Mitglied inaktiv
Hallo liebe Stillmamis! Muss mich mal wieder an euch wenden, da ich niemanden kenne, der stillt geschweige denn, mal gestillt hat (leider)... Ich stille meinen Sohn (12 Tage) voll - will ich zumindest. Bisher klappt es auch supergut und er ist auch ein sehr ruhiges Kind (bis auf in den Abendstunden - da ist er 5 Stunden fast ununterbrochen aktiv). Irgendwie sind meine Brüste aber immer viel zu voll und ich "laufe" (gerade über Nacht) gerne "aus", obwohl Leon alle 2 bis spätestens 3 Stunden gestillt werden will. Teilweise spannen meine Brüste richtig unangenehm und es tut schon bisschen weh an den harten Stellen. Ist das schlimm? Muss ich da was dagegen tun oder pendelt sich das von selbst ein? Soll ich vielleicht den Stilltee weglassen? Und dann noch meine zweite (wichtige) Frage: Da ich zum Teil doch sehr schlaflos bin kam es schon vor, dass ich gerade noch geschlafen habe und mein Mann den Kleinen beruhigt hat, wenn er in der Zeit wach geworden ist. Doch nach kurzer Zeit muss ich ja doch aufstehen, weil er ihn ja nicht füttern kann. Eigentlich wollte ich abpumpen, damit er ihm dann Muttermilch mit der Flasche füttern kann - aber ich weis ja vorher nicht, wann ich mal schlafe und mein Mann den Kleinen hat - planen können wir das schlecht. Und so dachte ich, könnte ich doch auch "künstliche" Milch zufüttern lassen von ihm? Das wäre ja nicht oft - kommt vielleicht alle 5-6 Tage mal vor. Hab mir die HIPP Bio-Anfangsmilch gekauft - da steht ja auch drauf "gut zum Zufüttern beim Stillen"... geht das, was meint ihr? Liebe Grüße und schonmal vielen Dank... Rea mit Leon Dominik
Hallo Rea, ich würde nicht die Industrienahrung zufüttern, dann pumpe lieber tagsüber ne Flasche ab und die kann doch dein Mann auch erwärmen und füttern und dein Kleiner kriegt trotzdem die wertvolle Muttermilch. LG Carmen
Liebe Rea, Dein Baby ist ERST 12 Tage jung.....Du brauchst Geduld. Hast Du eine Nachsorgehebamme???? Weisst Du es ist schwierig aus der Gerne Tips zu geben. Ich habe meinen Sohn 3 Jahre und 4 Monate gestillt und am Anfang haben meine Nachsorgehebamme, das Stillbuch von Hannah Lohtopp und das Buch Oje, ich wachse, sehr geholfen, denn da kannte ich dieses Forum noch nicht. Also, dass Du ausläufst, ist völlig normal, nachts ist das unangenehm, aber mit Woll-Seide-Stilleinlagen und einem Saugfähigem Handtuch im Bett, welches Du aufs Laken legst in Brusthöhe, ist das auszuhalten, irgendwann pendelt sich das ganze ein. Abpumpen würde ich nicht, dann eher im Liegen im Bett stillen..... Wenn Du abpumpst und Dein Mann dann eine Flasche gibt, hast Du ein nicht geringes Risiko einer Saugverwirrung.....kann sehr unangenehm werden. Wenn Deine Brust hart wird und weh tut, solltest DU nur soviel Milch austreichen (mit der Hand) dass es erträglich ist, denn die Muttermilchproduktion folgt dem Leitfaden Angebot-Nachfrage, also, wenn Du durchz unötiges Abpumpen die Nachfrage erhöhst, steigert sich auch das Angebot. es ist daher sinnvoller auszustreichen (vielleicht rufst Du Deine Nachsorgehebamme an). Wenn Du keine Nachsorgehebamme hast, wäre es sinnvoll wenn Du Dir eine Stillberaterin suchst in deiner Nähe....Biggi Welter (hat hier ein Expertenforum) ist Dir bei der Suche gern behilflich, denke ich. Harte Brüste am Beginn der Stillzeit können auch daher kommen, dass die Anlegetechnik nicht korrekt ist, daher wäre die Nachfrage bei einer stillkundigen Nachsorgehebamme bzw. einer Stillberaterin sehr sinnvoll. Also Kopf hoch, und lass Dir Zeit, still einfach nach Bedarf. LG Heike mit Torben an der Hand und Elias und 2 Sternchen fest im Herzen
muttermilch hält bis 72 std im kühlschrank,also wenn du alle 3 tage was abpumpst,ist immer was bereit für spontane papa übernahme!!viel glück noch
Huhu, mein Kleiner ist jetzt 5 Wochen Alt und ich habe mich mit dem Stillen mit meiner Hebamme kurzgeschlossen. Das spannen der Brüste ist normal bei 12 Tagen, aber wenn du genug Milch hast und eher zuviel, dann lass den Stilltee weg. Ich hatte auch zuviel an Milch in den ersten Wochen und habe statt Stilltee, Salbeitee zum reduzieren getrunken. Flasche vom Papa haben wir in der 4. Woche eingeführt, da habe ich zum ersten Mal abgepumpt und der Papa eine Flasche gegeben. Lt. meiner Hebamme, sollte man das Abpumpen und Flasche geben erst machen, wenn das Stillen gut klappt. Wenn die Brust arg spannt, kühle sie und streiche etwas Milch aus, weil Nachfrage das Angebot regelt. Mein Tipp sprich mit deiner Hebamme (falls du hattest) oder such dir eine Stillberaterin und entscheide dich dann für eine Meinung von einer Person und versuche das dann umzusetzen. Ich hatte am Ende nämlich auch etliche Tipps und habe mich einfach entschieden, dass ich den Tipps von meiner Hebamme folge und komme damit sehr gut klar. Alles liebe und schöne Stillzeit dir wünsch Mickie
Hallo Rea, dein Kind ist noch soooooo klein, warte erstmal ab, bis sich alles gut eingependelt hat (so mit 3-4 Monaten). Ja, ich würde den Stilltee mal weglassen, denn du hast ja mehr als genug Milch. Mir ging es übrigens auch so, obwohl ich keinen Stilltee getrunken habe. Auch dieses Problem hat sich mit der Zeit erledigt. Eine Flasche von Papa würde ich nicht geben lassen. Eher würde ich mal versuchen, dass er dir den Kleinen einfach ins Bett bringt, wenn du schläfst. Dann brauchst du nicht aufzustehen, sondern musst nur bisschen wach werden, Brust reinschieben, weiterdösen... Meiner Erfahrung nach ist es so, dass aus "mal ein Fläschchen" schnell "immer öfter mal ein Fläschchen" usw wird. Ausserdem ist die Gefahr der Saugverwirrung gerade bei so kleinen Babies noch sehr hoch. Wenn du aber doch die Flasche geben willst, dann pumpe ab, denn das ist 1000 Mal besser als dieses "Fastfood für Babies", das die Darmflora durcheinander bringt, die Nieren belastet und auch noch teuer ist. Dass da draufsteht, es sei gut zum Zufüttern heisst gar nichts. Das ist reine Werbung. Die Fa. Hipp würde auch draufschreiben "besser als Muttermilch", wenn sie es dürften. ;-) Alles Gute, Silke