Elternforum Stillen

Stillvorlagen

Stillvorlagen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen :) Ich wollte mal fragen, wie oft man die Stillvorlagen wechseln sollte bzw. wie oft Ihr es macht. Danke für die Antworten! :) Lg Angel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn du die Stilleinlagen meinst, sollte man die eigentlich nach jedem Stillen wechseln wegen Bakterien und Co. Wenns feucht ist wachsen Pilze ziemlich gut.. und wer will das schon :) BH auf - Stillen - alte raus - neue rein. Das war mir aber ehrlich gesagt etwas zu viel. Ich hab sie zwar auch mehrmals am Tag gewechselt aber erst dann wenn ich gemerkt hab, dass sie etwas feucht oder ähnliches sind. Liebe Grüße Michi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab sie nämlich auch nach Bedarf gewechselt... wenn sie halt feucht waren. Nun habe ich aber schon zum zweiten Mal eine Brustentzündung und suche gerade nach möglichen Ursachen. Ich denke, ich werde sie dann doch jetzt nach jedem Stillen wechseln. Puuh... da muss man sich ja gleich zehn Packungen kaufen, wenn man nicht täglich lospilgern möchte. Oder hat schon jemand Erfahrungen mit diesen abwaschbaren Stilleinlagen aus... öhm... Silikon (??) gemacht? Lg Angel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei manchen Frauen fließt viel Milch heraus, bei manchen gar nicht. Bei mir ist es so mittelmäßig, glaube ich jedenfalls. Wechsel sie jeden Tag. Wenn ich viel Milch habe,meine Brüste prall sind, dann schon mal 2 mal am Tag. Kommt aber auch vor, das ich sie 2 Tage lang tragen kann. Würde einfach danach gehen wie vollgesogen sie sind. Fängt nämlich schnell an zu müffeln wenn die Milch sich darin staut. Also in der Regel wechsel ich sie täglich. Nehme mittlerweile die von Pampers. Sitzen super und sind saugfähiger als die von babylove z.B. Jedenfalls habe ich die Erfahrung gemacht. Kosten auch bloß 50ct mehr pro Paket... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So viel fließt bei mir auch nicht. Deswegen dachte ich ja auch, dass man die Stilleinlagen erst wechseln muss, wenn sie feucht sind. Aber dass ich jetzt schon das zweite Mal eine Brustentzündung habe... vielleicht bin ich etwas empfindlicher und sollte sie doch nach jedem Stillen wechseln? Werde es auf jeden Fall mal testen... ist nämlich nicht ganz so angenehm. Und ständig Antibiotika... davon bin ich auch kein Freund. Ich habe bisher die von NUK, babydream, chicco und Penaten getestet. Fand die von Penaten bisher am besten. Werde dann aber auch noch einmal die von Pampers ausprobieren! Danke für die Antwort! Lg Angel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry!!!!!!! Habe mich verschrieben. Ich meinte die von Penaten. Ich glaube Pampers hat keine. Tut mir leid...... Was hälst Du von Seidenstilleinlagen? Bekommt man bei der Hebamme oder in der Apo. Müssen allerdings gewaschen werden. Fand ich etwas zu umständlich. Aber vielleicht wäre es eine Alternative für Dich....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist doch kein Problem. Von den Seidenstilleinlagen hatte ich auch schon mal gehört. Vielleicht frage ich wirklich mal meine Hebi, was sie mir so raten würde. Lieben Dank für Deine Tipps! Angel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe immer die waschbaren genommen, Seide-Wolle-Seide. Sie sind ziemlich teuer (ca. 5 Euro für 2 Stück) aber ich habe nur 3 Packungen gekauft, also 15 Euro, und das war's dann. Ich habe sie abends nach Bedarf ausgewaschen, war schon ein bisschen nervig aber natürlich umweltfreundlicher und auch billiger. Ich stille meinen 11 Monate alten Sohn jetzt immer noch - im Schnitt 4 mal am Tag - aber inzwischen brauche ich keine Einlagen, ich laufe nicht mehr aus. LG Untamed


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wechsle nur jeden tag die einlagen. weil bei mir fliesst nicht mehr soviel milch raus, wie am anfang. da musste ich auch mehrmals täüglich wechseln. ich hab grad die von nuk getestet. bin aber unzufrieden, weil die nicht so saugfähig sind. hatte vorher die von avent und werde mir die wieder bestellen. die waren super. lg fanny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe Silikon-Stilleinlagen und das ist eine tolle Sache. Vor allen Dingen kleben die nicht an den Brustwarzen fest, das Baby hat keine Fusseln vor'm Mund und ich kann sie regelmäßig abwaschen. Außerdem braucht ich nachts keinen BH, die halten auch so! LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe die Lansinoh, die sind zwar schweineteuer, aber echt gut. Ich habe eher zuviel Milch (da ich nur noch einmal am Tag stille nicht mehr so schlimm, werde aber sicher nie auslauffrei sein) . Am Anfang hatte ich die vom Rossmann, die musste ich mindestens bei jedem Stillen wechseln, ich habe immer gleich 7-10 Packen gekauft, bin mit einer Packung maximal 2 Tage lang gekommen. Dann hatte ich mal die von NUK, die haben auch nicht mehr Milch aufgenommen, dann die Lansinoh Ultradünne Stilleinlagen super ehrlich. Ich habe weniger als die Hälfte an Einlagen gebraucht (dann ist es auch nicht so viel teurer) und die Teile bleiben trocken, die verwandeln Flüssigkeit in so ein gel wie Windeln, das ist echt angenehm nur sind sie voll leider auch sehr schwer. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man von Stilleinlagen eine Brustentzündung bekommen kann. Empfindliche Brustwarzen sicher (sind ja im feuchten) aber rein kann da eigentlich nichts. Es gibt leider Frauen die neigen zu Milchstau oder Brustentzündungen. Ich hatte in den 7,5 Monaten bisher etwa 10 mal Milchstau zweimal mit 40 Fieber. Ich habe aber zum Glück eine sehr kompetente und angagierte Hebamme, die dass jedesmal ohne Antibiotika hinbekommen hat, sie meinte immer 48 Stunden habe ich sonst muss ich damit zum Arzt und sie übernimmt sonst keine Verantwortung, die haben aber immer ausgereicht.


Öffne Privacy-Manager