Elternforum Stillen

tabu??

tabu??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich werde ab heute oder morgen oder jedenfalls bald (bin schon über entbindungstermin weg) wieder stillen, habe meine tochter ein halbes jahr lang voll gestillt und bin ganz begeistert von dieser guten "einrichtung" der muttermilch. nun meine frage: ich hatte mal eine liste, was an nahrungsmitteln für mich in der stillzeit tabu ist, hab sie verborgt und weiß nicht mehr an wen. und leider kann ich mich auch nicht mehr an alles erinnern, obwohl es nicht sooo lang her ist!! so bohnen und kraut ist schon klar, aber wie war das mit weintrauben und salatgurke? und überhaupt? gibt es im internet eine seite mit den "tabu-lebensmitteln"? oder könnt ihr mir mit einigen auf die sprünge helfen? DANKE!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, tabu ist nichts in der stillzeit an Nahrungsmittel, zu empfehlen ist nur die ersten 14 tage auf Blähendes und co. zu verzichten. So habe ich es gehand habt. Danach habe ich mich ausprobiet und meine kinder beobachtet. Wenn sie reagiet haben, natürlich weglassen. Bei der Mittleren war es Rotkraut. Und bei meinen zwerg ist es tomate und erdbeeren. Sonst esse ich alles mit genus. Hatte für meine sogenannte probier zeit kümmelzapfchen im haus für den fall der fälle. Alles Gute Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war am Anfang auch sehr ängstlich und hatte nach mancher Mahlzeit Angst, ob es meine Kleine verträgt und ich muss sagen, dass ich alles essen kann, ohne dass mein Baby Probleme bekam.Sie ist jetzt 7 Monate und ich mach mir darüber keinen Kopf mehr, ich kann soger Zwiebeln, Sauerkraut usw. essen, ihr hats bis jetzt nicht geschadet, aber Du musst es vorsichtig ausprobieren, wenn sie viele Koliken hat, musst Du natürlich vorsichtiger sein. Das Einzige, wo ich mich vorsehe, ist Knoblauch, da ich denke, dass dann die Milch nicht mehr schmeckt.LG Kathrin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich kann dir auch nur raten einfach alles zu essen wo nach dir ist. Hannah Marie reagierte ganz am Anfang auf Wirsing, sonst auf nichts und auf den auch bald nicht mehr. Jette reagiert auf gar nichts. Ich esse auch sehr gerne Zwiebeln und sie hat keine Probleme. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe am Entlassungstag vom KH von meiner Schwiegermami einen riesen Pott Linseneintopf bekommen.sie meinte,das hilft gegen Anaemi.Ich glaub es war der beste Eintopf meines Lebens und meine Tochter hat es ganz pupslos ueberstanden.Und seitdem esse ich alles bis auf Orangen.Ach ja und Knoblauch kennt sie ja eh von der Schwangerschaft her.wuensche dir eine wunderschoene Entbindung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

uch wenn hier gleich ein raunen durch die menge geht,... es gibt keine beweise dafür, das die ernährung der mutter etwas mit dem schreien des kindes ( blöd ausgedrückt ich weiß) zu tun hat. jaa ich weiß, jedes kind ist anders.... aber nur jeder 5. säugling reagiert auf irgendeine weise .... "blähende" lebensmittel, bestehen hauptsächlich aus ballaststoffen, d.h. es sind (fasrige) unverdauliche nährstoffe. kein säugetier ist in der lage, planzliche bestandteile "selber" zu verdauen, dazu sind bakterien im darm nötig, und bei dieser bakterien aktivität entstehen gase, die dann lautstark,... oder auch still und heimlich austreten. das mit den koliken ist auch seltsamer weise in jeder kultur anders. in den usa z.b. rät man jungen müttern z.b. auf schokolade zu verzichten, weil das dem kind schadet in afrika (wo man koliken gar nicht kennt, u.a. wegen der trageweise des kindes,...) rät man müttern, viele hülsenfrüchte zu essen, das würde die milch gehaltvoller machen,......naja,..usw. es liegt hauptsächlich daran, das kinder wenn sie schreien luft schlucken, und wenn das nicht als bäuerchen oben raus kommt,... sammelt es sich im bäuchlein,..es gibt bauchschmerzen, das kind schreit und man landet in einem teufelskreis,....wenn es sich dann beruhigt hat,.. bei uns durch tragen (im tragetuch), bauchmassage, kirschkernkissen und beruhigendes summen o.ä. geht die luft dann irgendwann mal als pups ab,...außer wenn ein größeres geschäft im anmarsch ist, lässt sie das gepupse auch ganz kalt....... kümmelzäpfchen sind super, die erleichtern es dem kind,..auch windsalbe oder bäuchleinöl sind zu empfehlen. sab simplex sollte man auch im haus haben, seeeehr nützlich falls mal ein bäuerchen verdammt nochmal nicht rauskommen will,..oh und mein mann und ich schwören auf den petziball,..2-3 min leichtes wippen und hüpfen und ein bäuerchen nach dem anderen wird rausgelockt. aber wie gesagt, jedes kind ist einzigartig,..auch was die "problemchen" angeht lg manu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, deinen text unterschreibe ich voll und ganz. es muß auf nicht verzichtet werden. stellt euch vor orangen wären fürs kind schlecht. roter po o.ä. dann wäre die mumi schon sauer bei trinken. da das schwachsinngig ist, denn es geht ja von der säure nichts in die milch über, kann das auch nicht die ursache für nen wunden po sein. der kann auch aus heiterem himmel mal auftreten. ich esse alles was ich mag. mein sohn ist fast 8 monate und hatte noch nie blähungen oder war wund. also, esst was euch schmeckt. liebe grüße Anett