Hatot
Hallo zusammen .. Mein kleiner ist 2 Jahre und war immer ein totales Mama Kind .. Jetzt fängt es auch an , dass es schon.ausgeglichen ist zwischen Mama und Papa aber oft auch ,dass ich einfach nur abgeschrieben bin , aber die Brust ist immer noch gut genug .. Danach sofort wieder abgeschrieben .. Wenn es dann heißt , dann kann dich Papa ja endlich mal ins bett bringen , findet er den gedanken erst mal toll und sobald es richtung bett geht , fängt das weinen sofort an .. Und dann wird nur noch Mama Mama Mama geschrien .. Ist es normal , dass mich das nervt , dass ich nur fürs stillen und ins bett bringen gut bin oder wenn der Papa nicht da ist und sonst nichts .. Oder ist das nicht gerechtfertigt ?
Wir hatten immer eine ganz besonders starke Bindung .. Das stillen immer sehr schön empfunden.. Weil er so stark an mir hing ging die eingewöhnung in der Kita auch 3 Monate . Er lässt sich nur von mir ins bett bringen , selbst wenn ich spät Dienst gebe bis 22.30 schläft er unter Erschöpfung erst um 22 Uhr ein ..manchmal auch nicht und er hält sich krampfhaft wach bis ich nach Hause komme . Und keine Ahnung , dann fühlt man sich plötzlich so zurück gewiesen, wenn jetzt alles mit mir nur noch als doof angesehen wird .. Aber fürs stillen und ins bett bringen bin ich dann wieder nimmer eins..
Das sind so Phasen, in denen mal der eine, mal der andere Elternteil total angesagt ist. Er merkt auch, dass Du immer da bist, Der Papa aber nicht. ALso braucht er Dich für die schwierigen Momente ( Einschlafen ist halt immer doof), bei Dir hat er einfach die grösste Sicherheit. Vermutlich kommt er auch zu Dir, wenn er sich wehgetan hat? Und so kannst Du Dir dann auch sicher sein, die geheime Nummer 1 zu sein: Die, für die wirklich wichtigen Dinge.
Ein normal entwickeltes Kind löst sich aus der Mutter-Kind Bindung heraus und geht optimalerweise eine neue starke Bindung zum Vater ein. Ersatzweise Oma und Co. Das ist eine ganz wichtige Geschichte für die Entwicklung des eigenen Selbstbewusstseins. Ich denke, Du bist genervt, weil Du nicht verstehst, was dahinter steckt. Es heißt nicht, dass das Kind Dich nicht mehr liebt. Es heißt, dass die Bindung zu Dir sicher und gefestigt genug ist, dass Dein Kind eine neue starke Bindung eingehen kann. Dem solltest Du auf keinen Fall entgegenstehen, in dem Du indirekt versuchst, das Kind wieder stärker an Dich zu binden.
Das erscheint mir normal. Unser Sohn - bald drei - kann tagsüber komplett ohne mich, mit Papa und Großeltern. Schlafen im Bett geht aber nur mit mir. Unterwegs kann es schon mal im Auto oder sogar auf Papas Arm passieren. Aber daheim? Never! Er wills probieren und sie tuns auch. Aber er sagt dann relativ schnell: Papa, ich glaube, das klappt nicht. Wo ist denn Mama? Ich nehms hin. Die Notwendigkeit des Schlafens an sich ist ihm ein Greuel. Am liebsten würde er gar nicht. Mit mir und Milch gehts dann aber meist sehr friedlich. Irgendwann kann er es auch mit Papa oder alleine. Wird schon noch. Und tagsüber freue ich mich ehrlich gesagt, dass er mit anderen so gut klarkommt. Gibt mir mehr Freiheit.
Ja es war ein bisschen schlecht von mir ausgedrückt.. Mich nervt die Situation an sich nicht . Eher wehmütig ist man da .. Nervig ist dann eben, dass er dann trotzdem nur mich akzeptiert beim schlafen .. Aber ich stehe den ganzen natürlich nicht im Wege . Ich lasse die beiden oder wenn die Oma dann da ist und lege die Füsse dann mal hoch .. Kenne ich ja sonst nicht
Ich weiß , dass ich für die ganz besonders wichtigen Sachen immer die Nummer 1 bin ..
Das war bei meinem Großen ähnlich, Es hat relativ lange gedauert, bis er zuhause mit Papas Einschlafbegleitung schlafen gehen WOLLTE. Da war er vier Jahre alt. Der Kleine ist gerade zwei geworden. Sobald er ein bisschen müde wird, will er mich in unmittelbarer Nähe haben... Bin auch gespannt, wie die Phase bei ihm verläuft. Liebe Grüße