Mitglied inaktiv
Stimmt das wirklich, daß man beim Stillen mit Stillhütchen Gefahr läuft, daß die Milch irgendwann aus bleibt? Bekomme meine Tochter (6Wochen) trotz aller Tricks (im Halbschlaf/sehr hungrig/zwischendurch Hütchen entfernen...)nicht davon los. Hätte so eigentlich nix dagegen so weiter zu stillen, hauptsache sie wird von Mumi ernährt. Und ich kann mir das gar nicht vorstellen, daß die Gebärmutter dadurch nicht stimuliert wird. Denn die hat sich bei mir auch innerhalb kürzester Zeit auf ihre ursprüngliche Größe zurück gebildet und ich hatte nur 2 Wochen Wochenfluß, was ja auch mit dem Stillen und der Stimulation der Gebärmutter dadurch zu tun hat...*denk*. Weiß jemand Bescheid? Ava.
Hallo, meines Wissens ist das Problem eher das Leeren der Milchseen der Brust, was durch Huetchen erschwert wird. Die Kinder haben es schwerer, an die noetige Menge Milch zu kommen, das Stillen dauert laenger, teilweise werden die Kinder nicht satt. Genauso gibt es aber auch Babys, die monatelang problemlos mit Hut stillen.. Wenn es nicht anders geht, dann belass es dabei, mach euch keinen Stress - offenbar habt ihr ja sonst keine Probleme beim Stillen. LG Berit
Hallo, habe meinen Sohn ca. 4 Wochen mit Stillhütchen gestillt, und da ich damit tierische Schmerzen hatte, hat mir meine Nachsorgehebamme geholfen, ihn davon abzubringen. Er war echt clever und hat es gleich bei der nächsten Mahlzeit geschafft. Milch ist bei mir in der kurzen Zeit nie ausgeblieben.....und auch später hat mein Sohn die Milchproduktion ganz nach Bedarf angeregt......wir haben 12 Monate voll gestillt und stillen seitdem nach Bedarf. Was ich eher problematisch finde, ist Dein sehr kurzer Wochenfluss......ich denke, es sollten wenigstens 3 Wochen sein. Hast Du eine Nachsorgehebamme???? Wenn nicht dann telefoniere ruhig noch einmal mit Deiner Entbindungsklinik, nicht dass Du noch irgendwelche Probleme bekommst bzgl. des sehr kurzen Wochenflusses. LG Heike
Hallo, ich stille meine kleine seit 10 Wochen mit Stillhütchen, da ich wunde Brustwarzen hatte. Ich habe mir dann gesagt lieber mit Hüttchen und sie bekommt Mumi, als abzustillen. Leider kommt sie davon auch nicht los, möchte ihr es gerne abgwöhnen. Aber Muttermilch ist immer gut vorhanden. Also das kann nicht an den Stillhüttchen liegen. Je öfter Du anlegst umso mehr Milch hast Du. Achso meine Freundin hatte auch mit Stillhüttchen gestillt und da war auch immer gut Milch vorhanden. Mach Dir kein Stress, genieß die Stillzeit. LG
Hallo, bei meiner Tochter habe ich die ersten dreieinhalb Monate Stillhütchen benutzt. Es war überhaupt kein Problem. Die Milch floß weiterhin reichlich und meine Kleine gedieh prima. Ich habe dann schrittweise die Hütchen weggelassen, was nicht so einfach war, weil meine Tochter sich sehr daran gewöhnt hatte. Es dauerte ein paar Tage, dann hatte die Rück-Umstellung geklappt. Ich kann die Vorurteile über Stillhütchen also überhaupt nicht bestätigen, lass Dich davon nicht wild machen! Grüßle, Bonnie
ich habe 5 monate mit hütchen gestillt und dann durch zufall ohne und muss sagen OHNE ist einfach besser!! von da an war das stillen wirklich toll vorher musste ich immer noch pumpen , grade bei wachstumsschüben usw um meine milchmenge zu erhöhen, weil es einfach nicht so gut stimuliert wird durch das silikon dazwischen das der wochenfluss so kurz war bei dir, war bei mir auch durch KS bei mir, mein arzt meinte sei normal, das es dann kürzer ist ich würde mich bemühen ohne hütchen zu stillen