Mitglied inaktiv
Hallo! Habe in letzter Zeit mitgekriegt das hier wohl die Experten zum Thema Stoffwickeln sind. Also ich hoffe ich nerve nicht wenn ich jetzt auch mal fragen muß. Also zu meiner Geschichte ich habe eine 10 Monate alte Stillmaus (Kind 2) und bin in der 9. Woche mit Kind 3, nun mache ich mir so meine Gedanken. Auch das 3. wird logisch gestillt werden nur wickel ich bisher mit Einwegwindeln bei (in ein paar Monaten) 2 Wickelkinder geht das natürlich ganz schön ins Geld. Deshalb meine Fragen zum einem kann ich meine 10 Monate alte Tochter noch umstellen oder klappt das nicht mehr? Zum andern warum brauch man pro Größe nur 3 Überhosen??? Wie oft zieht Ihr die den an bis Ihr sie wascht? Sorry kann mir das schwer vorstellen da ich bisher noch nie mit Stoffwindelsystemen gewickelt habe. Dann habe ich gelesen das die Windeln bei Bundhosen und Kleidchen gerne in die Kniekehle rutschen? Ausserdem könne man keine Bodys verwenden und Latzhosen und Strampler müssen eine Nummer größer getragen werden (das ist bei liegebabys ja nicht schlimm aber irgendwann laufen Sie und das mit zu langen Hosen? Schlaghosen von Mädels kann man ja auch schlecht krempeln) Also ich hoffe ihr versteht wie ichs meine. Wäre lieb wenn Ihr mir die Entscheidung erleichtert. LG Dio
Hallo! Ich habe beim dritten Kind mit den Stoffwindeln aufgegeben und bin auch Pampers umgestiegen. Der Arbeitsaufwand lag da in keinem Verhältnis mehr zur geldersparnis (drei Windelkinder, ca. 30 Windeln pro Tag plus Überhöschen plus Einlagen) Ich habe auch nicht festgestellt, das Stoffwindel-Kinder früher trocken sind oder so. Ja, die Klamotten muß man anpassen, vom ersten Tag an. Und oft geht halt doch was durch die Strampler durch..... Ich kann Stoff nur für Mütter empfehlen, die Zeit und Hilfe haben und die da voll hinterstehen, sonst schafft man das nicht. Oder man gibt irgendwann auf so wie ich. Ach, noch was: Natürlich wäscht man die Windeln nach jedem Gebrauch, ich hoffe nicht, das es hier Leute gibt, die das kleine Geschäft auf der Heizung trocknen?????? Hoffentlich konnte ich Dir helfen.
Du schreibst: Ach, noch was: Natürlich wäscht man die Windeln nach jedem Gebrauch, ich hoffe nicht, das es hier Leute gibt, die das kleine Geschäft auf der Heizung trocknen?????? Hallo, ich bin jetzt kein Stoffwickler aber das interessiert mich auch. Wiso kann man das pieseln nicht einfach trocknen lassen? Mumi urin ist ja fast nur Wasser. Meine Hebamme hat auch gemeint, dass man angepieselte Handtücher und Strampler ruhig trocknen kann und wieder benutzen soll. ?????? LG Nadja und Demjan 20.09.02
Hallo Nadja! Also ich bin Mutter von drei Kindern und gelernte Karankenschwester. Ich finds einafch unhygienisch, denn im Urin werden auch beim vollgestillten Säugling Giftstoffe und Harnstein ect. ausgeschieden. Bei Babys finde ich ist Hygiene angebracht. Es muß nicht steril sein und Desinfektionsmittel ahben im Hasu nichts zu suchen, denn heimische Keime sind wichtig. Aber Urin ist Urin. Und du ziehst ja auch keine vollgepullerte Hose nach dem Trocknen wieder an ;0) Windeln gehören nach jedem Gebrauch in die Wäsche. Wer das anders sieht, der möchte mir das gerne verständlich und sinnvoll erklären. Und das Urin nur aus Wasser besteht, das stimmt so auch beim gestillten Kind nicht. Er besteht auch aus Keimen, es finden sich darin Bakterien ect.
Meine Tochter ist fast 19 Monate alt und ich habe sie von Anfang an mit den Lotties-Stoffwindeln gewickelt. Wegwerfwindeln gibt es gerade mal im Urlaub und bei längeren Ausflügen (d.h. mehr als 1x auswärts wickeln). Die Lotties funktionieren im Prinzip wie Wegwerfwindeln, und darüber wird dann noch eine Überhose gezogen. Da gibt es dann welche aus Schafwolle und welche aus Mikrofaser. Bei denen aus Schafwolle hat man tatsächlich das Problem, dass zu enge Bodies und Strampler auch mal nass werden. Bei den Mikrofaserhöschen ist das kein Problem, die haben wir auch. Wir haben pro Größe sogar nur 2 Überhosen. Die bekommt meine Tochter immer abwechselnd an, die eine ist also am Kind und die andere liegt zum Auslüften neben dem Wickeltisch. Und wenn sie tatsächlich mal dreckig geworden ist, wird sie eben kurz ausgewaschen. Ab und zu mal kommen die Überhosen dann auch mit in die Waschmaschine. In die Kniekehle gerutscht ist bei uns noch nie was. Das einzige Problem ist der dickere Windelpopo. Sehr enge Bundhosen (Jeans usw.) können da auch mal nicht so gut passen, vor allem wenn sie mit Schlag sind und man sie nicht hochkrempeln kann. Deshalb hat Tabea meistens Latzhosen oder Leggins an. Kleidchen sind gar kein Problem. Das Umstellen bei deiner 10 Monate alten Tochter dürfte kein Problem sein. Und wenn das nächste Kind schon unterwegs ist, lohnt es sich kostenmäßig sicher auch noch. Ich würden an deiner Stelle darauf achten, dass du ein Windelsystem kaufst, wo es Windeln in verschiedenen Größen gibt (z. B. Lotties, es gibt aber auch andere). Dann hat nämlich die Große die großen Windeln an und das Baby die kleinen Windeln und du brauchst quasi nur so viele Windeln von einer Größe wie für ein Kind. Es gibt auch Windeln, die über die ganze Wickelzeit passen und in der Größe verstellt werden können, da bräuchtest du mit zwei Wickelkindern dann allerdings doppelt so viele Windeln. Und die verstellbaren sind auch noch teurer. Von Lotties gibt es übrigens auch eine Homepage (www.lotties.de). Kannst mich gerne auch anmailen, allerdings gehe ich übermorgen für 3 Wochen in Urlaub. Grüßle, Claudia
also... Umgewöhnen ist wahrscheilich überhauptkein Problem, aber vielleicht kannst du dir welche ausleihen oder nur ein paar kaufen zum Probieren. Dann siehst du gleich, wie du klarkommst und ob es dir liegt. Bei der Kleidung habe ich eigentlich keine Probleme. Nur die ganz eng geschnittenen Hosen gehen nicht, aber es gibt genug Hosen, die etwas weitere geschnitten sind (die Kinder sind ja sowieso unterschiedlich dick). Überhosen hatte ich beim ersten Kind jeweils zwei von einer Größe. Das reicht, wenn es mehr sind, macht es natürlich auch nichts. Mit dem öfter verwenden meinst du sicher die Überhosen - die braucht man wirklich nicht jedes Mal waschen. Die Windeln selbst natürlich schon *g*. Mit Auslaufen hatte ich keine Probleme. Nur die Nachtwindel in der Babyzeit war manchmal sehr nass. Beim Baby-Stuhlgang waren die Stoffwindeln übrigens viel verlässlicher dicht als die Pampers. Vielleicht kannst du es irgendwie einmal probieren, bevor du zuviel investierst. Den für zwei Waschen ist schon heftig (ich hatte das ein halbes Jahr lang und war sehr froh, als die erste sauber wurde). Liebe Grüße Mimi
Da fällt mir ein, dass ich selbst mal ein Naturwindel-Paket zum Ausprobieren gemietet hatte, mit verschiedenen Windelsystemen drin. Schau mal hier: www.zwerge.de LG Oda
Hab gerade mal selbst auf der Seite geschaut: Sie bieten auch Secondhand-Windeln an (die aus den verliehenen Windelpaketen können ja nicht mehr neu verkauft werden) In den Rubriken Schnäppchen/Sonderangebote sind auch immer reduzierte Stoffwindeln im Angebot. Außerdem bieten sie gerade den Ergo Baby Carrier in jeansblau, terracotta oder schwarz für 79,- an. Ich glaube, das ist etwas billiger als normal. Und einen Tragidi Baby-Sling für 39,-. LG Oda
Hallo Euch allen, ganz lieben dank Ihr habt mir sehr geholfen. Der Kommentar mit den Sachen die man nicht tragen kann kam auch von jemand der wohl nicht gerne mit Stoff gewickelt hat aber ich wollte mich halt absichern nicht das ich nachher den hlaben Kleiderschrank wegwerfen kann. Also das mit dem leasen werden wir wohl probieren und wenn es uns dann nicht gefällt pech. Ich wasche sowieso Jeden 2ten Tag also werde ich bei Kind 3 eh nur noch waschen aber das meiste geht in den Trockner und somit ist die Arbeit eigentlich ein witz. Ihr habt mir wirklich sehr geholfen Danke dafür! Ganz besonderen Dank auch an Claudia das Du meine mails beantwortet hast. LG Dio