Mitglied inaktiv
Hallo, ich nehme seit der Geburt meiner Tochter zum Stillen Brusthütchen. Da dies aber auf die Dauer doch etwas nervig und unangenehm ist, möchte ich davon loskommen. Das Problem ist nur, daß meine Tochter meine Brustwarzen nicht fassen kann. Was kann ich tun, damit das klappt?
Versuch mal vor dem Stillen etwas kühles an deine Brustwarze zu halten. Dann wird sie steif und etwas erhabener villeicht bekommt deine Tochter sie dann besser zu fassen. Entweder du legst einen Löffel in den Kühlschrank oder manchmal reicht es auch sie eine gewisse Zeit vor dem Stillen aus dem BH zu holen...
Hallo, wie wäre es, wenn du das Brusthütchen nur zum ersten Ansaugen benutzt und dann weglegst. Bei mir wurde die Brustwarze durch das Stillhütchen quasi in Form gesaugt. Nach ein paar Tagen konnte meine Maus es ohne Stillhütchen. Viel Erfolg Jutta
Das versuche ich ja. An der linken Warze kann sie dann prima saugen, nur die rechte scheint ihr Probleme zu bereiten. Aber den Tip mit was kühlem ist gut, den probier ich morgen gleich mal aus. DANKE!!
Oh ja das kenn ich auch! Bei mir hat nur Üben geholfen. Zuerst habe ichs so gemacht: - zuerst mit Hütchen saugen lassen, Hütchen weg, übenübenüben bis der Kleine quängelig wurde irgendwann hat er bis zum Schluss ohne Hütchen getrunken. - ohne Hütchen beginnen. Hand an Hinterkopf vom Baby, wenn das das Maul aufsperrt rann an den Busen, aber richtig rein und solange halten bis es angesaugt hat. Das solange üben bis das Baby quängelt, Hütchen drauf, saugen lassen... am Anfang hat er zweimal gesaugt und dann die Brustwarze losgelassen, irgendwann dreimal und so weiter. Jetzt kann er´s echt super. Ich hatte dann noch Probleme mit ner wunden Brustwarze weil die es nicht gewohnt war. Aber nach ca. 3 Wochen waren wir entwöhnt und es lohnt sich wirklich. Viel Erfolg Anouschka
Kann Anouschka78 da recht geben. Üben, üben, üben. Bei jedem Stillen mal ohne Hütchen probieren! Ich hab 3 1/2 Wochen mit Hütchen gestillt. Dann hab ich das mit dem jedesmal üben gemacht und nach 3 Tagen hat er morgens (als er richtig hungrig war) sofort richtig getrunken. Da hab ich es dann ganz weggelassen auch wenn er mal kurz "rückfällig" wurde. Und dann hat es geklappt. Viel Glück du schaffst das.
Hallo Anne! Bitte wende dich an eine Stillberaterin sie kann dir zeigen wie du das Baby anlegen kannst, ohne Stillhütchen (z.b. Rückengriff...) unter www.bdl-stillen.de oder www.lalecheliga.de oder www.afs-stillen.de Die folgenden Vorgehensweisen haben sich bewährt: Schrittweises Abschneiden der Spitze des Stillhütchens. Einige Mütter entwöhnen ihre Babys erfolgreich von den Stillhütchen, indem diese umstülpen und dann jeden Tag (oder vor jedem Stillen, wenn das Baby dies akzeptiert) einen dünnen Streifen aus der Mitte herausschneiden, bis nichts mehr übrig bleibt. Zum Schneiden wird eine scharfe Hautschere oder eine Rasierklinge verwendet. Bei einem Stillhütchen aus Silikon darf diese Methode nicht angewendet werden, weil beim Schneiden scharfe Kanten entstehen. Das Stillhütchen schnell wegziehen, während das Baby an der Brust trinkt. Das Baby trinkt zu Beginn mit dem Stillhütchen. Nachdem der Milchspendereflex eingesetzt hat, wird das Stillhütchen schnell weggezogen und das Baby direkt an die Brust angelegt. Das Stillhütchen mit Stoff ausstopfen. Manche Mütter haben ihren Babys die Stillhütchen abgewöhnt, indem sie diese mit etwas sauberem Stoff ausgestopft und das Stillhütchen zu Beginn der Stillmahlzeit wie gewohnt angelegt haben. Das Baby wird merken, dass es die Milch nur direkt von der Brust bekommt und allmählich die Brust dem Stillhütchen vorziehen. Und viel GEduld haben :-)) Lg susanne
Hallo @ all!! Vielen lieben Dank für die Tips, die kann ich gut gebrauchen. Und ich werde üben, üben, üben. Heute hat sie an der linken Brust ohne Hütchen :-) richtig gut getrunken. Nur rechts noch nicht. Aber ich geb die Hoffnung nicht auf, dafür macht das Stillen und die Zeit dadurch mit ihr viel zu viel spaß. LG Carmen
Die letzten 10 Beiträge
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!
- Abruptes Abstillen eines Kleinkindes
- Abstillen