Mitglied inaktiv
HALLO! Ich habe eine 3 Wochen alte Tochter. Die ersten zwei Wochen habe ich sie voll gestillt, aber sie hat dann immer so geschrien und wir wussten nicht warum. Irgendwann habe cih dann mal einfach nach dem Stillen eine Flasche Säuglingsnahrung gefüttert und siehe da, wir hatten ein ausgeglichenes liebes Kind. AUs diesem Grund mache ich es im Moment so, dass ich immer erst mal 10 Minuten jede Brust stille und danach bekommt sie Aptamil pre in der Flasche so viel sie noch will (meistens nimmt sie so 70 ml und kommt nach 3 Stunden wieder). Denkt ihr, dass es sinnvoll ist das so weiter zu machen? Auf der einen Seite finde cih das stillen schön und wichtig, aber mittlerweile denke ich immer öfter nur Flasche geben wäre ja einfacher, als vorher nocht stillen. und bringt das stillen von nur 10 Minuten an jeder Seite überhaut was. Vorher hatte ich über 20 Minuten jede Seite und sie wurde ja nicht satt. Und wie wäre das, wenn ich ihr z.B. Nachts nur die Flasche geben würde und tagsüber stillen und Flasche. Geht das oder habe cih dann eh keine Milch mehr. Oder nur eine Mahlzeit stillen und den Rest Falsche? Bin irgendwie total unentschlossen und weiß auch gar nicht was möglich ist oder was sinnlos ist, weil die Maus dann eh keine Milch mehr bekommt. Bis jetzt saugt sie meiner Meinung nach noch gut an der Brust, hat also keine Saugverwirrung und nimmt auch beides von mir (und auch den Schnuller manchmal). ALso, wer hat einen Rat für mich, eine Idee oder wie auch immer, was wohl in unserer Situation am besten oder sinnvollsten wäre. LG Ela
Du solltest Dir zuallererst darüber im Klaren werden, was Du überhaupt willst. Entweder bist Du davon überzeugt, daß Stillen gut für Euch beide und die wertvollere Nahrung für Dein Kind ist, oder Du findest stillen vielleicht "ganz nett", aber im Grunde genommen entbehrlich. Im Moment läuft Bei Dir alles auf baldiges Abstillen hinaus: keine adäquate Reaktion auf den ersten Wachsstumsschub mit vermehrtem Anlegen, sondern im Gegenteil Zufüttern von künstlicher Nahrung, demzufolge jetzt ständiges Beifüttern. Wenn Dein Kind 70 ml nach dem Stillen noch nachtrinkt erwischt es an der Brust nicht allzuviel. Wenn Du damit zufrieden bist kannst Du so weitermachen: über kurz oder lang hast Du abgestillt. Bedenke aber, daß jeder Tropfen Muttermilch wertvoller ist als die künstliche Nahrung. Solltest Du aber wieder voll stillen wollen (Dein Baby ist erst 3 Wochen alt, das läßt sich gut bewekstelligen) dann solltest Du alle Flaschen weglassen, sofort. Es werden etwa 3 stressige Tage werden, in denen Du außer stillen kaum was tun kannst, aber anders geht es nicht. Danach wirst Du aller Voraussicht nach genug Milch haben, um Dein Kind damit komplett ztu ernähren.
Wenn du weiter stillen willst, solltest du dir vielleicht auch Hilfe von einer Stillberaterin holen. Ansonsten könntest du das Zufüttern auch langsamer weglassen und z.B. nach jedem 2. Stillen, dann nach jedem 3., usw. eine Flasche geben. Und du kannst sie doch auch solange sie will stillen und nicht unbedingt nur 10 min.
Gebe Andrea6 in allen Punkten recht. Ich habe um mich herum von so vielen Müttern mit Babys, die wenige Wochen alt sind, den Satz gehört "ich muß leider zufüttern". Ich gehe jede Wette ein, dass so gut wie keine von denen wirklich zufüttern müßte, wenn sie kompetente Stillberatung an ihrer Seite hätte. Wirklich sehr schade! Mensch Mädels, geht doch mal davon aus, dass Stillen das normalste überhaupt ist und dass fast jede Frau wirklich stillen kann, so lange sie will. Es gibt für fast jedes Stillproblem eine Lösung. Holt euch Rat, bevor ihr Selbstexperimente startet!