Elternforum Stillen

stillen und fläschchen

stillen und fläschchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo. meine tochter ist 14 wochen alt und ich stille sie noch 100%. heute war ich bei der mütterberatung und der arzt hat gesagt, dass sie zu wenig zugenommen hat ( sie wiegt jetzt 4700g ). er meinte, dass ich anfangen soll, ihr mehrmals täglich die flasche zu geben. meine befürchtung ist halt, dass das dann schon fast das ende der stillzeit sein wird, weil ich eh schon wenig milch habe und diese dann noch mehr zurück geht. hat jemand erfahrung mit stillen und flasche? Jessica mil luca( 23 mon.) und lena( 3 mon.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jessica, wie groß ist denn deine Kleine bei diesem Gewicht? Spontan finde ich 4,7 kg jetzt nicht beängstigend wenig. Wie liegt sie denn in der Wachstumskurve? Wenn sie schon immer ein eher leichtes Kind war, würde ich nicht versuchen, da mit künstlicher Säuglingsnahrung eine Veränderung herbeizuführen. Ausnahme: sie ist ständig unzufrieden, quengelt viel und du hast den Eindruck, sie wird nicht richtig satt. Das sollte aber normalerweise schon vor einem Alter von 14 Wochen aufgefallen sein - ich musste zufüttern, und glaube mir, ich hätte es ohne zusätzliches Fläschchen auch nicht bis zur 14. Woche ausgehalten, so hat mein Sohnemann geschrieen! Ich würde es erst mal ohne Fläschchen probieren. Dass du zu wenig Milch hast, glaube ich nicht. Das Gefühl entsteht aber leicht, weil sich die Brust irgendwann auf die Nachfrage einstellt und die Milch dann produziert, wenn sie gebraucht wird, also wenn deine Maus trinkt. Dadurch fühlt sich die Brust in den Stillpausen nicht mehr fest und prall gefüllt an, so dass frau denkt, da sei gar nichts mehr drin. Ich habe wie vorhin erwähnt ab der 2. Woche zugefüttert, erst nach jeder Mahlzeit, dann habe ich die Fläschchen nachts weggelassen, später nach und nach die Fläschchen tagsüber, indem ich einfach ausprobiert habe, ob er nicht auch ohne hinkommt. Mit ca. 3 Monaten habe ich dann wieder voll gestillt, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, wo es aber nicht an der Milchmenge gelegen hat, sondern daran, dass ich arbeiten gehe und es mit den Zeiten einfach nicht gepasst hat. Bei der U5 mit 6 Monaten nannte der Kinderarzt meinen Sohn nun ein "wohlgenährtes Muttermilchbaby" (70 cm, 8400 g) Mein Rat: sofern deine Kleine 1. nicht aus sämtlichen Wachstumskurven rausgefallen ist 2. keine starke Tendenz nach unten hat und 3. gesund und zufrieden wirkt, würde ich erst mal weiter stillen. Leg sie öfter an, wenn du glaubst, zu wenig Milch zu haben, das kurbelt die Produktion an. Alles Gute!! LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das habe ich auch zuhören bekommen. Mein Tipp, gehe zu deiner Nachsorgehebamme (Kasse zahlt während der Stillzeit) und hohl dir da noch ne Meinung ein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie groß ist sie, welches Gewicht hat sie jetzt, wie groß bei der geburt/Gewicht, Größe/Gewicht bei der Entlassung... Das ist erst einmal interessant. Dann könntest Du erst einmal ein paar Stilltage einlegen (alle 2 Stunden stillen egal ob sie will oder nicht, d.h. anbieten zwingen geht eh nicht). Manche Ärzte gehen zu sehr Schulbuchmäßig vor und haben anscheinend sehr alte Schulbücher vorliegen. So wurde z.B. einer Bekannten geraten mt 3 Monaten karotte zuzufüttern, da der Kleine (Vollstillkind) zu wenig Stuhlgang hatte (nur noch alle 3 Tage). Totaler Schwachsinn bei Stillbabies wie fast jeder weiß. Stillbabies haben üblicherweise eher selten Stuhlgang. Wie ist denn Dein Arzt sonst so drauf? Wie steht er zum Stillen? Gibt es einen anderen Kinderarzt in der Nähe den andere Mütter ganz gut finden? Servus karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lena war von anfang an klein und zierlich... bei der geburt war sie 2770g schwer und 46cm klein. morgen wird sie 15 wochen und ist 4700g schwer und 57cm groß. zugenommen hat sie seit der letzten mütterberatung vor 3 wochen 200g. sie ist ein sehr munteres und zufriedenes kind. seit sie 4 wochen alt ist, schläft sie durch. der arzt der mütterberatung ist nicht mein hausarzt, ich kenn ihn eigentlich nicht, aber die disskussion, dass die kleine zu wenig zunimmt und ich zufüttern soll kam bei der letzten mütterberatung schon auf. abaer ich dachte mir, dass ich das ohne fläschchen auch schaffe. ( mit oft anlegen usw... ) In der wachstumskurve liegt sie an der untersten linie! Gruß jessica mit lena und luca.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Geburtsgewicht 2770g - 14 Wochen 4700g. Das wären 137g/Woche durchschnittlich. Dabei ist aber noch nicht, das die meisten Kinder nach der Geburt erst mal abnehmen. Ist jetzt war nicht megamäßig viel, das Deine Kleine zunimmt, aber auch nicht soooo wenig, das du sofort zufüttern musst. Wie sieht es denn mit vollen Windeln aus - wieviele sind das am Tag? ich hab mal bei Biggi "geklaut": Ob Ihr Kind gedeiht können Sie bei einem vollgestillten Baby auch an den folgenden Anzeichen erkennen: o mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass "nass" ist, können Sie sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). o in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) o eine durchschnittliche wöchentliche Gewichtszunahme von mindestens 110 g pro Woche ausgehend vom niedrigsten Gewicht (mit zunehmendem Alter verringert sich die durchschnittliche Gewichtszunahme), o eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, o Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs o ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Also mal keinen Kopf machen - es gibt einfach leichte Kinder - ich hab auch 2 von der Sorte :-) Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach diese schreibtisch und schulbuchberater im gesundheitswesen... von stillen keine plan ...ich ärgere mich tlg. darüber... nun stillkinder sind eben keine flaschenkinder!(die wachstumskurven wurden anhand von stillkindern erhoben!!!) stillkinder nehmen in schüben zu ,sie haben auch gewichtsstagnationsphsen... wichtig ist immer: anbieten nach bedarf ,regelmäßig nasse windeln, stuhlgang bis alle 10 tage(bei größeren kindern normal wenn sie ausschließlich gestillt werden...) evt. such doch kontakt zu einer stillberaterin !!!! www.lalecheliga.de www.bdl-stillen.de www.afs-stillen.de... glg mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die wachstumskurven wurden anhand von FLASCHENKINDERN erstellt!!! (so ist es richtig)...stillkinder werden darin gar nicht bedacht...es bestehen überlegungen auch entwicklungskurven für stillkinder zu entwerfen... und nur mal ein bsp.: gebgew. 4640 g bei 55 cm (9 monate vollgestillt) erst dann beikost (vorher wollte sie nichts!)... heute mit 17 monaten wiegt sie 8700 g bei 83 cm (und sie stillt noch 4 mal zur mittler weile reichlichen kinderkost!!!) glg mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke euch! jetzt bin ich eher wieder beruhigt! ich werd mal abwarten, was die kommenden wochen bringen. gruß jessica mit lena und luca.