Elternforum Stillen

Stillen und Cortisonsalbe? Geht das überhaupt?

Stillen und Cortisonsalbe? Geht das überhaupt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo und guten Abend, ich hatte hier vor einiger Zeit schonmal geschrieben, dass meine Brustwarze so schrecklich jucken würde. Meine Ärztin und Hebi haben das irgendwie nicht so wirklich ernst genommen. Heute wusste ich mir keinen Rat mehr und es tut nun seit drei Wochen weh, jedes Stillen ist eine Überwindung und da bin ich zur Hautärztin gefahren. Die hat ein Stillekzem diagnostiziert, auf der einen Seite schwer, auf der anderen beginnend. Und zur Behandlung hat sie mir Cortisonsalbe verschrieben. Was mache ich denn jetzt? Kann ich stillen, obwohl ich die Cortisonsalbe auftragen muss? Welche Zeit muss zwischen dem Auftragen der Salbe und dem nächsten Stillen vergangen sein? Die Ärztin meinte, ich soll halt erstmal vier Tage an der einen Brust nicht stillen und stattdessen cremen und dann die nächsten vier Tage die andere Brust behandeln. Das kann doch gar nicht funktionieren, oder? Dann ist doch bestimmt die Milch weg? Kann mir hier jemand einen Rat geben? Tausend Dank, Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Annette, Stillekzem? Ich frag mich grad, was das sein soll, davon hab ich noch nie gehört! Das stelle ich mal ganz stark in Frage! Was für Stilleinlagen benutzt du? Wurde Soor ausgeschlossen? Womit hast du deine BW bisher behandelt? Hast du das Waschmittel/den Weichspüler/ den Still-BH gewechselt (zB neue gekauft)? LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Silke, ein Glück, dass du da bist, also: - keine Stilleinlagen (mehr) - Soor ist ausgeschlossen (KiA) - BW brauchten bisher keine Behandlung, da alles gut war. Meine Hebi hatte empfohlen, gegen den Juckreiz ein Teebaumöl-Rosen-Lavendel "Bad" zu machen, hat aber nix gehofen - keine Veränderung bei der Wäsche oder Waschmittel. Was mache ich denn jetzt? LG und schonmal Danke! Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Das ist ja furchtbar! Ich habe schon gehört, dass es sowas gibt! Ich würde aber trotzdem kein Cortison anwenden (nur im äußersten Notfall). Ein Geheimtipp meiner Stillberaterin war Eichenrinde. Ich habe mir den Extrakt in der Apotheke besorgt. Nach jedem Stillen auf einen Wattebausch und einige Minuten an die Brust halten. Danach auf jeden Fall Lanolin auftragen(trocknet sonst aus). Es ist zwar eigentlich ein Mittel gegen offene Brustwarzen, aber Eichenrinde hilft auch gegen Windelausschlag und dergl.! Versuch zuerst das!!! Cortison kannst du noch immer nehmen, wenn es nicht besser wird! LG Schmuppi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das hätte ich jetzt auch empfohlen. Wenn das nicht hilft oder du doch die Salbe nehmen möchtest, dann kannst du sie zwischen den Stillmahlzeiten austragen und vor dem Stillen wieder gründlich abwaschen. Habe mich grad mal durch die Tiefen den Internet gewühlt und zwar Artikel gefunden, in denen das erwähnt wird, aber therapeutisch kann man da wohl tatsächlich nicht allzu viel machen. Evtl. könnte ein Heilpraktiker dem Ganzen homöopathisch zu Leibe rücken ;-) Manchmal schaffen die ein Wunder, wenn die Schulmedizin versagt ;-) Gute Besserung und sorry, dass ich dir keine Lösung präsentieren konnte. LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie hat der KiA den Soor ausgeschlossen? Hat er einen Abstrich gemacht? Ich würde evtl. nochmal in Betracht ziehen, beim FA einen Abstrich von der BW machen zu lassen, um das sicher auszuschließen. Soor auf der Brustwarze macht sich nicht (wie im Mund) durch weisse Beläge bemerkbar, sondern ist oft "unsichtbar". Achja - und tschuldigung wegen der Tippfehler im letzten Beitrag *schäm*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Als meine Maus etwa 3 Monate alt war fing es an. Meine Brustwarzen, besonders die rechte, juckten und bluteten, Jette spuckte (eh Spuckkind) schon braune Milch. Ich habe alles mögliche probiert. Sogar mal ein paar Tage nur mit links gestillt und rechts abgepumpt damit die Milch nicht ganz weg geht. Nichts half. Bis ich von einer Stillberaterin Lanolin als Probe bekam. Nach wenigen Tagen wars so gut wie weg! Cortisonsalbe geht im Notfall sicher auch, aber ich würde es wenigstens ein paar Tage einfach mit Lanolin probieren. LG und gute Besserung Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ihr alle, also ich war heute in unserer Apotheke (die sind echt super fit, was alternative Beratung anbelangt GsD) und dort bekam ich ebenfalls eine Eichenrindetinktur empfohlen. Ich gebe der Sache jetzt bis Sonntag Zeit, und wenn sich dann immer noch nichts verbessert hat, werde ich wohl Cortison verwenden müssen, denn ich kann es einfach nicht mehr aushalten *jammer*. Vielen Dank euch allen! LG Annette PS: Ja, es wurde ein Abstrich beim Baby gemacht: Kein Soor.