Mitglied inaktiv
Liebe Biggi, ich wende mich heute an sie und versuche meine Frage möglich gut zu ornden :o) Also mein Sohn ist 23 Wochen alt und wird noch voll gestillt, es besteht ein Allergiegefährdung (meine Tochter hat ND und ich in der Schwangerschaft eine ziemlich starke, noch nicht genau ausgestete Allergie mit Atemspastik ) Wir haben nun festgestellt, das Luca mit Ausschlag regiert wenn ich Fisch, Nüsse oder Ei esse, daher wollte ich ihn auch noch länger voll stillen (soweit es mir möglich ist) es gibt ja da die Empfehlung den 6 Lebensmonat voll durchzustillen. Luca hat von der 17 LW bis 21 LW aber nur 80 gramm zugenommen, er entwickelt sich aber absolut gut und ist immer aufgeweckt und fröhlich, auch habe ich nicht das Gefühl das er nach dem Stillen noch hungrig ist, wir hatten auch schon lange Schlafphasen. Nun meinte der Arzt das sei nicht genug und manche Kinder würden sich auch mit weniger Essen zufrieden geben, ohne groß zu murren und wir sollten zufüttern. Ich habe mit ihm ausgemacht das ich aufgrund der Allergien, aber noch 2 Wochen weiter voll stille und ihn dann noch mal zu Kontrolle wiegen lassen, der Tag ist nun heute und laut Arzt soll er in diesen 14 Tagen 250-300 gr. zugenommen haben ! Ansonsten empfiehlt er uns zuzufüttern. Nun zu meiner Frage, wie ist das mit der Zunahme bei Stillkindern, ist es wirklich genauso mit der Zunahme wie bei künstlich ernährten Kindern ?? Es ist ja nicht so das ich unserem Arzt gar nicht vertraue, aber ich bin schon sehr verunsichert. Zumal auch alle Gelehrten ;o) etwas anderes wegen dem zufüttern sagen, zB. empfielt unser KA HA-Breie zuzufüttern und andere sagen erst mal Gemüse (Pastinake oder Karotte ist dann der nächste Diskussionspunkt)!?!? Deswegen wende ich mich heute an sie, :o) ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, auch wenn eingige der fragen eher ins Allergieforum passen. Lieben Gruß und vielen Dank Kathrin mit Michelle und Luca
Hallo Michelle, wenn das stillen noch gut klappt würde ich noch nicht zufüttern. Stillkinder nehmen nicht gleichmäßig zu. Skrollan hat in der ersten Zeit auch nur wenig zugenommen. Meine KÄ hat nur drauf geachtet das es ihr gut geht und die Haut rosig ist. liebe Grüße Petra mit Räuberbande
Hallo Kathrin, ich habe gesehen, dass Du das Posting an Biggi gerichtet hast - die hat aber ein eigenens Forum oben bei den Experten es heisst "Biggi Welter". Ich würde Dir ganz dringend empfehlen, das nochmal dort zu posten, da mir Dein Problem doch recht komplex erscheint! Wir hier sind keine ausgebildeten Stillberaterinnen! Meine persönliche Meinung (und das, was ich mir so im Laufe der Zeit angelernt habe) kann ich Dir aber gerne trotzdem gerne geben! Beikost ist erst ab bestimmten Reifezeichen des Kindes zu empfehlen und sollte im Regelfall NICHT vor 6 Monaten gegeben werden. Die Anzeichen für die Reife für Beikost ist in vielen Postings von Biggi beschrieben. Die allgemeine Empfehlung lautet inzwischen auch, die Kinder im 1. Lebensjahr nur mit Muttermilch zuzüglich Beikost in der 2. Hälfte zu ernähren. Also KEINE künstliche Säuglingsmilch und unter überhaupt keinen Umständen Kuhmilch oder Kuhmilchprodukte. Diese Empfehlung kommt von der WHO und diversen nationalen und internationalen Gesundheitsbehörden. Weiters wird empfohlen das Kind die ersten 2 Jahre weiter zu stillen. Wenn Du schreibst, dass Dein Baby sogar schon auf Dinge reagiert, die Du isst, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass Du da weiterhin eine Unverträglichkeit bei ihm haben wirst (war bei meiner Tochter auch so!!!!). Man sagt auch, dass die Kinder in den ersten 2 Jahren KEINEN Fisch, KEINE Nüsse bekommen sollen. In Deinem Fall auch kein Ei. Und ehrlich gesagt, wäre ich da auch mit Kuhmilch vorsichtig! Achtung! In Schokolade sind Nüsse, in Cornflakes (wenn sie nicht mit genauer Deklaration aus dem Reformhaus sind) können Spuren von Nüssen oder Erdnüssen sein, etc.!!!! Du musst immer ganz genau darauf achten, was auf den Beipacktexten steht! Nochwas zur Beikost: Gemüse hat x-Mal weniger Nährwert, Kalorien als Muttermilch!!!! Es ist also Quatsch einem Kind, das zu wenig zunimmt, Gemüse zu geben - da hat es nur noch weniger Nahrungswert, aber keinen Hunger mehr, weil der Magen voll ist! Ich empfehle Dir DRINGEND das Buch von Dr. Gonzales "Mein Kind will nicht essen" - da stehen einige wirklich gute Sachen über die Kinderernährung drinnen. Wenn Du mal anfängst, das Kind zu füttern, dann kannst Du genausogut Babyreisflocken nehmen, mit Muttermilch anrühren. Danach kannst Du da auch Obstbrei einrühren. Oft wird Banane für Kleinkinder empfohlen - tja, bei einem Allergiker Kind würde ich persönlich keine exotischen Dinge in den ersten 2 Jahren geben. Also nichts, wass nicht zuminest in Europa normaler Weise leicht wächst. Aber wie gesagt - bei Biggi nochmal posten und das Buch besorgen - gibt es hier im Stillshop. Biggi hat noch andere Empfehlungen, was die Einführung von Beikost betrifft. Liebe Grüße Edith
Hallo, wie oft stillst du denn so? Es wuerde vielleicht Sinn machen, oefter mal die Brust anzubieten, auch wenn dein Kleiner noch nicht eindeutig Hunger signalisiert. Das waere sicher effektiver und dem Alter eher angemessen als Beikostversuche (Gemuese hat z.B. wesentlich weniger Kalorien als Mumi und auch bei anderen Breis werden die vertilgten Mengen wahrscheinlich viel zu klein sein, um etwas zu bewirken). LG Berit
Hallo, ganz wichtig wäre es zu wissen: * Was war das niedrigste Gewicht nach der Geburt?? Wieviel wiegt dein Baby jetzt? (Stillkinder nehmen schubweise zu und können auch schonmal einen Stopp einlegen, entscheident ist NICHT die wöchendliche Zunahme sondern die durchschnittliche Zunahme!) * Wie oft stillst du dein Baby?? Nach Bedarf?? * Gibst du *irgendetwas* zusätzlich?? Schnuller, Tee, Wasser, ...?? * Hat dein VOLL gestilltes Baby (also auch kein Wasser, Tee, ...) 5-6 nasse Windeln am Tag?? Wenn du diese Fragen beantwortest, fällt es leichter dazu etwas zu schreiben. Auch Biggi wird diese Informationen benötigen! LG Jenny
Hallo, zur Gewichtszunahme kann ich so nichts sagen. Haben ja die anderen schon gesagt, dass das so etwas schwer zu deuten ist. Falls Du Dich zu Beikost entschliesst, wäre ein Vorschlag: Reisflocken in MuMi zubereitet. Reisflocken haben noch weniger Allergiegefahr als z.B. Karotten, die ja auch recht hamlos sind. Und mit Mumi darf ja erst recht nicht schief gehen .... Gruss, Vera