Mitglied inaktiv
meine Tochter ist jettz 3 Wochen alt und wir haben bislang null Rhythmus. Mal kommt sie alle 2 Stunden dann wieder alle 4 Stunden. Heute war "dauernuckeln" nagesagt. Sprich alle Stunde und dann nur 5-8 Min. Wenn ich sie dann ablege schreit sie wie am spies. Beruhigt sich erst wieder wenn ich sie wieder anlege. Meine Nerven liegen da bald blank. Man kommt ja zu gar nichts mehr. wie kann ich sie an einen "normalen" Rhythmus gewähnen? Was mache ich denn falsch, dass sich das nicht etwas einpendelt. Sie wog bei der Geburt 3230 gr. ist 48 cm und hatte ein Gewicht bei der Entlassung 3080 gr. Am Montag wurde sie von der Hebamme gewogen und hatte so ca. 3400 gr. Ab wann stellt sich ein geregelter Ablauf ein? soll ich sie wecken, wenn sie mal weider 4 Stunden schläft? Manchmal vergisst sie das essen glaub ich.
Ich finde Du verlangst etwas viel von Deinem kleinen Wurm. Rhythmus mit 3 Wochen. Laß ihr erstmal Zeit und lege sie an wann und solange sie will. Ansonsten kommt das Stillen nicht richtig in Gang. Ich glaub Du hast entweder nicht so richtig Lust dazu oder eine komisch Hebamme. Kann das sein ? Und laß den Haushalt mal jemand anders machen. Stillen dauert zu Anfang bei manchen Babys sehr lange. Alles Gute Bianka
man sollte die kleinen nur alle 2 std. anlegen, weil sich sonst überhaupt keine milch mehr nachbilden kann. für mich hört sich das bei euch so an als ob sie ein starkes saugbedürfnis hat. hast du mal einen schnuller probiert? wecken würde ich sie auf keinen fall, sie meldet sich wenn sie hunger hat, in dem alter sollte man sie wirklich noch schlafen lassen, einen rythmus gibts da bei vielen noch keinen. wie gesagt alle 2 std. ist ok, aber was drunter liegt solltest du mit schnulli ersetzen - einen versuch wäre es doch wert,oder?
Hallo Sylv, Dein Beitrag war nicht ganz richtig. Lies mal "Das Stillbuch". Stillen nach Bedarf. Die Kinder wachsen und somit auch ihr Bedarf nach Muttermilch, die sich nur vermehren kann, wenn so oft angelegt wird, wie die Babys es brauchen und da spielt die Uhrzeit überhaupt keine Rolle. Und was den Schnuller angeht. Der ist eigentlich überflüssig. Man muß keine 2 Stunden vergehen lassen. Ich frag mich, wo solche Ammenmärchen immer her kommen. Lies mal bei www.rabeneltern.org. Da werden Dir die Augen geöffnet. LG Bianka
ich weiß jetzt nicht warum du mich angreiffst. mir wurde es von der hebamme gesagt dass man nur alle 2 std. anlegen sollte und dieses wissen wollte ich nur weiter vermitteln. warum sollten mir die augen aufgehen wenn ich diesen bericht angucke. meinst du ich wäre eine rabenmuter nur weil ich den rat der hebamme angenommen habe?
Elchkuh hat Recht. Das mit den 2 Stunden Abstand ist ein Märchen und ist überholt. Das hat nichts mit angreifen zu tun sondern das sind Fakten. Die Hebammen sind leider oft nicht auf dem neuesten Stand in Sachen stillen. Und Schnuller gerade bei so kleinen Babys kann zu einer Saugverwirrung führen, das würde ich auf gar keinen Fall riskieren. VG Babsi
Hallo, sei gnädig mit Euch beiden. Als mein Sohn 3 Wochen alt war, bin ich auch zu nichts gekommen ;-) Das gehört dazu. Der Stillrhythmus hat meiner Meinung nach nichts damit zu tun... Ich persönlich glaube, dass es natürlich ist, sein Kind dann zu stillen, wenn es das möchte und braucht. Dein Baby ist noch so klein. Auch wenn es "nur" nuckeln will: vielleicht braucht es einfach die Geborgenheit um mit der Umstellung - kuscheliger Bauch vs. kalte große Welt fertig zu werden... Ich habe mein Kind immer dann gestillt, wenn er danach verlangt hat. Wir haben bis heute keinen Rhythmus und außer meiner Hebamme (die auch findet, man soll mit 4 Monaten anfangen abzustillen...*stöhn*) hat es bisher niemanden gestört ;-) Die Steinzeitmenschen hatten schließlich auch keine Uhr, oder? Liebe Grüße Sandra
Hallo, zum derzeitigen Dauernuckeln: vielleicht hat sie einfach gerade einen Wachstumsschub und nuckelt, um die Milchproduktion anzukurbeln. Solche Phasen hatten wir auch immer wieder. Ist anstrengend, aber es geht vorbei. Liebe Grüße Sandra
Hallo, "Man kommt ja zu gar nichts mehr." Ich denke, ihr habt kein Stillproblem, sondern deine - ich nenn es mal so -"Einstellung" ist nicht ganz richtig. Deine Aufgabe ist es jetzt, dich um dein Baby zu kuemmern, es zu stillen, bei dir zu tragen und zu pflegen. Das ist durchaus ein Ganztagsjob! Haushalt und andere Dinge sind voellig nebensaechlich, falls sich da jemand beschwert, soll er es selbst machen. Ansonsten kann ich dir noch ein Tragetuch oder Glueckskaefer empfehlen. Darin sind die Babys oft ruhiger und man hat die Haende frei. LG BErit
Hi, also meine Hebi meinte auch, das man einen Abstand von ca. 1,5 Stunden zwischen 2 Mahlzeiten einhalten soll. Ich hatte bei meiner ersten Tochter auch das Problem, das sie teilweise alle 30 Minuten an die Brust wollte nud sie hat auch keinen Schnuller und nichts genommen. Diesmal hab ich gleich einen Schnuller eingeführt, den das war wirklich damals Streß pur (egal ob ich wegen dem komentar zerfleischt werde), ich bin auch ganz froh darüber das Jari ihn nimmt, der Rythmus hat sich aber bei uns mit 3 Wochen von heute auf morgen von 1,5-3 Stunden nun auch 3-4 Stunden eingestellt. Das geht von gant alleine. Kannst mich gerne anmailen wenn Du willst. Liebe Grüße Alex
hallo sofia, mein kleiner ist fast sieben wochen, ich habe fast zur gleichen zeit, der kleine war auch drei wochen, mit dem gleichen thema hier geschrieben. erst war ich noch mehr verwirrt, jetzt ist mir aber klar, dass wir (leif und ich) unseren weg finden müssen und habe mir die besten tipps aus drei stillbüchern und von den ganzen erfahrenen müttern aus diesem forum übernommen bzw probiert. erstmal war es mir sehr wichtig klar zu haben, es geht auch ohne stillen, dadurch war ich wieder freier und mir wurde wieder deutlich warum ich stillen möchte. dann habe ich mir die komplette reihe von den eifel krimis besorgt, so macht das stillen noch mehr spaß und der kleine hat ruhe und ich keinen druck. eine woche habe ich das dauerstillen, bei uns dreistunden am stück, zu gelassen. - wachstumsphase ?! danach habe ich die zeiten auf 1,5 stunden begrenzt und tee in den zwischenphasen gegeben (halten bestimmt viele für falsch, hilft uns aber sehr). grund war, dass der kleine blähungen von der ganzen milch bekommen hat. nach 1 stunde pause durfte er wieder. saugverwirrung und schnuller sind bestimmt ein thema, ich bin pädagogin und wollte alles klasse machen :-), nun ja, mit schnuller geht es aber viel besser und der kleine scheint sehr wenig verwirrt. versuch deinen weg zu finden, jeder schreibt, meint oder weis etwas anderes. du hast aber bestimmt selber das richtige gefühl. eins ist noch bestimmt wichtig, wann ein rytmus kommt ist immer unterschiedlich, manche finden ihn gar nicht und wenn du denkst :"ahhhh, da ist einer," kommt es doch wieder ganz anders. ganz lieben gruß, solway
unsere erste tochter hat den daumen benutzt - toll, wie soll ich ihr ihn abgewöhnen? dem nikolaus mitgeben oder dem osterhase geht wohl nicht oder??? dem 2. kind habe ich den schnuller angeboten, nach dem ich gemerkt habe dass er unruhig beim spazieren gehen war. von saugverwirrung kann da keine rede sein - überhaupt nicht. er hat den schnulli prima als ersatz für die brust nachts akzeptiert ohne tamtam - bei der großen ging das nicht, schnulli war kein daumen und auch keine brust. von daher warum nicht schnulli, den kann man doch wieder abgewöhnen, mit dem daumen hab ich bis jetzt keinen erfolg - toll!!!
Und wenn der Schnuller weg ist, kann immer noch trotzdem der Daumen genommen werden, oder ? Ich weiß auch nicht was richtig ist. Daumen ist nicht gut für die Zähne und Schnuller find ich persönlich nicht so prall. Nun kommen wir gut ohne aus, aber meine Freundin z.b. nicht. Aber was hat man den früher gemacht als es diese Dinger noch nicht gab ? Nachdenkliche Grüße Bianka
hallo sylv, na klar gibt es kinder, die mit dem schnuller null probleme haben, es gibt aber eben auch ewlche, die mit saugverwirrung reagieren. und zu welcher grup0e ein kind gehört, weiß man nicht im voraus. und zum daumen: wenn kinder beschäftigt sind, dann spielen sie und benutzen dazu ihre hände. von daher ist mir ein daumen immer noch lieber als ein schnuller. und meine große hatte nur die brust, weder daumen noch schnuller. lg astrid
Die letzten 10 Beiträge
- Schmerzen beim Abpumpen
- Mehr Milch mit kleinerem Einsatz? Eure Erfahrungen mit 13 mm bei der Milchpumpe?
- Abstillen Sorgen
- Kampf beim Stillen
- Spuckkind - Wie viel ist normal? -
- Von Fläschchen wieder zurück zum Stille?
- m9 Milchpumpe Momcozy Empfehlungen?
- Was ist eure Lieblingsmarke für Still-BHs und warum?
- Ständig Brustentzündungen seit Anfang 2025
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?