Elternforum Stillen

stillen und dick werden

stillen und dick werden

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, ich habe 3 Kids, die erste wurde 3 Monate, die 2te 4 Monate und der jüngste jetzt im Moment auch 4 Monate gestillt. Nun ist es so, das alle ziemlich pumelig sind, es wurden alle nach Bedarf gestillt, und haben sich den Speck durch die Mumi "angefressen". Hatte vorhin wo gelesen das Babys duch Fertignahrung dick werden würden, aber meine sind das beste Beispiel das "dick" werden auch durchs stillen geht. Ich habe sooo oft gelesen/gehört das Mumi nicht dick macht, wieso habe ich dann so kleine Kartoffelstampfer zu Hause? Ok, ich nasche sehr gerne, aber soweit ich weiß geht doch das wenigste von dem was die Mutter ißt in die Mumi über??. Schnüff, ich hätt auch gerne normal schlanke Kids :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wenn Du nicht mal 6 Mon voll gestillt hast, hast Du zu früh mit der Beikost angefangen und das KANN dann durchaus auch ein Grund sein, daß die Kleinen pummelig sind. Dann kommt es darauf an was Du als Beikost gefüttert hast, event auch in Kombination mit Folgemilch2/3 etc... Last but not least ist Übergewicht auch genetisch veranlagt. Eines kann ich Dir jedoch 100%ig versichern, am Stillen liegt es definitiv nicht! LG Anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich stille unseren Sohn und er hat sehr Viel zugenommen ( bei Geburt 4080g Jetzt fast 8 Wochen später 6820g). Unsere Tochter hat die Flasche bekommen und wiegt gerade mal 10,730 kg und das mit fast 2 Jahren.LAut Arzt zuwenig. Also ich glaube das kann man nicht ver allgemeinern. Gruß Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was hast Du denn im Anschluss an die 3-4 Monate den Zwergen gegeben????? Wahrscheinlich Gläschenkost und Foilgemilch oder?????? Genau da liegt der Hund dann begraben. Stillkinder legen keine Fettdepos an, vorausgesetzt sie werden sehr lange voll gestillt und nicht ab dem 3., 4. oder 5. Monat mit Folgemilch etc. vollgestopft. Im Übrigen hat jedes Kind seine eigene Gewichtskurve.....und wenn Deine Kinder groß und schwer sind geht das in Ordnung, wenn sie anfangen sich zu bewegen, laufen sich die meisten Kinder das wieder ab, vorausgesetzt man gibt ihnen dann nicht süsse Tees, Fruchtsäfte und andere Zuckerhaltige Geschichten (damit meine ich auch Fruchtzucker und andere Formen). In den meisten Babynahrungen ist Zucker versteckt und auch andere Dickmacher..... Keine Panik, das gibt sich bestimmt wieder.....die Zwerge rennen sich das schon wieder ab. LG Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aeh du hast doch noch nicht mal ein halbes Jahr gestillt, den Rest Saeuglingsmilch gegeben, das ist wohl kaum aussagekraeftig. Meine Tochter war als Baby auch pummelig, jetzt mit 3 Jahren ist sie absolut zart und schlank, hat nie eine Flasche bekommen. Wobei Einzelfaelle natuerlich sowieso nicht viel Aussagen. Es wurde halt mit Statistiken gezeigt, dass das Uebergewichts-Risiko von Stillkindern um x Prozent niedriger sind, das heisst nicht, dass es gar keine dicken Ex-Stillkinder gibt. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kinder haben den Speck während des Stillens gekriegt, und nicht erst mit der Flaschennahrung, und ja, es sind große und schwere Kids. Beikost kriegte die erste ab dem 4 Monat, die 2te mit 5 Monaten, und der Kleine noch gar nicht. Der Kleine wird noch voll gestillt, da er sich weigert Flasche zu nehmen. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Kleiner ist jetzt fast 9 Monate alt und auch ein richtiges Pummelchen.Beikost bekommt er erst seit dem er 6,5 Monate ist und auch nur seeehr wenig. Seinen Babyspeck hat er einzig und allein von der Mumi. ABER das vergeht wieder!!!Das Risiko von Übergewicht bei Stillkindern und Flaschenkindern bezieht nicht auf díe ersten Monate und Jahre, sondern auf viiiel später...auf das Erwachsenenalter. Wenn Stillkinder viel Babyspeck haben, kann man zu 95% davon ausgehen, daß sich das verwächs und sie auch im späteren Leben(mit 50 Jahren oder so) nicht wirklich ein Risiko zum Übergewicht haben. Flaschenkinder dagegen können erst schlank sein, müssen im Alter aber aufpassen nicht anzusetzen und dicker oder mollig zu werden. Auch hier bestätigen wieder Ausnahmen die Regel! Ich hoffe, ich konnte das jetzt einigermaßen verständlich erklären?! LG und eine schöne Stillzeit Mia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, hab zwar kein Stillkind, aber: Meine Kleine, Flaschenkind, hatte bei der Geburt 3090g, hatte mit 3 Monaten knappe 5Kilo. Das Stillkind, allerdings Junge, einer Freundin hatte um die Zeit schon !!!8Kilo. Generell kommt es mir so vor, als ob Stillkinder nun mal im Säuglingsalter etwas mehr Speck hätten, als Flaschenkinder, kann aber auch eine subjektive Meinung sein. Kenne nur mein Umfeld. Gibt sicherlich auch schlanke Stillkinder und dickere Flaschenkinder. Aber das wird sich schon noch verwachsen. Liebe Grüsse Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe beide extreme, eine Tochter, die trotz stillen auch heute noch ein superdünnes Gestell ist und einen sohn, bei dem die Kinderärztin meinte, wäre er ein Flaschenkind bekämen sie bei den Zunahmen jetzt ärger. Aber... als er anfing zu laufen (mit 11 Mon.) hörte er auf Gewicht zu bunkern und ist nur noch gewachsen. Die KiÄ meinte (nachdem er von April bis Nov. 05 nur 900 g zugenommen hatte)ich dürfte ihn nun so langsam mal wieder füttern. Ach ja, die beiden sind jetzt 6 Jahre (111 cm und 17 kg) und 21 Mon. (83 cm und 11,5 kg) Gruß Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo alle zusammen! Also ich habe meine Tochter auch 4 Monate voll gestillt und dann langsam bis zum 6 Monat angefangen jede Mahlzeit durch Beikost bzw. Anfangsmilch zu ersetzen. Hier muss ich sagen, daß meine Tochter durch das stillen sehr zugenommen hat.(bei der geburt war sie normal 3.310 und 52 cm).Schon nach 4 Wochen war sie an der oberen Grenzen der Gewichtskurve.Aber ich fand das nicht schlimm.Ist doch gut wenn ein Kind so gut gedeiht. Aber seitdem ich mit Beikost angefangen habe, hat sich das bißchen verändert. Ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass ich viele Stillkinder und Flaschenkinder kenne und muß sagen,dass die Stillkinder meißt pummeliger waren. Aber man kann das auch nicht immer sagen. Das mit dem Dick werden bezieht sich darauf, das gestillte Kinder im Säuglingsalter meist pummeliger sind als Flaschenkinder dies sich aber nach einiger Zeit ändert , also Flaschenkinder pummeliger als Stillkinder und nicht wie einige hier geschrieben haben, das Stillkinder nicht dick werden können und es schuld der Mütter ist, weil sie falsch ernährt haben (zu schnell mit Beikost angefangen) HAT DOCH NICHTS DAMIT ZU TUN! Spätestens wenn die Kinder anfangen zu krabbeln, erledigt sich es von selbst. LG Edith Seit doch stolz darauf, das eure Kinder pummelig sind, solange es nicht zu viel ist. (Ein bekanntes Kind von mir wog 16 Kg und hat durch Krankheit innerhalb von einer Woche 7 kg abgenommen.)Also übertreibt manchmal nicht. Das Kind ist nicht UNNORMAL wenn es bißchen pummeliger ist, weil hier manche NORMALE dünne Kinder haben wollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Maus ist mit 4040g geboren worden und hat in den ersten Wochen auch ziemlich propper ausgesehen und hatte richtig runde Wangen. Aber ab dem 8 Monat wo sie anfing zu krabbeln, hat sich ihre Figur stettig verändert. Ich habe ab dem 6 Monat Beikost gegeben, aber sie zieht bis heute (13 Monate) die Mumi vor und isst wie ein Spatz. Sie ist quicklebendig, gesund und wiegt 9,5 kg.