Elternforum Stillen

Stillen und Baby nachts schlafen? 3 Monate

Stillen und Baby nachts schlafen? 3 Monate

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Frage richtet sich grundsätzlich ums schlafen - wie macht ihr das oder habt ihr das gemacht?? Im Moment sind die nächte der Horror - er will abends in seinem Bett nicht einschlafen und wenn ich ihn nachts gestillt habe, schläft er beim stillen ein (denn so großen Hunger hat er eigentlich gar nicht) und wird dann im Moment nach einer 3/4 Stunde wieder wach. Nachdem mein Mann ihn dann wieder bei uns ins Bett gelegt hat - wo es schön eng ist hat er dann wieder geschlafen und dann ca. 4 Stunden ohne Zwischemahlzeit. Wie bekomme ich das hin das er in seinem Bett auch so friedlich ist? lg Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie du das hinbekommst! GARNICHT! Es ist wider der Natur von Babies in einem dunklen Zimmer alleine im Bettchen friedlich zu schlafen. Das funktioniert bei manchen Babies die von Natur aus einen gesegneten Schlaf haben aber bei den MEISTEN Babies ist das anders, egal was die Mamis erzählen. Sie brauchen die Sicherheit, die sie aus dem Bauch gewöhnt sind, die Nähe und den Geruch von Mama um friedlich schlafen zu können. Alles was uns unsere Mütter und Omas von Kindererziehung erzählen ist eine alte Erziehungsmeinung, die nicht mehr zeitgemäß ist. Für friedliche Nächte: - Kind im Elternschlafzimmer am besten im Beistellbett oder gleich im Familienbett - Stillen nach Bedarf ohne Zeitplan => weder Du noch das Baby müssen richtig wach werden. So am besten das 1. Lebensjahr und danach solange wie es alle zusammen wollen. Kinder die weinen können nicht einschlafen! Mach dir keine Gedanken ob er "richtig Hunger" hat, stillen ist mehr als nur Hunger stillen! Kleine Babies haben auch mal Durst, wollen ihr Saugbedürfnis stillen und wollen die Sicherheit von Mama erfahren! Wirklich! Es ist ganz NORMAL!!!! Als Literaturtip habe ich für Dich: In Liebe wachsen von Gonzales. ANouschka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, meine Kleine hat mit 4 Wochen durchgeschlafen, von 0Uhr bis ca.8Uhr, und ich habe voll gestillt. Wir haben sie abends in ihr Bett gelegt und dann ist einer bei ihr geblieben, bis sie eingeschlafen ist. Wir haben sie meist in den Schlaf gestreichelt. Das hat dann nach und nach auch nachgelassen und mit 2Monaten haben wir sie wach ins Bett gelegt, Spieluhr an und weg war sie. Sie hat nach dem Kh nicht mehr bei uns im Bett geschlafen, weil ich das mehr als unbequem fand. Von daher kannte sie es nicht anders als in ihrem Bett zu schlafen. Und anfangs kam sie dann gegen 4 und dann hat sich das´immer mehr nach hinten verschoben. ALso ich persönlich denke, dass man Babies daran gewöhnen kann. Das braucht Zeit und viel Geduld. Aber wie anouschka schon geschrieben hat, gibt es auch babies, wo das nicht klappt. Alleine in ein Zimmer würd ich den Kleinen auch nicht schlafen lassen, meine Tochter schläft in ihrem Bett im Schlafzimmer. So ist man schnell zur Stelle. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...dass er in seinem eigenen Bett schläft? Freu' dich doch, dass er mit euch zusammen offenbar schläft wie ein Stein. Wir haben jedenfalls im Familienbett geschlafen, und Übermüdung war für mich trotz Stillens ein Fremdwort. Wenn mein Kleiner wach wurde, einfach umgedreht, T-Shirt hoch, angedockt, weitergeschlafen. Wenn euer Bett zu eng ist, damit ihr alle gut schlafen könnt, wie wäre es dann mit einem breiteren Bett oder einem Babybalkon? Ich finde es jedenfalls völlig normal, wenn kleine Babys nicht alleine schlafen wollen, und dann fände ich es deutlich stressfreier, das Baby einfach mit ins Bett zu nehmen, als ihm das alleine-schlafen angewöhnen zu wollen. Das kommt früh genug von selbst. Spätestens wenn mal Freunde (oder der Partner) übernachten wollen, wird das Elternbett out sein (die meisten Familienbettkinder ziehen aber deutlich früher aus, idR zwischen 2 und 5 Jahren, würde ich sagen). Du schreibst (außer der Enge) nichts Grundsätzliches, was andeuten würde, dass FB bei euch ein Problem wäre. Natürlich gibt es Konstellationen, wo das absolut nicht geht. Wenn einer von den Eltern kein Auge mehr zutun kann oder so. Dann muss man natürlich andere Lösungen finden. Da kann ich aber nicht gut weiterhelfen, in dem Fall hoffe ich, dass jemand anders gute Tipps hätte. Aber wenn es das reine (und sehr verbreitete) "aber ein Kind gehört doch in sein eigenes Bett", "das kriegt ihr ja nie wieder aus eurem Bett raus", "das stirbt bei euch im Bett an SIDS" oder "das heisst nicht umsonst Ehebett" ist - dann Ohren auf Durchzug und einfach machen, was *eurer* Familie guttut. Liebe Grüße und eine schöne Mütze voll Schlaf, Sabine