Mitglied inaktiv
Halli-Hallo, an all diejenigen, die Ihre Kinder schon so lange stillen (14 Monate; 20 Montate etc.), füttert Ihr denn zu, oder bekommen Eure Süßen ausschließlich MuMi? Meine ist jetzt 6 Monate alt, und ich überlege, ob ich jetzt die Breinahrung einführen sollte. LG Inga
Also mein sohn ist 20 Monate und wird nur nachts und morgens gestillt, ich glaube nicht dass ein Kind in dem Alter nur mit MuMi satt werden würde. Ich habe ungefähr mit 7 Monaten angefangen mit Beikost aber da nur mittags, erst mit 9 oder 10 Monaten hat er dann nach und nach mehr beikost und weniger MuMi bekommen, fand ich eigentlich ok und bin zufrieden so wie ich es gemacht habe! Liebe grüße, Amy & Jonah
hallo inga, emilia (14 monate) hat so ca. mit 6,5 monaten das erste mal beikost bekommen. sie hat aber erst mit ca 9 monaten mehr als mikroskopische mengen davon gegessen (c: wir haben immer noch phasen, wo wir ein paar tage fast ausschliesslich stillen, das hängt eigentlich immer mit den zähnen zusammen. kürzlich bekam sie die ersten backenzähne und hat nichts gegessen, da war ich dann wirklich froh dass wir noch viel stillen... bei biggi im forum gibt es unter dem stichwort "beikost" eine gute aufzählung, welche anzeichen für die einführung von beikost sprechen. liebe grüsse sandra
Mir hat hier im Forum mal jemand gesagt, ich würde es merken, wenn mein Kleiner *wirklich* essen wollte. Ich HABE es gemerkt. :-) Er war da so 8,5 oder 9 Monate alt. Der Reiz des neues war aber recht schnell verflogen, und es geht doch nichts über Mamamilch... Jetzt ist er 15 Monate und stillt so ca.... rechne... 8-10 Mal in 24 Stunden. Ab und an isst er was, ab und an auch richtig viel, so drei Bananen am Stück oder so, aber dann dafür wieder ein paar Tage gar nichts. Kinder können ohne Weiteres 2 Jahre und länger nur von Milch leben (also, von richtiger Milch natürlich, nicht von Kuhmilch). Je später Du die Beikost einführst, desto besser ist es.
Meine Tochter trinkt nun auch seit 15 Monaten ihre Mumi, seit sie 7 Monate alt ist, knabbert sie hier und da auch was anderes. Manchmal - vor allem in Gesellschaft - kann das auch mal die Menge einer "Babymahlzeit" werden, aber das ist eher selten. Ihre Favoriten derzeit sind Tomaten, Obststückchen und alles, was Mama und Papa essen (sofern sie das auch schon darf). Aber eigentlich trinkt sie nicht weniger Mumi als noch vor einem Jahr ;-) zumal es seit dem 8. Monat auch nachts mehr geworden ist. Lange Stillen heißt aber nicht zwangsläufig lange voll stillen. Trotzdem machen viele die Erfahrung, dass Kinder, denen man auch beim Beikostbeginn den Zeitpunkt überläßt, nur langsam ihre Essmengen steigern bzw. erst spät anfangen zu essen. Irgendwo muß da wohl ein Sinn drin sein...
Meine tochter (doch schon 31 Monate) trinkt 2-4mal am Tag ihre Mimi, ansonsten trinkt sie viel kuhmilch und isst ganz normale kleinkindkost. von obst bis brot, fisch, bohnen, schokolade, gummibärchen, alles. sie liebt Käse, Quark&co. seit drei monaten schläft sie nicht mehr von Mimi ein, sondern trinkt und erzählt dann noch mit mir und dann gehe ich raus und sie spielt und schläft dann irgendwann ein. sie hat mit 8 monaten angefangen und nach dem ersten geburtstag erste nennenswerte mengen gegessen. LG Leo
Hallo-.. mein Kleiner, 14 Monate, stillt zusätzlich. Er ißt ganz normal, und vor dem Einschlafen (mehrmals täglich, abends, nachts) nuckelt er an der Brust. Trinkt manchmal Riesenmengen, manchmal reicht ihm nuckeln... ganz nach Bedarf eben. Wir haben auch mit ca. 5,5 Monaten mit Brei angefangen, und zwar Gemüse zu Mittag. Allerdings: Wenn er krank ist, stillt er wieder öfter; die Kleinen wissen schon, was sie brauchen. Alles Liebe und eine laaaaange Stillzeit, Marion und Tobias.
hallo, irgendwas mache ich dann falsch ? meine maus hat innerhalb von 2 tagen den ganzen obstbrei aufgegessen, sie ist ganz wild danach( 6,5 mon.), nun überlege ich, was sie als nächstes bekommt-hm.und vor allem wann ? lg nesthäkchen
ot