Mitglied inaktiv
Hallo, ich werde wieder halbtags arbeiten, wenn meine Kleine 7 Monate ist. Wenn ich bis 6 Monate voll stille und im 7. mit Beikost beginne, ob das klappt, dass sie vormittags von 7-12 etwa ohne Muttermilch auskommt ? Also eine Stillmahlzeit morgens um 6-7 und dann erst wieder mittags und nachmittags und abend sowieso... Oder werde ich sie damit unfreiwillig abstillen, wenn ich so lange außer Haus bin ? Wer hat damit schon Erfahrung, stillen und Job ? Grüße Lisa
Hi, gehe seit letzter Woche auch wieder arbeiten. Da es ein kleines Familienunternehmen ist, kann ich meinen Schatz mitnehmen und stille ihn, wenn er dann hunger hat. Kannst du die Muttermilch nicht abpumpen, falls deine Kleine Hunger bekommt? Dadurch dürfte deine Milchmenge konstant bleiben und deine Maus bekommt trotzdem noch die gute Muttermilch. Ansonsten könnte es durchaus sein, dass das abstillen dann sozusagen eingeleitet wird. Aber genau kenn ich mich damit auch nicht aus. LG Karina
tja, ich werde wohl abpumpen probieren. habe bereits zwei Kinder zwei Jahre gestillt, davon je 9 Monate voll, habe nie abgepumpt oder Flasche gegeben, deshalb keine Ahnung... Diesmal muss es sein, ich bin gut 5 Stunden weg, es würde mir das Herz brechen, wenn ich sie deshalb abstillen müsste... hm, wie ist das mit der Milchproduktion...geht das überhaupt, voll stillen, zuhause abpumpen, und dann 5 Stunden ohne "Entleerung" ? Ich werde wohl mal eine Stillberaterin hier im kreis anrufen... Was kostet das, die LLL Stillberatung, wer hat es mal probiert, sind die gut ? Grüße Lisa
Hallo Lisa, Ob in dem Alter die Beikost schon ausreichen wird, kann ich Dir nicht sagen. Kommt ja auch aufs Kind an. Mein Kleiner wollte z.B. bis ~8 Monate ueberhaupt nichts anderes als MuMi, und auch danach ging es mit Beikost eher langsam los. Ich habe bei beiden Kindern wieder angefangen zu arbeiten, als sie 3, bzw. 4 Monate alt waren, und trotzdem haben beide 6.5 (bzw. 8) Monate lang ausschliesslich MuMi bekommen. Ich fand das mit Pumpe ueberhaupt kein Thema, und beide hatten auch gar kein Problem, von Brust auf Flasche und wieder zurueck zu wechseln. Allerdings ist es bei mir praktisch, dass ich ein Einzelbuero habe, und ein Gefrierfach auf dem Flur. So konnte ich auf der Arbeit abpumpen und gleich einfrieren. Dir alles Gute, Sabine
Wie wärs, wenn Du beim Stillen ausstreichst (hat bei mir am besten funktioniert) oder pumpst und dann auf der Arbeit auch nochmal? Sollte eigentlich klappen.Wenn Du 2 Stunden vor Feierabend pumpst, kannst Du sie im Kühlschrank (NICHT im Türfach!) lagern, wenn kein Eisfach da ist. Dann muß sie aber spätestens nächsten Tag aufgebraucht werden. Wenn es möglich ist, laß mit nem Becher füttern! Klappte bei meinem schon mit 4 Monaten. Und erspart ne Saugverwirrung. Meiner hätte auch nie ne Flasche akzeptiert. Und von 5 Stunden ohne MuMi verhungert kein Kind. Dann braucht es möglicherweise danach ne Extra-Portion Kuschelstillen. Ach und die Brust stellt sich auf den neuen Rhythmus ein. Gruß Michi mit Luise und Theo Die LLL-beraterinnen sind voll nett, kosten nix außer Telefongebühr und haben bestimmt ne tolle Idee!