Mitglied inaktiv
Liebe Stillmamis, ich kann mich leider seit der 4. Lebenswoche meines Sohnes nur teilweise zu den Stillmamis zählen. Denn seit diesem Zeitpunkt bekommt er fast nach jeder Mahlzeit noch zusätzlich Pre-Milch. Einige Zeit war ich jetzt ganz froh drum, dass er nicht mehr ständig um Hunger geschrieen hat. Denn ich war zeitweise am Ende damit. Ich hab mir wirklich große Vorwürfe gemacht, weil ich ihn nicht mehr voll stillen konnte und weil es einfach nicht reichte. Damals vor ein paar Wochen konnte ich einfach nicht mehr, ich hatte keine Kraft, etwas für die Milchbildung zu tun. Unsere Hebamme ließ uns mehr oder weniger mit dem Thema im Stich und hat sich auch nicht mehr blicken lassen. Nun würde ich ihn sehr, sehr gerne wieder voll stillen! Ich genieße die Zeit so sehr, wenn wir gemeinsam im Bett liegen und er dann seelig und gut gefüttert einschläft. Aber das ist halt nur noch selten. Es gab jetzt Zeiten da stillte ich nur noch sehr kurz, einige Minuten lang. Ich muss aber dazu sagen, dass er von Anfang an problemlos aus Flasche und Busen getrunken hat. Saugverwirrung etc. hatte er nie! Er ist auch nicht zu bequem aus der Brust zu trinken, aber es kommt halt lange nicht mehr so viel wie ganz am Anfang. BITTE helft mir, wie kann ich die Milchbildung noch mehr ankurbeln? Milchbildungstee trinke ich 3-4 Tassen am Tag. Was kann ich sonst noch tun?
Mir fällt dazu immer wieder nur STÄNDIGES ANLEGEN ein!!! Wirklich IMMER, wenn dein Kleiner Hunger hat einfach anlegen. Etwa alle zwei Stunden (jeweils vom Beginn der letzten Mahlzeit bis zum Beginn der nächsten Mahlzeit gerechnet). Denn nur das STÄNDIGE SAUGEN von deinem Kind regt die Milchbildung effektiv an. Ich glaube bis heute noch nicht dran,dass wirklich Malzbier oder Stilltees hilfreich sein sollen, die Milchmenge zu steigern. Aber wenns dir schmeckt, dann trink ruhig den Tee weiterhin. Was eventuell noch helfen kann ist Milch Abzupumpen.Neben dem Stillen natürlich. LG v.Peggy, die seit ca.30 Monaten ausreichend (eben nur soviel wie er braucht)Milch für ihren kleinen Schatz hat.
Hallo Du, mein Gott, in Deinen Zeilen lese ich ja richtige Traurigkeit, ist das so? Ich weiß nur, dass es mit Durchhaltevermögen auf jeden Fall wieder hinzubekommen ist! Pack die Flaschen weg und leg ihn halt so oft an, wie er es braucht. Das kann natürlich am Anfang stündlich oder sogar halbstündlich sein, da er ja wie bei einem Wachstumsschub erstmal wieder der Brust den Mehrbedarf vermitteln muss. Aber nach ein paar Tagen dürfte das dann der Fall sein. Wenn es wirklich nur um die Milchmenge geht und die Flasche da keine Rolle spielt. Vielleicht kannst Du auch zwischen den Mahlzeiten noch pumpen? Und was bei mir noch absolut milchbildend wirkt ist ersten Malzbier (2 Flaschen und meine Brust platzt fast) und was ich Dir auch absolut empfehlen kann ist das Stillöl von Weleda: wirkt milchbildend, pflegt den Busen sehr schön und hat durch die ätherischen Öle auch noch ne beruhigende Wirkung auf´s Baby. Also bei mir wirkt es suuuuuper! Ich drück Dir auf alle Fälle gaaanz fest die Daumen und halte durch, dann wird das auch was! Aber vielleicht haben die Langzeitstillmamis noch ein paar Tips, bin ja auch erst seit Oktober dabei. Liebe Grüsse, Silke, mit Oktober-Terror-Zwerg Jesper, der das Stillen auch nicht immer zur puren Freude macht (am schönsten ist es nachts, wenn er nicht richtig wach ist*ggg*)
Ist wohl doch der einzige Weg, der zu mehr Milch führt. Gut dann nehmen wir uns eben für die nächsten Tage einfach weniger bis gar nichts vor und üben fleißig saugen! Danke für die Aufmunterung!
Hallo, such mal hier (und auch bei Biggi Welter!) nach dem Stichwort Relaktation, dann wirst viel nützliche Infos bekommen. LG und viel Erfolg Imke
Hallo, ich kann dir nur dazu raten, dir UNTERSTÜTZUNG zu holen! Gibt es eine Stillberaterin in deiner Nähe?? Anrufen!! ;-) Am besten reduziert man zugefütterte Nahrung schrittweise. Also, du stillst zu erst einmal. Versuch es mit "Wechselstillen" (wenn du nicht weißt wie das genau geht, schau mal unter dem Schlagwort bei Biggi in die Suchmaschine) - das puscht die Milchmenge wirklich ganz enorm. Dann gibst du hinterher die Flasche - und zwar 20ml weniger, als er normalerweise trinken würde. Nach der Flasche bietest du nochmal die Brust an. So kannst du weiter reduzieren, vielleicht täglich 10ml weniger in die Flasche geben, vielleicht nur alle 2 tage, vielleicht aber auch täglich 20-30ml weniger. Mach das nach Gefühl und achte dabei auch nasse Windeln und dein Kind. Letztlich gibt es natürlich auch die theoretische Möglichkeit, dass du nicht mehr ganz voll stillen kannst - sei dann nicht traurig, man kann nicht mehr als "sein Bestes" geben. Vielleicht wäre in dem Fall das Brusternährungsset etwas für dich? Damit könntest du stillen und gleichzeitig an der Brust zufüttern. LG Kitte
Ich kann auch nur empfehlen: Anlegen, anlegen, anlegen! Ernähre Dich selbst abwechslungsreich und gesund, aber nicht ZU VIEL trinken. Ich hatte immer im Hinterkopf, daß mein Baby ja nicht verhungert, wenn es nach einer Brustmahlzeit nicht GANZ satt wird! (Und glaub mir, ich weiß wie ein hungriges Kind aussieht, hatte mit Luise genug Probleme, sie konnte nicht genug essen, wollte aber) Nach ein, zwei Tagen pegelt sich der Bedarf ein. Ich würde die Flasche komplett weglassen.
ot