Elternforum Stillen

Stillhütchen weglassen,aber wie???

Stillhütchen weglassen,aber wie???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich habe im KH Stillhütchen aufgesetzt bekommen und schaffe es nicht meinen Sohn davon wegzubekommen. Habe es schon versucht in dem ich Latexhütchen gekauft habe um Sie dann Stück für Stück abzuschneiden(tipp aus dem Stillbuch). Doch wenn ich sie benutzen will schreit er sofort los. Habe dann meine Ärztin gefragt und Sie meinte ich soll es einfach weglassen wenn er hunger hat würde er schon Saugen, aber nach 10 minuten habe ich aufgegeben. Habe soweit keine probleme mit den Hütchen was mich halt stört ist das ich ständig dran denken muß sie mit zunehmen.Habe jetzt auch noch gelesen das es passieren könnte das die Milch weggeht und davor habe ich Angst.Stille jetzt seit 3 monaten und möchte gerne bis zum 9. oder 10. monat Stillen.Wäre super wenn ihr mir sagen könnt was für erfahrungen ihr mit dem Hütchen gemacht habt und hoffe auf gute Tipps von Euch. Daniela und Maurice


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, durch die Stillhütchen geht doch die Milch nicht zurück - denke ich. Ich hab auch viel mit Hütchen gestillt. Ohne wollte Andreas auch nicht. Aber wenn er nach ein paar gierigen Schlucken Luft holen mußte, hab ich sie weggenommen und er hat dann anstandslos weiter getrunken. Klar hat er manchmal geschrien. Aber er hat sich wieder an das natürliche gewöhnt und jetzt ist das gar kein Problem mehr. Toitoitoi Doris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo die milch KANN zurückgehen, weil die brust nicht richtig massiert werden kann. also dass kind kann die hinteren milchseen nicht richtig leeren. sagt man, obs stimmt: keine ahnung. so ich habe ja auch mit so dingern angefangen zu stillen im krankenhaus. als wir dann nach 3 wochen heim durften, hab ich immer wieder versucht das ding wegzulassen, aber nils has nicht gepackt. meine hebi hat ihn mir dann mal an die brust gelegt unter gebrüll und geschrei. da dachte ich schon , das wars mit stillen. hmm also ich habe dann die sanfte methode angewandt als hebi wegwar. immerwieder versuchen, oder wenn schon etwas milch kam, nach kurzer zeit hütchen wegnehmen und wieder versuchen oder das baby annimmt. weiss gar nimmer, wie lange es bei uns gedauert hat, jedenfalls wurde es dann ohne die dinger sehr viel entspannter. musste nachts nimmer aufstehn um die dinger auszuwaschen, ect pp. hats du schonmal kontakt zu einer stillberaterin aufgenommen? adressen und telefonnummer bekommste bei biggi im stillforum oder bei lalecheliga.de selbst wenn es nicht klappt mit dem abgewöhnen würde ich mir aber keinen stress machen wegen der milch die zurückgehen KANN. lieber mit hütchen stillen, als gar ned hab ich gesagt. ich denke die brust kann sich trotzdem auf den bedarf deines kindes einstellen. LG MEl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man kann ja auch mit Stillhütchen die verschiedenen Positionen des Anlegens machen. Dann müßten doch alle Milchseen geleert werden. Doris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte beim ersten kind auch fünf Wochen lang solche Hütchen und war sehr traurig darüber. Habe dann alles mögliche versucht und als mein Kleiner es einmal ohne geschafft hatte, habe ich sie ihm nie wieder gegeben, beim zweiten mal hat er drei Minuten geschrien und das wars. Vielleicht kannst du es mal nachts ohne probieren, wenn du ihm die Brust gibst, wenn er gerade erst im Aufwachen ist, noch halb schläfrig. Ansonsten habe ich mal bei Biggi gelesen, dass Stillberaterinnen da spezielle Tricks haben, die Lippen zu massieren um den Saugreflex auszulösen. Denn die Saugtechnik ist ja eine ganz andere. Vielleicht kann dir auch eine Stillberaterin helfen? Ich würde es auf jeden fall weiter probieren, denn Stillen ist ohne die Dinger viel schöner. Und gerade wenn die Kinder mobiler werden, geht es ohne auch einfacher. Liebe Grüße leo