Mitglied inaktiv
Grundsätzlich stille ich, doch in letzter Zeit komme ich kaum zum Essen, deshalb hat auch meine Milch nachgelassen. Jetzt habe ich den Eindruck es reicht ihm nicht mehr. Gerne würde ich zusätzlich Pre füttern, aber nur im Bedarfsfall, oder wenn es sich wirklich nicht vermeiden lässt z.B. wenn ich einen Termin habe und mein Mann aufpasst, der kleine aber früher Hunger bekommt. Meint ihr das geht? Verändert sich durch das "Zufüttern" denn dann auch die Konsistenz des Stuhls?
hallo oktober-mami, gehen tut es schon... aber ich frage mich : 1)wie alt ist dein baby-zw 4-6 lebenswoche ?--->dann hat dein kleines einen typischen wachstumsschub...um die gesteigerte menge die es momentan braucht auszugleichen IST ES FALSCH (!!!) zu zufüttern...den sonst beginnt der abstillprozeß und du wirst merken das die benötigte zufüttermenge evt, recht schnell größer...wichtig ist GERADE JETZT immer anzulegen auch wenn es erst vor 1 h getrunken hat...beim stillen werden die notwendigen hormone zu milchspende frei gesetzt(!) wenn du also zu fütterst bleib das hormonelle weg und dein körper erhält kein signal(!),das dein baby gerade mehr benötigt!!!... glaube mir, du wirst immer genug milch haben ,wenn du IMMER anlegst... ich habe 9 monate vollgestillt und nie zugefüttert ... schau einfach mal bei www.rabeneltern.org. oder unter www.bdl-stillen ...www.kidsgo.de...www.lalecheliga.de...--->dort findest du SEHR VIELE gute info´s zu jeder stillfrage (!!!)... alles liebe mona mit naomi(12 monate und immer noch 6 stillmz...neben der beikost)
Hallo Oktober-Mami, wenn dir das Stillen wichtig ist und du Wert darauf legst dass es klappt, dann würd ich das mit dem Zufüttern an deiner Stelle bleiben lassen. Weil 1. gerät dabei Angebot und Nachfrage aus dem Gleichgewicht, 2. kann es sein, wenn du ihm öffter mal zwischendrin Fläschchen gibst dass er sich dran gewöhnt und die Brust verweigert (kann sein, muß aber nicht sein) 3. sollte Kunstmilch nur dann eine Alternative sein wenn eine Frau gar nicht stillen kann oder zu wenig Milch hat. Bedenke, sie wird immer noch aus Kuhmilch hergestellt! Bei mir war es ein einziges Mal der Fall dass er abends gebrüllt hat und obwohl ich ihn Wechselseitig immer wieder angelegt hab, hat es ihm nicht gereicht. Da hab ich ihm ein wenig Pre gegeben. Dem kannst du allerdings gut vorbeugen in dem du viel Malbier, alkoholfreies Bier, Caro Kaffe bzw. Stilltee trinkst (letzteres habe ich selbst noch nicht ausprobiert, bei mir hilft ab besten alkoholfreies Bier - pass aber auf wg. Milchstau!). Wenn du mal nen Termin hast und weg mußt würd ich an deiner Stelle eher abpumpen. Du kannst ja an einem Tag immer nach dem Trinken noch ein paar Milliliter abpumpen bis du ein Fläschchen zusammen hast und das dann eingefrieren. Dann ist immer Vorrat da. Wenn dein Mann ihm das dann gibt und du kommst heim, kannst du ne ganze Mahlzeit abpumpen (die er getrunken hätte wenn du da gewesen wärst) und wieder eingefieren. Du findest viele Tips hier im Forum oder bei Biggi Welther. Einfach in die Suchmaschine eingeben... LG Karina
Hallo, schau dir mal Manuelas Beitrag an, wenn du magst, der vor deinem. Es kann beim Flaschefuettern passieren, dass dein Kind mit der Zeit die Brust immer mehr verschmaeht und spaeter verweigert. Viele Babys gewoehnen sich an eine "Saugerart" (manche moegen es von Schnullern kennen, aber bei Brustwarze/Flaschensauger ist es aehnlich) und wollen davon nicht mehr lassen. Ausserdem ist das Saugen an der Brust anstrengender (zumal die Mumi durch das seltenere Stillen weniger wird) und so manches Baby waehlt dann den leichteren Weg. Du musst selbst entscheiden, ob du dieses Risiko eingehst oder nicht. LG Berit