Mitglied inaktiv
hallo an alle erfahrenen ich hab jetzt begonnen mit fast 6 monaten abends etwas beikost zu geben, weil meine tochter unheimlich hunger hat und alle anzeichen für beikost hat und auch alles fabelhaft klappt. ich begann abends, weil es irgendwie für uns besser war und zwar mit abendmilchbrei aus glas, weil ich den auch hatte, nun will ich zb hirse geben mit banane oder ähnlichem, wo kein trockenmilchpulver drin ist. soll ich extra pulver nehmen und reicht mit wasser anrühren aus, weil ich eh noch soo viel stille? braucht sie neben muttermilch denn weitere milch in beikost? ich versuche auch etwas wasser zusätzlich aus schnabeltasse, mal klappts mal nicht, aber eh keine nennenswerten masse. was meint ihr? soll man dann einen monat nur diese bestimmten flocken und eine obstsorte oder kann ich da schon varieren? es gab auch einmal mittags karotte, war auch kein problem, verschlang sie auch. hab jetzt angst, dass ich vielzu viel gebe neben der ganzen muttermilch und vor allem so durcheinander..was ratet ihr mir denn? danke schon mal grüße josti
Hallo Josti, meine Tochter ist jetzt 7 Monate alt. Wir haben zum Ende des 5. Monats mit Beikost angefangen. Die ersten drei Wochen habe ich auch darauf geachtet das sie nur bestimmte Sachen ißt, also Karotte, Kartoffeln und mit Wasser angerührter Hirsebrei. Da sie aber einfach nur WOLLTE habe ich das dann aufgegeben. Sie darf alles probieren wenn es nicht zu stark gewürzt ist und kein Fleisch enthält. Essen das Zucker enthält enthalte ich ihr auch vor. Und Milch und Milchprodukte bekommt sie selbstverständlich auch nicht.Natürlich püriere ich alles vorher. Aus versehen habe ich ihr jetzt einen Brei gekauft der mit Milch angerührt wird. Für den pumpe ich halt ab. Vor 3/4 Wochen hatte sie dann eine Soorinfektion, ich hatte mir nichts dabei gedacht ihren Löffel abzulecken und ihn ihr wieder zu geben. Seitdem Stille ich auf anraten meines KIA wieder voll. ABer das Theater müsstes du dir mal anhören wenn wir Essen und sie nichts bekommt!!!!! LG STani
Hallo Josti, das Essen, wie Gemüse oder Obstbrei, ist weniger Kalorienhältig, als Muttermilch. Also damit wirst Du das Baby Anfangs sicher nicht überfüttern. Im Gegenteil. Viele Babys brauchen dann eine Weile wieder öfter Mumi, da die Karotten zwar irgendwie sättigen, aber weniger nahrhaft sind. Die Empfehlung ist, dem Kind immer nur 1 neues Nahrungsmittel pro Woche zu geben, damit man sehen kann, ob das auch gut vertragen wird. Also kein Durchfall oder keine Verstopfung oder kein Ausschlag. Man empfiehlt auch deshalb, mit der Mittagsmahlzeit anzufangen, da man Probleme eher am Nachmittag bemerken kann, als in der Nacht. Aber das ist halt eine Empfehlung, keine Vorschrift. Wenn Du noch mindestens 3x am Tag ausgiebig stillst, brauchst Du wirklich keine Kunstmilch! Du machst den Hirsebrei mit abgekochtem Wasser, gibst ein Obst dazu und vielleicht etwas Öl (ein Teelöffel auf 100g). Kein kaltgepresstes Öl. Ich weiss zwar, dass Banane sehr beliebt für Kinder ist, aber persönlich würde ich nur heimische Sachen, keine tropischen oder von weit her importierten, im 1.Lebensjahr füttern. Aber das ist meine persönliche Meinung. Alles Gute! Edith