Elternforum Stillen

Stillhütchen: warum nicht?

Stillhütchen: warum nicht?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist jetzt 4 Wochen alt und ich stille sie ausschließlich mit Stillhütchen. Jetzt habe ich gelesen, dass es nicht gut sein soll diese Hütchen zu verwenden. Warum nicht? Meine Kleine nimmt ordentlich zu und ist schon ein gutes Stück gewachsen! Wo ist also das Problem? Viele Grüße Brigitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke, es dreht sich da um verschiedene moegliche Probleme. Zum einen, dass es fuer das Kind schwerer ist, ausreichend Mumi zu bekommen, insbesondere Hintermilch. Die Brust wird nicht in dem Masse stimuliert, wie es beim "freien" Saugen passiert. Zweitens die Frage der Hygiene (z.B. ein weiterer moeglicher Uebertraeger bei Soor) und zusaetzlicher Reinigungs-Aufwand beim Stillen, der eigentlich nicht notwendig ist. Ausserdem entwickeln die meisten Babys auch eine Saugverwirrung in dem Sinne, dass sie die blosse Brust verweigern und nur ueber Tricks wieder daran zu gewoehnen sind. Meine Meinung dazu ist: besser mit Huetchen stillen, als gar nicht, aber wenn es ohne geht, ist das auf jeden Fall vorzuziehen. Warum benutzt du denn welche? LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein erstes Kind habe ich auch ausschließlich mit Stillhütchen gestillt. Fand ich zwar zeitweise etwas lästig aber er nahm die Brustwarze eben nicht anders :-)). Bei mir hats auch immer gut geklappt. Hatte genug Milch usw. Konnte auch nicht verstehen warum man die Teile nur in Ausnahmefällen nehmen soll. Glaub durch die Stillhütchen ist der Saugreiz auf die Brustwarze nicht so groß wie ohne Stillhütchen. Aber wie gesagt, bei mir hat es trotzdem super geklappt. Viel Spaß noch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mir wurde in der kinderklinik gleich eins gegeben. nils und ich haben es also gar nicht anders versucht und ich war überhaupt nicht informiert was das stillen angeht. wusste zu diesem zeitpunkt noch nicht das er schon so sehr an diese blöden flaschen gewöhnt war. war für ihn arger stress, denn ersollte neben dem sondieren ja das trinken lernen. deren meinung natürlich aus der flasche. naja, haben es aber hinbekommen das nils mit hütchen gut zurecht kam bis meine nachsorge hebamme die hände über dem kopf zusammen geschlagen hat, was wir denn machen würden. ihre methode nils an meine natürlcihe brust zu gewöhnen schreckte mich am anfang zwaretwas ab, aber ich bin ihr jetzt einfach nur noch dankbar. mich hat es immer gestört weil ich meine hütchen grundsätzlich verlegt habe. da wäre ein weggehen gar nicht möglichgewesen. sind jetzt seit 5,5 mon ohne hütchen ausgekommen und als ich letzte woche so arg zerbissene BW hatte wollte ich mal wieder darauf zurückgreifen um mich zu schonen und siehe da, nils weiss was gut ist. er hat das gesicht verzogen und wollt nicht. musste zwar die zähne zusammen beissen aber jetzt stillen wir fröhlich weiter. ohne plastik. warum das nicht so gut ist mit stillhütchen? vielleicht weil es nicht natürlich ist? habe auch davon gehört das die milch zurückgehen soll, aber obs stimmt , kann ich mir nicht vorstellen, evt weil die brust nicht optimal massiert wird. im endeffekt würde ich aber auch klieber mit hütchen stillen als gar nicht. wäre aber ein versuch wert ob ihr das acuh hinbekommt. ist viel einfacher. und man spart sich das auskochen( nervt mich immer tierisch) LG Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hatte am Anfang schnell wund Brustwarzen, mußte abpumpen und da waren die Hütchen dann erstmal eine tolle Sache. Als die BW dann aber halbwegs geheilt waren, habe ich es ohne versucht, da mich die Hütchen immer genervt haben (sauberhalten... mitnehmen...) Als dann das Wetter so war, daß ich draußen stillen wollte, habe ich es ohne versucht, und es ging! Am Anfang mußte ich auch die Zähne zusammenbeißen, aber das ging nach ca. einer Woceh vorbei. Und dann wurde es herrlich!!! Versuch' es !! Viel Erfolg! Eine schöne Stillzeit wüncht Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat die Brust während der ersten 4 Monate nur mit Stillhütchen genommen. mir ist im 3. monat durch die Stillhütchen die Milch tatsächlich weniger geworden und ich mußte zusätzlich abpumpen, um die Brust zusätzlich anzuregen. Ich hab's immer mal ohne probiert, und anfangs nahm er nur die linke ohne hütchen, dann die rechte und dann wollte er nix mehr davon wissen nach dem 4. Monagt. die Umstellungwar ganz streßfrei, einfach immer mal bei großem Hunger ohne Hütchen angelegt. Wenn er nicht wollte, sofort das hütchen drauf, wenn er ohne getgrunken hat - prima. Eigentlich mußt Du Dich und das Kind mit Hütchen nur etwas stärker beobachten. Ich hatte für alle Fälle immer mind. eine Portion MuMi tiefgefroren, für alle fälle. fand ich besser als Pre. Gruß, Sybille P.S.: durch die ersten 4 Monate mit Stillhütchen hatte ich nie wunde Brustwarzen, und ich stille jetzt seit 15 Monaten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten! Berita, du hattest gefragt warum ich mit Hütchen stille: Meine Brustwarzen sind nicht so riesig und als dann die Milch einschoss und die Brüste extrem spannten, hat die Kleine sie gar nicht mehr zu fassen bekommen. Außerdem fand ich es nicht so schmerzhaft wie ohne. Da sie prima satt wird und der KA mir ein gutes Wachstum bestätigt hat bleibe ich erst einmal dabei, auch wenn es ein wenig umständlich ist. Werde aber jetzt genau beobachten, ob sich an der Milchmenge etwas ändert. Lieber Gruß Brigitte