Elternforum Stillen

stillen zum einschlafen

stillen zum einschlafen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo!! ich habe in der apotheken baby zeitschrift gelesen, dass ärzte es als einschlafstörung bezeichnen, wenn ein 2 jähriges kind nur mit einschlafhilfe, also zb. stillen, hand streicheln, schnuller, o.ä. einschlafen kann. was sagen sie dazu?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh,dann ist meine Maus in der richtung schlafgestört,weil ohne Titi geht nichts,hab aber noch Hoffnung.... LG helen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....das so einen Unsinn auch nur Ärzte raushauen können, Kinder die in der Schule noch am Daumen lutschen haben wohl keine Störungen..... Nein im Ernst, lies nicht so viele Ratgeberzeitschriften, vertraue Dir und Deinem Kind und mache das, was DU/Ihr für Euch für richtig und gut befindet, dann wirst Du schon einen eigenen Wweg finden. LG Heike (Mit Stifffan Torben, 3 Jahre und Bauchzwergh Elias kommt im Februar, darf dann auch so lange stillen wie er will)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...sollte natürlich Stillfan heissen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ärzte erzählen viel, wenn der Tag lang ist, und Papier ist geduldig ... Dann müsste man genauso behaupten, alle Kinder, die nur mit einem bestimmten Kuscheltier oder ihrem Nuckel einschlafen können oder mit einem festgelegten Ritual, an das sie gewöhnt wurden, haben eine Schlafstörung. Ist doch unlogisch! Mein Sohn kann sich so lange abends in den Schlaf stillen (und nachs sowieso), wie er möchte. Er ist jetzt 20 Monate alt und ich finde ihn kein klitzekleines bisschen gestört, sondern in jeder Beziehung wunderbar! Habe vor ein paar Tagen in einem Buch gelesen, dass der genetische Code heute praktisch noch derselbe ist wie vor 100.000 Jahren, als unsere ersten Vorfahren vom Baum geklettert sind. Ich bin davon überzeugt, dass die Babys die normale Erwartung haben, lange und nach Bedarf gestillt zu werden. Das ist in ihnen angelegt und es spricht kein vernünftiger Grund dafür, es nicht so zu tun. Lies nicht alles, was es gibt. Es ist leider, leider viel Schund dabei. Alles Gute und liebe Grüße, Agnetha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne jede Menge 2-3jährige und dieser Definition nach müsste JEDES davon einschlafgestört sein, denn keines von den mir bekannten Kindern in dem Alter schläft völlig ohne "Einschlafhilfe". Der Eine braucht die Brust, der nächste den Schnuller oder Daumen, die Eltern, wieder ein anderer ein bestimmtes Schmusetier oder -Tuch, andere eine Kassette. Ich denke, man muss einfach mal sehen wo wir herkommen: Vor wenigen hundert Jahren wäre ein allein schlafendes Kleinkind in tödlicher Lebensgefahr gewesen. Die Evolution kann so schnell nicht reagieren und auf sichere, warme Wohnungen eingehen. Von daher müsste es doch eher andersrum sein: Die wenigen Knder, die völlig ohne Hilfe einschlafen dürften eine Schlafstörung haben - denn die wären vor garnicht all zu langer Zeit höchstvermutlich nicht erwachsen geworden. LG Kitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und lassen das Kind frühzeitig schreien, bis es ohne Hilfe einschläft. *ironie* aber nein, das SCHADET doch wirklich nicht ... viel schlimmer, wenn es später nur mit Schnuller einschläft ... oder gar dabei kuscheln will ... oder *wie eklig* nur an Mamas Brust. sorry, aber manchmal fällt mir echt nix mehr ein zu dem Krampf, den manche Ärzte loslassen. Viele Grüße Jutta deren Tochter gerade nach 5 min kuscheln eingeschlafen ist statt nach 30 min schreien


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Am Montag habe ich meinen Sohn das letztemal gestillt...also müßte ich ja rein theoretisch seine von der apo zeitung angepriessen schlafstörung beendet haben. nun kuscheln wir 2 die ganze nacht und er schläft dadurch super. Ich denke was in der oder anderen zeitschriften steht, ist irgendwie aus diversen büchern raus kopiert. Und wo ich noch viel gestillt habe ( weiß ja nicht, ob wir ne stillpause haben oder es ganz beendet haben, weil mama wieder ss ist). wo ich noch gestillt habe und mein sohn schon 14-15 monate alt war, mußte ich mich ständig rechtfertigen, warum ich stille, ob ich von meinem sohn nicht loskomme ( klar er wollte nicht gestillt werden, habe ihn 18 monate nur dazu gezwungen) Kurzum, alles was über 6 monate stillen hinaus geht, wird bei manchen leuten schon als Kindesmisshandlung angesehen. Den ärzten ist es ganz lieb, zu stillen, Aber nicht nachts, nicht vor dem einschlafen... man liest es ja auch nur zu oft in büchern/zeitschriften. lg, Dani+ Shane ( 4.7.04) und baby inside (17ssw)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...auch Schlafgestört gewesen. Ich konnte bis ich 12/13 war nur mit nem Buch (hab ich natürlich selbst gelesen) einschlafen. Ich habe gern gelesen und bin dadurch dann auch gern ins Bett. Und je nachdem wie müd ich war bin ich nach 5 Min. oder ner Stunde eingeschlafen. Meine Mum kam dann nur noch Licht löschen. Schaden hatte ich dadurch keinen - kann jetzt prima auch ohne Buch einschlafen ;o) ... und meine Eltern hat mein "Bett-geh-Ritual" auch nicht gestört... Es ist wirklich schade wie manche Ärzte Eltern verunsichern anstatt zu helfen. Da bin ich echt froh nen tollen Kinderarzt gefunden zu haben. Jedes Kind ist anderes. Meiner Meinung nach sollten sich Eltern lieber von ihren Kindern leiten lassen als von "gut gemeinten Tips und Ratschlägen"... LG Karina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... bis heute auch schlafgestört, denn ich lese immer noch gern vor dem einschlafen 2-3 Seiten in einem Buch. Dadurch kann ich abschalten vom Tag und meist fallen mir nach wenigen Seiten schon die Augen zu. Dann schlafe ich prima, bis Sohnemann wieder anfängt zu quäken. Außerdem habe ich in einer anderen Zeitschrift erst kürzlich gelesen, dass Kinder abends Einschlafrituale brauchen, um den Übergang zwischen aktivem Tagesverhalten und passivem Nachverhalten zu lernen. Außerdem soll es die Selbstsicherheit und das Urvertrauen stärken, wenn dem Kind solche Rituale lässt. Ob das nun die Gute-Nacht-Geschichte, das Einschlaflied, das Einschlafkuscheln oder eben ein Schnuller, ein Fläschchen oder die Brust ist. Nervenschonender ist es jedenfalls allemal für Kind und Eltern, also soll man es auch solange celebrieren, wie man mag.