Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, ich habe einen 4 Wochen alten Jungen "LINUS" und habe von anfang an Probleme beim anlegen gehabt. Darauf hin habe ich mit Brusthütchen gestillt! Als wir zuhause waren und er nur noch Muttermilch bekam (im Krankenhaus bekam er noch zusätzlich diese Moltodextrose nach jedem anlegen!) bin ich nur Milch am Pumpen, da ich ihn selbst wenn er an jeder Seite 15 Min. trank jede 1 1/2 std. hunger. Jedzt Füttere ich ihn mit Muttermilch und Pumpe dann für die nächste Mahlzeit, so 5-6 am Tag mit je 150 ml bis 180ml. Bitte helft mir ich werde verrückt mit dem gepumpe ich möchte ihn gerne anlegen... Aber dann schafft er keine 4 Std... Danke und LG Tanja
Hallo, es ist normal, dass dein Kleiner keine 4 Stunden Abstand schafft, erst recht in seinem zarten Alter. Viele kleinere Mahlzeiten mit kurzen Abstaenden sind eher die Regel. Wenn du ohne Zufuettern stillen moechtest, musst du dich von dem Gedanken an einen Vier-Stunden-Rhythmus loesen. Die Trinkdauer wird sich aber wahrscheinlich mit wachsender "Saugerfahrung" deines Baby verringern, so dass das Stillen nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Und aeltere Babys halten dann auch mal laenger durch :-) LG Berit
Hallo, o je, da hat Dir also jemand das Märchen vom Zeitabstand erzählt :-(( Na ja, wenn in Deinem KH auch zugefüttert wurde und statt richtiger Anlegetechnik lieber ein Brusthütchen gegeben wird... Also, es ist richtig und wichtig, das Baby nach Bedarf anzulegen, gerade in der ersten Zeit! Das kann alle 2 Stunden sein aber auch noch viel HÄUFIGER! Es gibt Phasen, da wollen die Kinder nur an der Brust sein, und das ist in Ordnung so! Du kannst ihn also ruhig bei jedem "Pieps" anlegen!!! Klappt es denn jetzt mit dem Anlegen, oder wurde Dir das gar nicht richtig gezeigt? Dann wende Dich doch mal an eine Stillberaterin, z. B. der La Leche Liga, die kosten nichts! Sie kann Dir auch so wichtige Infos zum Stillen geben und hilft Dir, von den Hütchen wegzukommen (die u. U. zu Saugverwirrung und/oder Milchverringerung führen können). Es ist also immer besser, ohne Hütchen zu stillen. Du brauchst auch nicht pumpen, wenn Du Dein Baby immer anlegst - und gönne Dir viel Ruhe, Du bist ja im WochenBETT. Leg Dich viel mit dem Kleinen hin, kuschelt und stillt viel und lass ihn einfach bei Mama sein - dann klappt das schon alles! LG und alles Gute, Tina
Hallo, ich hatte auch Probleme beim Stillen. Mein Kleiner wollte nicht an die linke Brust. ich war mit den Nerven total am Ende denn sobald er an die linke Brust kam, fing er an zu schreien und weinen. Ich habe also auch mit Stillhütchen gestillt. Nach 2 Monaten habe ich dann ohne versucht, und siehe da, es hat geklappt! Er ist nun 6 Monate alt, und wird immer noch gestillt. Es wird bestimmt alles gut gehen. Viel Glück
Hallo Tanja! Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Sohn!!!! Linus ist ein schöner Name:) Zu deinem Problem: ich würde sagen dass das Stillen zu großen Teil auch eine Kopfsache ist, wenn du dir sicher bist, dass du stillen willst und alles dafür machen möchtest, dann ist die Hälfte schon getan. Versuch dich zu entspannen, vergiß das Zeitgefühl und lege deinen Süßen an, so oft er möchte.So wird er auch schneller lernen richtig zu saugen. Leider bekommen das nicht alle Babies sofort in den Griff, aber mit Übung und Geduld (von beiden Seiten:)) klappt es meistens. Wenn ich das richtig verstehe, dann ist Linus dein erstes Baby oder hast du noch andere Kinder zu versorgen? Wennnicht dann pack deinen Süßen udn geht ins Bett, viel kuscheln und schmusen werden ihm auch helfen die Brust "kennen zu lernen" Viel Erfolg und alles Gute für euch!!! LG Margarita
Meinst du damit einen 4-Stunden-Rhythmus? Wenn ja, vergiss es. Mit diesem starren Rhythmus stellt deine Brust langsam aber sicher die Milchproduktion ein. Muttermilch wird ad lib (schreibt man das so?) also nach Bedarf gefüttert.