Elternforum Stillen

Stillverhalten

Stillverhalten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, muß mal in die Runde fragen, was das bei meiner Kleinen ist. Habe noch keine große Stillerfahrung. Sie leidet unter Blähungen. Da hört man wegen des Essens ja sehr viel. Der Eine sagt so, der Andere so. Nun bekommt sie Sab simplex. Ist aber nicht wirklich besser. Ich trinke viel Stilltee und Anis/Fenchel/Kümmeltee. Kirschkernkissen mag sie nicht. Ebenso wenig die Fliegerstellung. Massieren des Bauches auch nur bedingt mit Windsalbe. Beine an den Bauch, naja. Meine, sie zeigt mir, was sie will und was nicht. Ist halt sehr willensstark, die Kleine. Manchmal, verlangt sie regelrecht die Brust. Zappelt dann aber wie wild und drückt sie eigentlich mit den Händen weg. Sucht mit dem Mund nach ihr und hat sie drin, saugt aber nicht. Der Kopf wird ganz hektisch hin und her bewegt. Plagt sie in dem Moment ein Bäuerchen oder ein Pupserl? Noch nicht ganz raus, was es ist. Achso, sie ist jetzt 5 Wochen alt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Fabilou, herzlichen Glueckwunsch zu deiner Tochter! Die ersten drei Monate sind bekannt dafuer, dass das Kind unleidlich sein kann, egal, was es isst,und muss nicht wirklich Grund zur Sorge sein. Viel rumtragen hilft hoffentlich, da koennen auch andere mithelfen, um die Mama mal zu entlasten. Das hektische Verhalten an der Brust koennte aber auch daran liegen, dass sich das Verhaeltnis Nahrungsbedarf-Milchmenge noch nicht richtig angepasst hat. In deinem Fall klingt es nach zu viel Milch. Wir hatten in dem Alter das gleiche Problem und es ist kaum zu erkennen, wenn man wenig Stillerfahrung hat. Am besten waere es, wenn du dir vor Ort kompetente Beratung suchst. Damit meine ich eine Stillberaterin oder eine Stillgruppenleiterin. Biggi in der Stillberatung hier bei Rund ums Baby kann dir die Adressen raussuchen, oder du suchst sie unter Stillberatung oder Freie Stillgruppen oder La Leche Liga selber im Internet. In der Zwischenzeit kann ich dir mal beschreiben, wie sich das mit zuviel Milch aeussert und wie man es erkennt. Erstens sind deine Brueste wahrscheinlich sehr voll. Zweitens kommt die Milch eventuell sehr schwungfull, schiesst vielleicht foermlich dem Kind entgegen. Babys hassen das und werden sehr unruhig auch wiederwillig, wer will schon das Essen in den Hals geschuettet bekommen? Auch fuehrt zu viel Milch dazu, dass das Kind im Verhaeltnis viel von der fettarmen und durstloeschenden Vormilch bekommt, und weniger von der fettreichen und saettigenden Hintermilch. Das auessert sich auch in schaumigen und gruenlichen Stuehlen, in Blaehungen, und in einem ueberhaupt leicht zu veraergerndem (willensstarken) Kind. Wenn du meinst diese Beschreibung passt auf Euch, dann kannst du auf folgende Weise versuchen die Milchproduktion dem Bedarf anzupassen: Gib bei jeder Stillmahlzeit nur eine Brust. Wenn das Kind nicht an die Brust will da die Milch so schnell rausschiesst, fang die schwungvolle Milch in einem Gefaess, oder (einfacher) in einem Handtuch auf, und leg das Kind erst an, wenn der Druck nachlaesst. Meist will das Kind erst an die Brust, aber sobald es den Milchflussreflex ausgeloest hat, d.h. die Milch "schiesst", will es nichts mehr von der Brust wissen. Diese Milch faengst du dann auf und legst das Kind erst an, wenn der Fluss sich beruhigt hat. Wenn die Brust nach dieser Mahlzeit immer noch recht voll ist. Dann bietest du bei der naechsten Mahlzeit wieder die gleiche Seite an. Das machst du solange, bis die Seite schoen weich ist. Dann erst wechselst du auf die andere Seite. Wenn die andere Seite in der Zwischenzeit unangenehm voll wird (Was wahrscheinlch ist), dann streichst du nur soviel Milch aus, dass der Druck weg ist. (Das geht gut unter der warmen Dusche. Oder du nimmst eine PUmpe, oder du legst das Kind nur kurz an. Was halt am besten klappt bei Euch. Die Stillberaterin oder Stillgruppenleiterin kann dir bei all diesen Dingen sicher helfen, den Dreh rauszukriegen). Der Druck muss auf jeden Fall weg, um keine Brustentzuendung zu riskieren. Gleichzeitg hilft die volle Brust, die Milchproduktion zu verlangsamen, indem sie deinem Koerper sagt: Aha, geringe Nachfrage, also weniger produzieren! Ueberhaupt gibt es keine Regel die sagt, dass das Kind bei jeder Mahlzeit an beide Brueste muss. Das ist von Stillpaar zu Stillpaar verschieden. Richte dich nach Kind und Brust. Wenn die Brust noch sehr voll ist, gib sie nochmal. Wenn das Kind von alleine von der ersten Brust kommt und noch munter ist, biete die andere an. Das war jetzt viel und ich weiss auch nicht, ob das alles genau auf Euch zutrifft. Aber wenn meine Beschreibungen passen, dann ist es einen Versuch Wert. Und eine kompetente Stillberatung vor Ort kann nie schaden! LG, S


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und noch was, wenn du meinst die Beschreibung mit zuviel Milch passt auf Euch, dann solltest du die milchfoerdernden Tees erst Mal ganz weglassen. Auch wenn jeder Angst vor zuwenig Milch hat, zuviel ist garnicht so selten. Aber genau wie zu wenig Milch ist zuviel Milch mit der richtigen Technik oft gut in den Griff zu kriegen. LG, S


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wollt grade noch als tipp geben: nur wenig tee trinken, denn ich hatte auch zuviel von den teesorten und die veruaschten bei leo wahsinigge bauchschmerzen. ein zuviel bewirkt genau das gegenteil...seid dem ich die tees weglasse geht ihm ganz gut. aber auch der darm ist nun reifer geworden...alles liebe meli