Elternforum Stillen

Stillhütchen

Stillhütchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe da mal eine Frage. Unsere Tochter hat Mundsoor sie wird behandelt und ich behandele meine Brust auch mit dem Gel mit. Nun ist aber meine eine Seite so sehr wund, dass ich sie dort nur noch mit Stillhütchen stillen kann. Nun mache ich mir Gedanken wie es ist wenn das Wundsein endlich weg ist. Geht sie dann wieder an die Brust ohne Hütchen.?? Muss ich da irgendwas beachten. Bekommt sie eigentlich mit Hütchen genauso viel Milch wie ohne?? Es ist doch schwerer für sie mit dem Hütchen zu trinken oder??? Dann habe ich noch eine Frage wegen Fütterung mit der Flasche.Habe ab nächste Woche meinen Rückbildungskurs an und stille noch voll. Habe aber genug Muttermilch eingefroren. Aber die Kleine trinkt nicht aus der Flasche habe es schon einmall versucht sie verschluckt sich nur daran und bekommt dann kaum Luft. Wie kann ich es dann also in der Zeit machen wenn ich beim Kurs bin?? Ich weiß viele Fragen aber vielleicht kann mir jemand helfen. DANKE SCHON EINMAL IM VORAUS LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anja, mit den Stillhütchen - das musst du einfach sehen, aber wenn sie an der einen Seite noch normal trinkt, wird sie es auch an der anderen wieder machen. Wegen den Fläschchen. Welche hast du denn? Avent und NUK First Choice sind ganz gut für Stillkinder. Hast du auch wirklich die kleinste Lochgröße? Ansonsten kannst du bzw dein Mann es auch mit Becherfütterung versuchen. Gib einfach mal "Becherfütterung" in die Suche ein, es gab schon Beiträge dazu hier im Forum. Alles Gute! Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe meine erste Tochter ab der achten Woche bis zum Schluss neunten Monat nur noch mit Stillhütchen gestillt, die Brust war zu empfindlich. Sie wollte ohne auch gar nicht mehr, Die Menge war also gar kein Problem, bzgl. Zunehmen und so. Was wichtig ist sich eben KEINERLEI Stress zu machen, ob mit oder ohne Stillhütchen! Der Vorteil war dadurch auch, dass sie ohne Probleme aus der Flasche Trank. Bei meiner Lütten 15Wo. klappt das nämlich nicht, stille auch ganz normal...ohne alles. Und zur Rückbildung solltest du doch deinen Zwerg mitnehmen können, oder??! Gruss, Tamara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie lange bist Du denn dann von zu hause weg? Die Kleinen hungern teilweise lieber als Alternativen anzunehmen. Nach 4 Stunden bist du doch eh zurück? Schick Deinen Mann mit dem Kinderwagen spazieren wenn sie schreit. Ansonsten würde ich auch eher Fingerfeeder oder Becherfüttermethode probieren. Kann klappen, oder auch nicht. Oder doch Mann und Kind zum Kurs mitnehmen und er geht dort eine Runde spazieren? Er kommt sicherlich eh zu wenig an die frische Luft, oder :-) Alles Gute karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab die ersten 3 Monate nur mit Hütchen gestillt, bis sie problemlos ohne Trinken konnte. Dein Baby bekommt genau so viel Milch wie ohne Hütchen, muß dafür nur länger Trinken und sich etwas mehr anstrengen. Aber ich glaube nicht daß Du Probleme haben wirst es wieder wegzulassen, da es ja auf der anderen Seite ohne trinkt, oder? Zur Rückbildung würde ich das Baby nicht mitnehmen, sondern Deinen Mann solange Spazieren schicken mit Kinderwagen und ihm das Kind frischgestillt "übergeben". Meine Kleine trinkt auch aus der Avent-Flasche mit Neugeborenensauger (immernoch, ist schon fast 4 Mon). lg, Ava