Elternforum Stillen

stillprobleme -zuwenig milch

stillprobleme -zuwenig milch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo mamis! hab meinen sohn anfangs super stillen können. mittlerweile ist er eine woche alt und ich hab zuwenig milch. muss immer 1-2x am tag ein fläschchen "einschummeln" da es da an milch nicht reicht. kennt wer "tricks" wie ich die milchmenge in meinem busen vermehren könnte??? bin schon etwas verzweifelt, da ich eigentlich voll stillen möchte. er ist ja noch sooooo klein!! DANKE lg sandie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hm, wie kommst du denn darauf, dass du zuwenig Milch hast? Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Milchmenge passt sich dem an was das Baby aus der Brust wegtrinkt. Nachfrage regelt Angebot. Wenn Du mit der Flasche zufütterst verringerst Du die Milchmenge weil die Brust ja "denkt" es wird weniger benötigt. Je öfters Du anlegts desto mehr Milch wird produziert. Vielleicht magst du erst mal beschreiben warum du die Flasche dazufütterst, bzw warum du denkst die Milch reicht nicht. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mir blieb mehr oder weniger von einer sek. auf die andere die milch aus -durch stress. unsere große wurde ins spital eingeliefert. tja und seither musste die flasche herhalten weil der kleine nicht satt war. er trank zwar von der brust, aber das nur kurz weil sie ja leer war und dann brüllte er los. so ging das her! lg sandie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

xx


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sandie, wenn Du die Möglichkeit hast, leg dich mit Deinem Sohn ins Bett, ihr braucht da beide Ruhe und Entspannung. Du bist ja auch noch im Wochenbett. Wenn Du so oft wie möglich anlegst und die Flaschen langsam aber sicher reduzierst, hast du bestimmt bald wieder genügend Milch. Vielleicht gibt es bei Euch in der Nähe eine Stillberaterin, die Euch zur Seite stehen kann. Das Abpumpen sagt gar nichts über die Milchmenge aus (ich habe 2 Jahre gestillt, aber abpumpen konnte ich nicht mal 10 ml), ein Baby saugt viel effektiever als jede Milchpumpe und oft reicht schon der Geruch und das Hungergeschrei des eigenen Kindes aus um den Milchspendereflex auszulösen, eine Milchpumpe kann das nicht. Ich denke auch, das durch den Streß genau dieses auslösen des Milchspendereflexes ducheinander kam, und dann wird man verunsichert und es beginnt ein Teufelskreis. Gerade die ersten Wochen sind da nicht einfach. Glaub jetzt einfach fest an Dich, an Deinen Körper, Du bekommst das bestimmt wieder hin, solange du dich ausruhen kannst. Alles Liebe und Gute (auch für Deine Große) Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da bin ich auch absolut unfähig. Trotzdem gedeiht mein Kleiner prächtig! Wie die anderen schon sagten, versuch dich zu entspannen und anlegen, anlegen, anlegen. Daniel hatte in den ersten Wochen oft Dauerstillphasen, aber auch das geht vorbei. Halte durch, es lohnt sich wirklich. Mal ganz abgesehen von den bekannten gesundheitlichen Vorteilen ist es einfach so praktisch! Gerade heute war ich sooo froh, zu stillen. Ich wollte nur kurz zum Bäcker, hab' dann eine Freundin getroffen, usw. Im Endeffekt war ich sechs Stunden mit dem Kleinen unterwegs, mit Flasche wäre das so spontan nicht möglich gewesen. Alles Gute! Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sandie, ganz wichtig: Vergiss das mit "Brust leer". Eine Brust leer zu trinken ist genau zu unmöglich, wie den Mund leer zu spucken (wink zu Edith!)! Nach einer Weile muss das baby allerdings arbeiten um an seine Milch zu kommen -> kräftig saugen! Genau das scheint dein baby zu irritieren, das ist aber auch logisch: An der Flasche fliesst die Milch kontinuierlich und leichter, es muss nur nuckeln und bekommt Milch. An der Brust soll es arbeiten! Daher kann ich mich nur anschliessen: Künstliche sauger weglassen, dafür häufiger stillen. Wechselstillen: Leg an einer Seite an bis dein Baby unruhig wird oder das Interesse verliert. Gib nun die andere Seite. Und wieder die erste, wieder die Zweite, ... NORMALERWEISE stillen Babys in dem Alter mindestens 8-12 mal in 24 Stunden. Du willst das zufüttern reduzieren & deine Milchmenge erhöhen, da solltest du dich an den 12 mal orientieren. Achte auf die Anzeichen für genug Muttermilch: 5-6 nasse Windeln; täglich mind. 1-2 Stuhlgänge (in den ersten Wochen), feste, rosige Haut. Wenn davon etwas nicht eintreten *sollte* dann melde dich doch noch mal, in fast allen Fällen ist eine solche Sache durch häufiges Stillen, stillen, stillen aber schnell "gegessen". LG Jenny PS: Ganz wichtig: Du bist im WochenBETT!! Denk dran, das ist wichtig für dein Baby & DICH!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das beste Milchsteigerungsmittel ist anlegen, anlegen, anlegen. Vergiss alles, was du eventuell von Mindestabstaenden zwischen Stillmahlzeiten gehoert hast. Hat dein Baby Hunger, gib ihm die Brust. Und dann die andere und dann nochmal die erste, wenn es ihm nicht reicht. Und das ganze nach ein oder zwei Stunden von vorn, wenn es Hunger hat. Zufuettern wuerde ich um jeden Preis vermeiden, das verschlimmert die Situation nur. Ausserdem solltest du dir viel Ruhe goennen, am besten ein paar Tage mit dem Baby ins Bett packen (nicht umsonst heisst es Wochenbett), ausreichend trinken und essen. Kartoffelsuppe und Malzbier unterstuetzen z.B. die Milchbildung. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um die Abstände noch mehr zu verkürzen, z.B. wenn er schläft, kannst Du abpumpen. Ich würde es an Deiner Stelle aber dann einfrieren und nicht per Flasche füttern, denn Flasche erzeugt Suagverwirrung und außerdem soll ja für ein paar Tage die Brust auf Hochtouren laufen. Ich denke 2 Tage reichen für die Aktion. Kann allerdings sein, daß beim Abpumpen nur sehr wenig kommt. Ist ok, Babies sind viel effektiver beim Trinken als die Pumpe. Das Pumpergebnis ist nicht repräsentativ für die Milchmenge. Servus Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sandie, ich kann mich meinen Vorschreiberinnen nur anschliessen! (Winke zurück an Jenny!) - Busen leertrinken geht genauso wenig, wie Mund leerspucken. Allerdings könntest Du 2 Probleme haben - erstes ist der Milchspendereflex (Let Down Reflex) möglicher Weise durch Stress etwas blockiert - da hilft nur Entspannung und - deshalb habe ich das englische Wort geschrieben, weil es mir so schön beschreibend vorkommt - innerlich und äusserlich alles fallen lassen. Spür in Dich hinein, wie die Milch zu fliessen beginnt. Zweites Problem könnte schon eine Saugverwirrung sein, wenn Dein Baby Fläschchen bekommen hat. Also lass sie lieber weg, auch Schnuller und so. Und stell Dich auf ein paar Tage Cluster-Feeding ein - also Baby viel und oft stillen. Ist Dein Busen jetzt weniger prall? Vielleicht muss sich Dein Baby erst daran gewöhnen! Hast Du ein Tragetuch? Ich habe es zwar nicht geschafft (Kaiserschnitt, Tragetuch kam erst nach 4 Monaten in Einsatz) am Anfang darin zu stillen, es soll aber auch eine Möglichkeit für Dauerstillphasen sein - wo das Baby STÄNDIG am Busen hängt. Ansonsten - LLL Stillberaterin noch fragen! Alles Liebe Edith


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sandie, auf keinen Fall ne Flasche dazwischen mogeln, lieber Dein Kind öfter anlegen, dass hilft bei der Milchproduktion und Fencheltee ist auch toll. Du solltest mindestens 3 Liter Flüssigkeit am Tag trinken (Tee, Wasser, Milch). Das sollte dann schon helfen. Eine Brust ist nicht leer....die Milchproduktion ist ständig in Arbeit es kann halt nur sein, dass Du zu wenig trinkst. Liebe Grüße heike