganz anders. Nina