Mitglied inaktiv
hallo zusammen, bin neu hier im forum, mein sohn ist gerade 4 tage alt. ich habe seit gestern milch und das stillen gestaltet sich bis jetzt relativ gelassen, was mich sehr freut, da das stillen mit meinem ersten sohn mehr kampf als vergnügen war. Jan leidet (wie sein bruder damals auch) unter blähungen. ich weiß, dass es normal ist und sich die verdauungsorgane erst einstellen müssen, aber er tut mir einfach so leid. 15 min nach dem stillen gehts los, abends und nachts ist es schlimm, tagsüber fast gar nicht. soll ich im bezug auf essen auf etwas auspassen? ich dachte immer, das ist sehr individuell, aber vielleicht gibt es ja sachen, die man wirklich meiden sollte. ich möchte kein fenscheltee oder was anderes zufüttern. das einzige, was wir ihm geben, sind ein wenig sabsimplex-tropfen mit waaser verdünnt, die wir durch eine spritze geben. das hilft sofort. bauch massieren, wärmflasche, etc. machen wir auch. habt ihr noch ein paar tips? dank euch! mogli mit Tom *02/02 und Jan *30.03.04
Huhu, erstmal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs! Also wegen der Blähungen...wenn die kurz nach dem Stillen auftreten könnte es sein dass Dein SOhn nicht richtig trinkt/nicht richtig angelegt ist und deswegen sehr viel Luft mitschluckt. Eine Stillberaterin könnte Dir ja mal beim Stillen zuschauen...eine in deiner Nähe kannst Du Dir von Biggi nennen lasse. Tee brauchst Du Deinem Kind nicht geben...wenn DU selbst 2-3 Tassen Fencheltee (oder Anis-Fenchel-Kümmel) trinkst geht die Wirkung in die MuMi über. Außerdem könntest Du Deinem Kind gutes tun indem Du ihm das Bäuchlein sanft massierst, es oft im Fliegergriff trägst oder mit ihm Känguruh´st Mehr fällt mir grade nicht ein lg KÄferchen
Hallo Mogli, mit dem Essen solltest Du wirklich aufpassen und auch mit dem, was Du trinks. Vermeide Kohlensäure, und alles was bläht (Hülsenfrüchte, Birnen, Kohl etc.). Mein Sohn hatte auch schreckliche Probleme mit den Blähungen die ersten 13 Wochen, ich habe auch nur sabsimplex gegeben. Ach ja und vermeide bitte Süßstoff, das in ihm enthaltene Sacharrin bläht wie die Hölle, auch beim Kind weiter. Ansonsten kannst Du Deinem Sohn auch den Bauch im Uhrzeigersinn mit speziellem Öl (gib es im Hebammenshop.de oder in der Apotheke) massieren, das hilft auch ganz gut, ansonsten hat bei mir noch mein Mann Abends Runden mit Torben auf dem Arm gedreht (manchmal mehrere Stunden), das war auch ganz brauchbar. Am besten ging es ihm dann, wenn er bei mir auf dem Bauch bzw. auf der Brust eingeschlafen ist, da dort sein Bauch gut gewärmt wurde. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich heike@nopps.de Liebe Grüße Heike
Hallo Mogli, meinen herzlichsten Glückwunsch zu deinem kleinen Mini-Baby ((c: ui, Blähungen sind fies, meine Tochter hatte in den ersten Wochen auch ganz schlimme Blähungen, ist schon über 3 Jahre her, aber ich weiss es noch als wär es gestern /c: Nun, es gibt Kinder, die auf bestimmte Nahrungsmittel reagieren. In den meisten Fällen tut die Ernährung der stillenden Mutter aber überhaupt nichts zur Sache, interessant ist, dass in jedem Land andere Lebensmittel "verboten" sind *g*. Ich konnte damals auch von trockenem Brot und wasser leben und meine Tochter *blähte* wie vorher auch. Habe dann wieder alles gegessen. Ausprobieren könntest du neben Kohlarten und Hülsenfrüchten auch mal Kuhmilch(produkte), Fisch & Eier. Wie gesagt, meist tut sich dadurch nix. Dass du keinen Fencheltee zufüttern möchtest find ich gut (c: Bringt dir auch eher neue Probleme bevor er bestehende löst. Was bei uns damit die "Blähzeit" vollkommen BEENDETE war regelmässiges Tragen im Tragetuch. Aufrecht in der Wickelkreuztrage, ganz fest gebunden, Bauch an Bauch. Emily schrie hauptsaächlich am Abend und in der ersten Nachthälfte, als ich began sie nachmittags (also VOR der Schreizeit!) immer einzutuchen und bis zum Abend im Tuch zu lassen, schrie sie nicht mehr. So einfach war das *g* hätte mir besser mal vorher jemand gesagt (c;. Liam hatte übrigens NIE auch nur einen Pubs quer sitzen, er war halt auch immer von Anfang an im Tragetuch (c: LG Jenny