Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, habe bereits eine große Tochter die im September 3 Jahre alt wird. Im Juni dieses Jahr erwarten wir Nachwuchs. Meine Tochter habe ich aus Unwissenheit, Verunsicherung, etc. nicht gestillt, möchte es aber diesmal gerne probieren. Habe auch eine Hebamme die mir dabei hilft, aber ich habe trotzdem 1001 Frage. Also: schlafen gestillte Kinder wirklich nicht durch udn magert man als Mutter wirklich total ab, weil man nur für das Kind da ist? Wie ist das mit einem Stillkissen? Brauch ich sowas? Und diese Milchpumpen die angeboten werden, sind nur für den Notfall oder benötigt man die? So, hoffe ihr helft mir ein bißchen. Vielen Dank udn liebe Grüße
Hallo, ich versuch es mal: >schlafen gestillte Kinder wirklich nicht durch? Ich habe 3 Kinder, das erste schlief mit 3 Jahren durch ("nur" 8 Monate davon gestillt), das zweite schlief (voll gestillt) mit 4 Monaten durch, das dritte Kind hat jetzt mit 3,5 Jahren schon mehrere Nächte pro Woche ohne aufwachen *g* Durchschlafen ist definitionssache und ich persönlich setzte die Priorität einer durchgeschlafenen nach niedriger an als die Priorität der Vorteile der Muttermilch! >magert man als Mutter wirklich total ab, weil man nur für das Kind da ist? Neee, stimmt so einfach nicht. Ich hab nur beim ersten Kind rasant abgenommen, bei den anderen beiden nicht mehr. >Wie ist das mit einem Stillkissen? Klassischer Fall von : Wie es einem belibt. Ich hab in den *grübel* fast 6 Jahren Stillzeit nie eines benutzt. > sind nur für den Notfall oder benötigt man die? Milchpumpen braucht man nicht. Außer man ist häufiger von dem Kind getrennt z.B. durch Berufstätigkeit. Für ab und zu mal, kann man die Milch auch ausstreichen. Zum Erfolgreichen Stillen braucht man sie jedenfalls nicht. Dies in Kürze ... Wenn du noch Fragen hast, dann frag. Tschö Mary
Meine Erfahrung: Luise hat nie an der Brust gesaugt, aber 4Monate MuMi bekommen, sie schlief ziemlich schnell durch. Theo (5 1/2 Monate) ist Vollstiller, liegt nachts neben mir und bedient sich selbst. Kommt jetzt immer drauf an, wie man durchschlafen definiert: Theo schläft von abends bis morgens ohne spielen zu wollen, wird also nicht richtig wach, wie auch ich. Wir haben sehr ruhige Nächte. Ich verbinde übrigens die Nahrungsaufnahme nicht mit dem Schlafverhalten. Ist also meiner Meinung egal, was das Kind isst. Das mit dem Abmagern wäre ja schön, wenigstens bis zum Ausgangsgewicht *lol*, ich habe in den jetzt 5 1/2 Monaten grad mal 2 1/2 kg weniger als gleich nach der Geburt, bis zum Wunschgewicht fehlen noch mind. 5kg! Ich denke, das hängt auch davon ab, wie Du Dich ernährst. Nach Luises Geburt hatte ich 6kg mehr, die ich bis Theos Schwangerschaft nicht wegbekommen hab. Ich liebe mein Stillkissen! Allerdings benutze ich es nicht so wie vorgesehen, sondern lege nachts mein oberes Bein darauf oder nehme es als Rückenstütze, je nachdem, wo Theo liegt. Das Stillkissen liegt in der Mitte, weil mein Mann Angst hatte, auf Theo zu rollen (er ist noch nie aufs Stillkissen gerollt!) Ich könnte auch drauf verzichten, aber will ich nicht. wie man mag. Milchpumpe: bei Luise brauchte ich sie (medizinische Gründe), bei Theo brauch ich sie nicht. Er trinkt eh nicht aus der Flasche und ich hab ihn ja auch immer dabei. Ist ja auch viel einfacher und schneller. Ich hab ab und an mal was gepumpt, das ist tiefgefroren und kommt nun ins Badewasser. Ich hab auch keine Sorge mehr, daß die Milch mal nicht reichen könnte, ich glaube, diese Sicherheit kommt erst nach ner Weile. Viel Spaß beim Stillen! Stillkissen eignet sich übrigens auch gut zum Lesen oder Spielen später, ist vielseitiger einzusetzen als ne Milchpumpe *ggg*
Hallo, es gibt wirklich KEIN Thema, bei dem so viele Märchen erzählt werden, wie beim Stillen. zum Durchschlafen: Anna ist jetzt 11 Monate und hat bis vor kurzem nach Definition nur sehr selten durchgeschlafen. Denn dazu müsste sie von 24-5 uhr mindestens schlafen. Tja, dummerweise ist sie aber immer um 18 Uhr schlafen gegangen und so zwischen 2 und 3 Uhr aufgewacht. Dann hat sie getrunken und hat bis min. 7 uhr weitergeschlafen. Ob sie mit Kunstmilch anders geschlafen hätte - keine Ahnung, jedenfalls hat der von Omas so gepriesene Abendbrei keine Änderung gebracht. Abgenommen habe ich durch das Stillen zunächst wirklich - und war sehr froh darüber, mein Vorschwangerscahftsgewicht hatte ich sehr blad wieder. Dann habe ich die Pille genommen und ab da kein Gramm mehr abgenommen *grummel* ... ich denke mal, das ist von Frau zu Frau verschieden. Das Stillkissen fand ich in der Schwangerschaft nützlicher als in der Stillzeit, weil ich damit super schlafen konnte (bin Seitenschläfer). Danach tun es auch zwei oder drei große Sofakissen. Milchpumpen brauchst du keine kaufen, wenn du zur Steigerung der Milchmenge eine brauchen solltest, bekommst du eine verschrieben. Bitte denke nicht, ich pumpe mal ab, damit ich sehe, wieviel kommt, das ist nicht aussagekräftig, viele Frauen (z.B. ICH) bekommen beim Pumpen keine 50 ml zusammen und können trotzdem ihr Kind lange stillen. was du gut gebrauchen kannst für die Stillzeit sind ein paar neue Ohren, denn die werden dir alle möglichen Frauen abkauen ... "das Kind braucht was gescheites" ... "sei doch nicht so dumm und stille, da kannst du nie weggehen" ... "warum tust du dir das an, es gibt doch so gute Kunstmilch" ... und noch viel "weisere" Ratschläge. Viel Spaß beim Stillen Jutta
Hallo Tapeten Ich bin leider durchs stillen noch nicht abgemagert( kann ja noch kommen, eigentlich glaub ich aber nicht dran) und meine Tochter hat schon ne ganze Zeit durchgeschlafen.Gerade macht sie wieder nen Entwicklungsschub durch da wird sie schon mal wach aber sonst bin ich zufrieden. Das ist ohnehin von Kind zu Kind unterschiedlich. Auch Flaschenkinder forden diese des nachtens ein. Ich habe mir eine Milchpumpe zugelegt als ich nicht mehr wußte wohin mit der Milch ( gerade am Anfang der Stillzeit). Jetzt brauche ich sie nicht mehr so oft aber für den Fall der Fälle habe ich sie da. Die sind teilweise auch gar nicht so teuer. Meine Medela Handmilchpumpe kam knapp 20 EUR. Reicht allemal. Man kann sich auch bei Bedarf in der Apotheke eine ausleihen, ist gar nicht so teuer. Ich habe 2 Stillkissen eines fürs Bett wenn ich sie im liegen stille damit sie nicht wegrollt und eines im KIZI dann muß ich die nicht ständig hin und herschleppen. Anfangs hat es mir sehr genützt, mittlerweile reicht mir auch ein normales kleines Kissen aber die Dinger sind, finde ich schon praktisch. Auch da gibt es große Preisunterschiede. LG und eine schöne Stillzeit. Monique
Hallo, mein Sohn ist jetzt 7 1/2 Monate und noch nie wirklich gut geschlafen, seit ca. 5 Monaten stillen wir nachts alle 2 Stunden. Aber keine Ahnung, ob er ohne Stillen nicht auch wach würde. Ich denke, es ist ein Entwicklungsschritt. Klar, es ist anstrengend und ermüdend, aber wenn man sich den Kleinen anschaut, vergisst man all die Mühen. Abgemagert bin ich nicht. Ich habe in den ersten Wochen sehr schnell abgenommen, seit dem aber trage ich immer noch einen Rettungsring bei mir, die restliche Figur ist o.k. Milchpumpe habe ich zwar eine, habe sie mir aber nur zugelegt, als mein kleiner mal eine Stillkrise hatte wegen zu starkem Milchspendereflex. Habe auch ein paar mal abgepumpt, aber seitdem steht sie im Schrank. Gab es mal wieder ein paar nuckelintensivere Tage und meine Brust ist voll und tut weh, streiche ich einfach mit der Hand aus, klappt auch gut (und tut gut). Stillkissen hatte ich nie eins, aber dafür viele andere Kissen, gerade am Anfang, als man noch nicht so geschickt war beim Stillen. Würde mir vielleicht für´s nächste Kind eins kaufen, ich finde sie nämlich auch schön und gemütlich. So, das war´s, LG, Jana
Also ich kann dir nur sagen, was ich gerade mit meinem kleinen Sohn (2 1/2 Monate alt) beim stillen erlebe. 1. Er schläft seit ca 3 Wochen nachts 6-8 Stunden durch. (Ich glaube, dass es nicht am stillen oder nicht-stillen liegt, ob Kinder durchschlafen, sondern individuell veranlagt ist.) 2. Ich habe in der SS 34 Kilo zugenommen und inzwischen schon wieder 22 Kilo abgenommen (ohne Diät). Kann dir aber nicht sagen, ob das am Stillen liegt, oder nicht. Bin aber ehrlich gesagt sehr froh darüber! ;-) 3. Ich habe ein Stillkissen und es ist bei uns sehr oft in Benutzung. Es ist sehr hilfreich als Stütze für die unterschiedlichen Stillpositionen und außerdem kann man es wunderbar als Stütze unter den Arm nehmen, wenn man mit dem Kleinen auf dem Sofa sitzt und keine Lehne hat. Oft liegt nser Kleiner auch oft im Stillkissen, denn da fliegt er nicht runter und sieht mehr, als wenn er nur auf dem Rücken liegt. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. LG und noch eine schöne SS.
Hallo vielen Dank für eure netten Ratschläge und Hilfen. Denke ich werde nun entspannter an die ganze Sache rangehen, und dass ist ja nicht verkehrt. @Jutta1974: Die "neuen" Ohren hab ich noch von der großen Maus übrig, da kamen nämlich nach 4 Wochen die guten Ratschläge von wegen Möhrchen ins Fläschchen und so ein Mist. Der Spruch "Hat euch auch nciht geschadet" wird nächste Woche in ein Küchenhandtuch gestickt... Auch heute bin ich gut im überhören, da mein armes Kind keine Schokolade zum Frühstück haben darf. LG
>>schlafen gestillte Kinder wirklich nicht durch udn Verschieden. Meine Tochter hat vom 2. - 6. Monat durchgeschlafen (ca. 6-9 Stunden am Stueck), dann aber nicht mehr. Ich denke, es hingt vermutlich mit dem Zahnen zusammen. Als alle Zaehne da waren, wurde es naemlich wieder besser.. Aber das kann einem auch mit Flasche passieren. >>magert man als Mutter wirklich total ab, weil man nur für das Kind da ist? Schoen waers *lol* Nee, ich hab eher ein bissel zu viel drauf.. >> Wie ist das mit einem Stillkissen? Brauch ich sowas? Kein Muss, aber es ist schon nett. Selbst wenn man es nicht zum Stillen nimmt, ist es auch sehr gut als Lagerungskissen in der Schwangerschaft zu benutzen oder einfach so zum Anlehnen. >> Und diese Milchpumpen die angeboten werden, sind nur für den Notfall oder benötigt man die? War bei mir reine Geldverschwendung. Im Notfall kann man auch eine in der APotheke ausleihen. Nur wenn du frueh wieder arbeiten willst, wuerde ich mir selbst eine anschaffen. LG Berit