Mitglied inaktiv
Hallo Ihr ! vielleicht kann mir jemand helfen... was kann das sein, und kann ich was tun.. also : meine tochter ist heute genau 3 wochen alt, und seit eineinhalb wochen ist es manchmal so das sie beim stillen total drückt und rot anläuft, mit den beinen strampelt ,und dann irgendwann heult, weil es mit dem trinken dann natürlich nicht mehr klappt!! es ist manchmal gleich von anfang an, manchmal fängt es nach ein paar minuten an, und dann trinkt sie auch mal wieder super gut , ganz entspannt. habe auf verdauungsprobleme getippt, weil ja bekanntlich die verdauung beim trinken sehr angeregt wird. nehme sie ganz oft hoch zum bäuern, da sie natürlich auch viel luft schluckt ,bei der ganzen aktion. aber oft nützt alles nicht und nach ner halben stunden oder länger gebe ich dann auf. ich habe denke ich sehr viel gedult, aber ich möchte auch mal wegfahren und mein kind unterwegs stillen können... nur so, habe ich echt panik das das dann unterwegs oder wenn wir irgendwo zu besuch sind auch so n drama wird. das wäre dann streß pur!!!! LG Solli
es ist NUR beim stillen, ansonsten ist sie lieb und friedlich, und hinterher ist sie auch wieder ruhig wenn ich dann aufgegeben habe, hat dann zwar schneller wieder hunger, weil sie natürlich nicht so viel bekommen hat ,als wenn sie normal trinkt.
Hallo Soli, raten kann ich dir nichts, außer lass dir Zeit. Ihr seit ja noch in der Gewöhnungsphase. Am Anfang haben meine Tochter und ich zwischen einer halben und einer ganzen Stunde gebraucht. Inzwischen braucht sie nur noch 5 - 10 Minuten! Es wird also alles besser ;o). LG Stani
Hallo Solli, was Du beschreibst, kenne ich nur zu gut und ist nix ungewöhnliches. Ich würde es nicht als Stillproblem bezeichnen. Warum? Hier meine Erklärung: Ja - Stillen bzw. das Saugen regt die Verdauung an. Und genau da könnte der Knackpunkt sein. Sie drückt, weil da was "raus will". Allerdings sind Babys in diesem Alter noch sehr instinktgesteuert. Und der Instinkt sagt: "nich die Mama vollmachen" (etwas flapsig ausgedrück) - weshalb sie mit den Beinchen zappelt. So will sie Dir womöglich sagen, dass Du sie von Dir weghalten sollst (so wie es z.B. die Mütter in "Naturvölkern" machen oder zu Urzeiten getan haben). Wenn darauf nicht reagiert wird, fängt sie natürlich an zu heulen. Hört sich irgendwie komisch an? Naja, ich finde es mittlerweile sehr logisch. Was Du probieren kannst: Stille sie ohne Windel (leg Dir ein Handtuch drunter). Wenn sie wieder anfängt, an der Brust zu drücken und zu zappeln, halte sie über eine Schüssel, das Waschbecken oder die Toilette. Dazu kannst Du sie auch unter den Oberschenkeln halten und mit ihrem Rücken an Deinen Bauch lehnen. Diese Haltung erleichtert das ausscheiden noch. Vielleicht klappt es ja. Mehr Infos zu diesem Thema: # http://www.s-line.de/homepages/bradfisch/FamKommunikation.htm # http://www.attachment-parenting.de/baby/topffit_was.htm # http://kids.kairos-web.de/windelfrei.shtml
ot
Hallo, ich hab seit 2 Tagen das gleiche Problem, meine Kleine (heute 7 Wochen) krümmt und windet sich beim Trinken, war vorher allerdings nie. Sonst braucht sie 10min und ist dann meist schon überfuttert, weil ne menge wieder ausgespuckt wird. woran kann das liegen? das mit dem abhalten versuch ich auch.. aber ich weiss nicht, wie ich das genau réalisieren soll? muss ich dafür alle 2h die windeln abmachen? Wer kennt die Vorschläge aus dem Buch zum "sauberwerden" nach dem Beispiel der Urvölker und kann da Ratschläge geben? Liebe Grüsse Penny
Hallo Penny, das Buch hab ich zwar nicht gelesen, aber da steht´s wohl ähnlich drin. Hast Du Dir die Internetseiten mal angesehen, die ich Solli empfohlen habe? Dort sind recht gute Erklärungen bzw. die Mütter, die diese Seiten gemacht haben, haben z.T. mit mehreren Kindern sehr gute Erfahrungen mit dem SAUBERBLEIBEN gemacht. noch was zu "ist nur eine Phase": Ja klar - denn wenn nicht auf die Zeichen des Kindes reagiert wird (ohne böse Absicht - bei uns sind Windeln nunmal einfach Standard und kaum jemand weiß, dass es auch anders geht), dann "gewöhnt" sich das Baby daran, einfach in die Windel zu machen. Es verlernt, bezüglich seiner Ausscheidungen Zeichen zu geben, was doch sehr schade ist. LG, brabbel mit leider nur teilzeit-windelfreiem Stillkind (17 Mo.)
War mir klar, dass das kommt ;-) Ich hab es trotzdem gesagt, damit Solli jetzt nicht in Panik verfaellt, wenn es mit der Windelweglassmethode nicht klappt. Die Zappelei wird sich wieder bessern, ob es nun wirklich an der Ausscheidung liegt (und sich das Kind schrecklicherweise an die Windel gewoehnt) oder andere Ursachen hat. Das Stillen wird auf jeden Fall entspannter werden mit der Zeit, also keine Sorge. LG Berit
*g* und ich ahnte, dass Du noch was dazu schreibst ;-) War ja auch nicht gegen Dich gerichtet, sondern nur ein Anreiz, es mal zu probieren. Ich glaube wirklich, dass viele sog. Verdauungsprobleme, Zappelprobleme und Koliken auf die Tatsache zurückzuführen sind, dass wir unsere Kinder ständig in Windeln stecken. Mit dieser Meinung bin ich zum Glück nicht so ganz allein. Trotzdem verurteile ich niemanden, der sich gegen das Abhalten entscheidet. Aber manchen hat es schon geholfen, davon zu wissen :-) LG