Mitglied inaktiv
Hallo allerseits, ich bin eine frischgebackene junge Omi. Da meine Tochter nur in der Uni online ist, möchte ich euch folgendes fragen: Habt ihr Erfahrungen mit Stillhütchen und wie sehen diese aus? Der Kleine möchte nur mit den Stillhütchen trinken, bei direktem Brustkontakt weint er lauthals. Die Laktationsberaterin und die betreuende Hebamme empfahlen, es immer zu Beginn ohne die Hütchen zu versuchen. Das tut meine Tochter, aber leider nur mit wenig Erfolg. Außerdem erfuhr sie, dass die Kinder bei dieser Form der Nahrungsaufnahme schlechter gedeihen, weil sie weniger Nahrung aufnehmen würden. Was würdet ihr in dieser Situation raten? Grüße von Sabine
Hm, schwer zu sagen. Es ist gut, es immer wieder ohne zu probieren. Aber aus eigener Erfahrung - ich stille seit fast 5 Monaten mit Stillhütchen - kann ich sagen, dass nicht jedes Kind umzupolen ist. Bei manchen klappt es aber auch noch zu einem recht späten Zeitpunkt (daher habe ich es auch noch nicht aufgegeben es zu versuchen). Zu der Gedeihproblematik kann ich nicht so viel sagen. Meiner gedeiht nicht ganz so gut (zierliches Kind), was aber von dem Kinderarzt auf seinen starken Reflux zurück geführt wird. Ich finde die Stillhütchen einen Segen, weil meiner ohne gar nicht an der Brust trinken könnte. Anfangs musste ich komplett alles abpumpen und ihm so verabreichen. Daher bin ich sehr froh, dass wir so eine Möglichkeiten haben zu stillen. LG Tine
Hallo, meine erste Tochter (wird jetzt 7 Jahre) habe ich auch nur mit Stillhütchen gestillt. Sie wollte auch nicht an die Brust. Mein FA sagte mir aber das die Kinder , die mit Stillhütchen trinken nur an die Vormilch kommen und nicht an die wirklich nahrhafte Milch, die ja erst später kommt. Sie können also die nahrhafte Milch nicht durch die Stillhütchen saugen. Deshalb wohl auch die Gedeihproblematik. Meine Tochter wiegt heute knappe 20 Kilo, ihre Klassenkameradinnen sind alle bei weitem größer und wiegen so um die 25 Kilo. Ich weiß nicht ob es daran lag, aber etwas Wahres könnte dran sein. Meine zweite Tochter (6.Monate) bekommt ganz normal die Brust, ist aber auch recht zierlich. Mal sehen wie sie sich noch weiterentwickelt :o) Alles Liebe FenchelT
Ich habe die ersten zwei Monate mit Stillhütchen gestillt. Ging nicht anders. Jan ist aber hervorragend gewachsen und hat auch mit Stillhütchen sehr gut an Gewicht zugelegt. Solange man gute, d.h. dünne Stillhütchen benutzt ist das alles kein Problem. Ich habe es Jan so abgewöhnt: Anlegen mit Stillhütchen, ganz normal. Dann kurz "abdocken", das Stillhütchen wegziehen und dann sofort wieder anlegen. Bei mir hat es so zwei Tage gedauert und Jan hat pur aus der Brust getrunken. Gruß Cornna
Also: Ich gebe mal kurz die Daten meines Sohnes wieder. 8, 1/2 Monate und 11 Kilo! Noch Fragen? Nein, Spaß beiseite. Leider kursiere die unmöglichsten Horrorgeschichten über Stillhütchen! Das kommt noch von "früher" als das richtig dicke Gummiteile waren, die die Brust nicht weiter zur Milchbildung angeregt haben, weil keine Impulse vom Kind kamen. Mittlerweile gibt es ganz dünne Hüchen (z.B. von Medela), die einen kleinen Ausschnitt für die Nase haben, damit das Kind die Mutter riechen kann. Und es fühlt sich fast so an wie "oben ohne" *g* Ich habe fünf Monate mit Stillhütchen gestillt und mein Kleiner hatte keinerlei Gedeihstörung und das ist auch das Erste was ich höre. Das das Kind nur an die Vormilch kommt ist auch absoluter Nonsens, da diese nur in ganz geringen Mengen produziert wird wovon kein Kind satt wird. Also frage ich mich, warum dann mein Kleiner glücklich und zufrieden a) entweder eingeschlafen oder b) drei Stunden bis zur nächsten Mahlzeit "augehalten" hat. Einmal dann war ich meinem Kleinen zu langsam und er hat sich die Brustwarze ohne Hut geschnappt und drauf los getrunken. Ab dann wollte er gar nicht mehr mit. Ich würde deiner Tochter raten, es NICHT VOR dem stillen zu probieren, sondern zwischendurch, wenn der erste Hunger gestillt, der Milchspendereflex ausglöst wurde und die Brust nicht mehr ganz so prall ist. Dann kann das Baby besser "eintauchen", wenn du verstehst was ich meine! Also blos nicht verrückt machen! Natürlich ist "oben ohne" besser, da natürlicher, aber es ist keinesfalls ein Fluch "mit" zu stillen. Und irgendwann klappts bestimmt auch ohne! Eine schöne Stillzeit für die Tochter! MT
Wunderbar, genau das war meine Überlegung gewesen; das Hütchen mittendrin abzunehmen. Danke dir. Gruß von Sabine
Vielen herzlichen Dank für die schnellen Antworten. Habe sie meiner Tochter bereits vorgelesen, die nun weiter probieren wird... Aber in ihrer Unsicherheit sind ihr diese Antworten eine wertvolle Hilfe gewesen. LG Sabine