Mitglied inaktiv
Hallo, gestern hat mein Kleiner zum ersten Mal ein paar Schlucke Tee von mir angeboten bekommen. Er ist jetzt 3,5 Monate alt und bisher habe ich mich immer strikt geweigert ihm außer MuMi noch Tee anzubieten (ich stille voll). Ich hab einfach Bedenken, dass er wenn er erstmal aus einer Flasche trinken kann, nicht mehr an die Brust will! Ebenso bin ich unsicher, ob es denn wirklich notwendig ist Tee anzubieten...?? Das Stillen klappt bei uns von Anfang ohne Probleme und ich möchte das gerne noch einige Monate so belassen! Also, wie handhabt ihr das denn so? LG Angelmue
Ich habe erst was anderes angeboten als ich mit der Beikost begonnen habe. Vorher ist das unnötig. Aber ich denke auch nicht, dass es schadet wenn er mal probiert, ab und zu hat sie auch mal Wasser von uns getrunken, aus dem Becher.
Hallo, meine Kleine ist jetzt etwas über 4 Monate. Ich stille sie voll und hatte bisher auch immer Bedenken ihr die Flasche zu geben, aus Angst, dass sie die dann vielleicht lieber hat als die Brust. Gestern, bei den heißen Temperaturen, habe ich ihr dann zum ersten Mal eine Flasche mit stillem Wasser gegeben, da trinken ja sehr wichtig ist. Sie hatte zuerst nur rumgekaut und anschließend aber auch gemerkt, dass da was raus kommt was den Durst löscht :) Stillen hat gestern und heute trotzdem problemlos geklappt. Und daher werde ich ihr, bei dem heißen Wetter, auch weiterhin eine Flasche mit Wasser reichen. Lieben Gruß
Hallo, ich habe nie was anderes als Mumi gegeben solange ich noch nicht zugefüttert habe. Eigentlich denke ich, daß sich die Kleinen über die Mumi das holen, was sie brauchen. Und wenn ich Getränke extra geben würde, dann nur Wasser und keinen Tee. Aber frag doch noch mal bei Biggi nach... Ich habe erst mit Einführung der Beikost Wasser gegeben, und auch da nur zu den Mahlzeiten. Jetzt mit 2 Breimahlzeiten und Fingerfood zwischendurch fängt es an, daß sie tatsächlich auch richtig Wasser trinkt. Bei heißem Wetter habe ich einfach weiter nach Bedarf (dann halt vermehrt) gestillt. LG
Bitte keinen Tee mehr anbieten, solange du voll stillen willst! Dein Kind bekommt genug Flüssigkeit durch deine Milch, es hat keinen Durst. Wenn es sehr warm ist, leg ihn halt öfter mal kurz an die Brust, dann bekommt er die durststillende Vormilch.
ich würde - wenn du schon was dazugeben willst - nur wasser nehmen, keinen tee. aber wenn du nach bedarf stillst, dann braucht dein baby keine zusätzliche flüssigkeit. auch nicht bei heißem wetter. bei biggi in der stillberatung habe ich gelesen, dass babys, die voll nach bedarf gestillt werden, mehr flüssigkeit zu sich nehmen als solche, denen zusätzlich noch flüssigkeit gegeben wird. lg, traumtänzerle
Danke für eure Antworten! Habe auch noch bei Biggi nachgelesen. Ich stille ihn ja sowieso nach Bedarf und wenn es warm ist natürlich auch viel öfter als sonst! Werde es also weiter so handhaben und noch hoffentlich laaaaaaaange voll stillen!!!!
nein, muß man nicht http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=88248&forum=129 Ist zusätzliche Flüssigkeit für gesunde, voll gestillte Babys notwendig? Von Denise Both, IBCLC Immer wieder wird stillenden Müttern gesagt, dass Muttermilch alleine für ihr Kind nicht ausreichend sei und sie unbedingt Tee oder Wasser zugeben müssten. Die für diese Empfehlung angeführten Gründe sind vielfältig, stehen jedoch im Widerspruch zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Empfehlungen zur Stillförderung, die UNICEF und WHO im Rahmen ihrer Initiative "Stillfreundliches Krankenhaus" veröffentlicht haben. Zusätzliche Gaben von Tee, Glukoselösung oder Wasser sind bei einem voll ausgetragenen, gesunden Baby, das ausschliesslich mit Muttermilch ernährt wird, nicht notwendig und können den Stillerfolg erheblich gefährden. Auch wenn unter unseren westlichen Verhältnissen nicht zu erwarten ist, dass das Kind durch verunreinigtes Wasser Schaden nimmt, so können sich zusätzliche Flüssigkeitsgaben bei einen Neugeborenen auf andere Weise auswirken. Zusätzlich gegebene Flüssigkeit füllt den Magen des Babys und verringert so sein Interesse am Gestilltwerden. Ein Baby, dessen Magen mit Tee gefüllt ist, erhält nicht genügend Kalorien. Tee und Glukoselösungen wirken sich störend auf das Stillen aus. Babys, die derartige Flüssigkeiten erhalten, neigen dazu, mehr an Gewicht zu verlieren als Babys, die ausschliesslich gestillt werden. Zusätzlich verabreichter Tee (oder Glukoselösung) trägt zur physiologischen Neugeborenengelbsucht bei. Untersuchungen haben ergeben, dass die Bilirubinwerte eines Babys um so höher liegen, je mehr Tee es in den ersten Lebenstagen erhalten hat. Das Mekonium (erster Stuhlgang) ist sehr bilirubinreich. Kolostrum hat eine abführende Wirkung und hilft dem Baby bei einer beschleunigten Ausscheidung des Mekoniums. Dadurch wird der Bilirubinwert niedrig gehalten. Zusätzlich gegebener Tee hingegen regt nicht zu Darmbewegungen an, verursacht eine Rückabsorption des Bilirubins in den Körper des Babys und trägt somit zur physiologischen Neugeborenengelbsucht bei. Auch während einer Phototherapie bei verstärkter Neugeborenengelbsucht sollte das Kind bevorzugt häufig Muttermilch statt Tee erhalten Wird Flüssigkeit mit einer Flasche gegeben, kann dies zu Stillproblemen, einer Schwächung der Saugfähigkeit oder Ablehnung der Brust führen. Ein Neugeborenes kann auf den Wechsel zwischen Brust und Flasche während der ersten Lebenswochen mit Verwirrung reagieren. Eine Saugverwirrung kann zu gravierenden Stillproblemen führen. Auch bei heissem Wetter ist es nicht notwendig zusätzliche Flüssigkeit zu geben. Muttermilch genügt auch in dieser Situation als vollwertiges Nahrungsmittel und enthält genau das richtige Verhältnis von Flüssigkeit und Nahrung, um Hunger und Durst des Babys zu befriedigen. Wichtig ist jedoch, dass die Mutter das Baby nach Bedarf stillt, was bei heissem Wetter häufiger der Fall sein kann. Quellen: Mohrbacher und Stock: The Breastfeeding Answer Book, 1997 Lauwers und Shinskie: Counseling the Nursing Mother, 1999 Goldberg und Adams: Studie veröffentl. im Arch. Dis. Child, 1983 Sachdev, Krishna, Puri et al.: Zusätzliche Flüssigkeit für voll gestillte Kinder im Sommer in den Tropen, Lancet 1991 lg ayshe
Laß Dich nicht verunsichern. Mein Kleiner ist nun schon 15 Monate. Momentan mag er gar nichts anderes trinken als Muttermilch. Hängt wohl auch mit dem Zahnen zusammen. Wenn Du genügend trinkst bei dieser Hitze und Dein Baby immer anlegst wenn es Durst hat, dann produzierst du auch genug Milch.