Mitglied inaktiv
Ab wann ist es sinnvoll einem Kind Vollmilch anzubieten, sei es zum Trinken oder im Brei. Ich stille meinen Sohn, 12 Mon, bis auf morgens Brot und nachmittags Obst-Getreide-Brei (mit Wasser angerührt) noch fast voll und denke, dass ich ihm ja jetzt noch keine Vollmilch anbieten muss. Ab wieviel bzw. wie wenig Stillzeiten sollte man denn Milch einführen? Was ich wohl bald machen werde, ist ihm Naturjoghurt geben - den mag er nämlich... den hatte ich ihm mit 11 Mon mal angeboten, habe es dann aber doch wieder sein lassen und lieber bis zum ersten Geburtstag warten wollen... lg, tigerlily
Ich denke, solange man ueberhaupt stillt, muss man keine Kuhmilch geben. Eigentlich wollte ich auch so halten, aber mit ca. 18 Monaten wollte meine Tochter alles trinken, was ich auch trinke, und so bekommt sie halt hin und wieder einen Schluck :-) LG Berit
...genau kann ich das garnicht mehr sagen, ich glaube ich habe Torben mit 14 oder 15 Monaten Vollmilch angeboten, es können auch 16 Monate gewesen sein. Ich habe ihn vorher 12 Monate voll gestillt, dann begann er Interesse an anderer Nahrung zu zeigen (Naturjoghurt war und ist eine seiner Lieblingsspeisen). Er hat mir immer gezeigt (mit dem Finger) was er probieren wollte und ich habe es ihm gegeben.....und irgendwann wollte er Vollmilch probieren ;-) Also Kopf hoch, schau auf Dein Kind, es zeigt Dir bestimmt, wann es soweit ist!!!! LG Heike und Torben (19 Moante, er isst mittlerweile fast alles und wird noch nach Bedarf -also mal mehr und mal weniger- gestillt)